Regensensor
Hallo,
ich bin hier neu und habe vielleicht den ein oder anderen Beitrag zum Thema übersehen, aber......
der Regensensor von meinem Passat 3C Bj. 04/2008 macht mich noch mürbe.
Bei Regen wischt er erst ganz ok, dann schaltet er von jetzt auf gleich in die 3. Stufe und wieder zurück, dass man denkt die Blätter fliegen weg.
Wenn ich dann genervt genug bin, schalte ich (nachdem ich den Interwallschalter mehrmals komplett durch habe) auf Dauerwischen langsame Stufe.
Das gehr auch wieder einige Zeit gut... aber da ich als Fahrer vom wischen anscheined keine Ahnung habe, übernimmt der Sensor wieder das Kommando und schaltet auf Stufe 3! Ich schalte den Wischer komplett aus, gleiches Spiel von vorne.
Gibt es die Möglichkeit, die 3. Stufe zumindest beim Sensorbetrieb abzuschalten, so dass nur max. die Dauerwischstufe aktiviert werden kann.
Der freundliche Händler konnte keinen Fehler feststellen, müsste ja als Fehlercode gespeichert sein.
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von deep-blue-sea
Habe noch eine Frage zu dem Regensensor: Wenn man diesen nun einschaltet (Schalterstellung 1 hoch) ist der Regensensor dann immer eingeschaltet, also auch, wenn ich das Auto abstelle, verlasse und dann später wieder starte?
Ja, der Regensensor ist auch nach dem Neustart weiterhin aktiv.
16 Antworten
Die Mindestgeschwindigkeit soll meines Wissens verhindern, daß der aktive Sensor in der Autowaschanlage die Wischer startet.
Wenn man immer auf "an" hat, könnte ja vergessen werden, dort auf 0 zu stellen.
Ansonsten habe ich bei meinem Bj. 05/08 exakt die gleiche Problematik wie dduck87.
Ich hasse es ebenfalls, wenn der Wischer so hektisch auf Stufe-2-Geschwindigkeit loslegt.
Allerdings habe ich beobachtet, daß - wenn ich auf Dauerstufe 1 geschaltet habe - nur 3 oder 4 schnellere Wischbewegungen erfolgen und dann wieder auf Normaltempo zurückgeschaltet wird.
Vielleicht will mir das System ja damit sagen: Achtung ich kann auch schneller ! ;-)
Bei meinem vorigen 3c (Bj. 05/05) hatte ich die hektische Wischerei nur im Sensor-Modus. Die Geschwindigkeit in Dauerstufe 1 blieb immer konstant.
Ach ja - auch mein Freundlicher wußte keine Hilfe dazu.
Letztes Jahr habe ich mal das für Regen- und Lichtsensor zuständige Relais rausgenommen.
Ziemlich bald mußte ich aber feststellen, daß ein schlecht funktionierender Regensensor doch wesentlich komfortabler ist als Intervall-Wischen alter Schule.
Auf den Lichtsensor könnte ich allerdings ganz verzichten.
mfg
ROD.
aha...? du möchtest also nicht sehen, wo du hinfährst, beim Anfahren? 😕
Das Einschalten erst bei höherer Schrittgeschwindigkeit soll auch verhindern, daß ein festgefrorener Wischer plötzlich loswischt, hätte finale Folgen für den Gummi, mit dem Effekt plötzlich gar keinen Wischer mehr zu haben. Ist mir bei der alten C-Klasse mal passiert, der hatte die Anlaufverzögerung nicht und ich wollte illegalerweise beim Eiskratzen schon warmlaufen lassen, schaut lustig aus, wenn die Gummilippe unten an der Scheibe hängt und der klägliche Rest über die Scheibe kratzt.
VW geht wohl davon aus, daß gefrorenen Scheiben ordentlich sauber gemacht werden, nicht nur Gucklöcher ;-)
Und wenn ich losfahre und das Ding nicht wischt, schalte ich mal kurz aus und wieder ein, schon nimmt das Ding seine Arbeit auf auch im Stand.