Regensensor mit INPA neu initialisieren
Sorry, dass ich ein neues Thema dazu aufmache. Aber ich habe bislang nichts gefunden, dass auf meine Erfahrung zutrifft.
Mein E90 hat eine neue Scheibe bekommen, die nicht original ist. Problem war immer, dass der Einstellhebel für die Empfindlichkeit keine Funktion hatte. Egal wie der stand, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Darüber hinaus war es zuletzt so, dass mir die gesamte Scheibe zuregnen konnte und ich musste dennoch manuell wischen. Also habe ich mich kundig gemacht, durch gefühlt unzählige Threads gewühlt, aber ich kam nicht wirklich weiter.
Ich habe nämlich immer verzweifelt nach dem Eintrag "Adaptionswerte Regensensor löschen" oder so ähnlich gesucht. 😁😁
Bei meinem Programm gibt es diesen Eintrag aber nicht. 🙄
Nun stieß ich auch immer auf die Aussage, dass man nach dem Neuinitialisieren den Regensensor ausschalten soll (Was somit voraussetzt, dass der Sensor eingeschaltet sein muss, wenn man ihn neu initialisiert), Klemme 15 und Klemme R ausschalten soll, danach wieder einschalten und 10 Sekunden warten muss, während die neuen Werte dann automatisch gespeichert werden. Letzteres habe ich aber gar nicht gemacht und der Sensor funktioniert trotzdem wieder gut, Einstellrad ausgenommen.
Für alle, die ebenfalls Probleme mit dem Sensor haben, sollte das folgende Szenario richtig sein. Ich würde die Empfindlichkeit während der Prozedur auf Minimum setzen (I). :
1. Diagnosesystem anschließen
2. Schlüssel einstecken und Startknopf drücken (Klemme 15 und Klemme R einschalten). Also Zündung einschalten. 😁
3. Scheibe muss (im Bereich des Sensors) silikonfrei, blitzsauber und staubtrocken sein!!
4. Regensensor einschalten (wischt einmal).
5. Software starten und mit Shift+F8 den E90 (oder den passenden Wagen) auswählen
6. Aus dem dann erscheinenden Auswahlmenü den Punkt "Karosserie" auswählen
7. Herunterscrollen, bis "Regen-/Licht-Sensor" erscheint und mit Doppelklick das Skript starten.
8. Dann mit F6 (?) "Ansteuern" wählen
9. Dann "RLS-Initialisieren" (F1 oder F6) wählen (ggf. mehrmals ausführen)
10. Regensensor ausschalten
11. Zündung ausschalten (Startknopf drücken, Schlüssel drücken)
12. Zündung wieder einschalten und 10 Sekunden warten
Wobei ich mich frage, warum das Setzen der neuen Werte, also die neue Empfindlichkeit, nicht gleich während des Kalibrierens passiert. Wozu das Ein- und Ausschalten der Zündung und vor allem, warum das AUSSCHALTEN des Sensors? Klingt für mich nicht ganz logisch. So würde ich rein intuitiv nie ein System programmieren.
Danach sollte der Sensor aber wieder funktionieren. Die Einstellung der Empfindlichkeit zeigte bei mir dennoch keine Verbesserung. Ich meinte aber, wenn ich den Einstellschalter schnell mehrmals hin und her bewege, dass es dann besser wurde. Vielleicht also ein Kontaktproblem. Ich werde dem mal mit Kontaktspray zu Leibe rücken. Vielleicht nutzt das was.
Für die einwandfreie Funktion des Sensors sollte man generell immer dafür Sorge tragen, dass der Bereich um den Sensor immer sauber ist und das die Wischer keine Schlieren ziehen.
Das Funktionsprinzip ist simpel. Das optische System sendet ein Infrarotlicht aus und misst das von der scheine reflektierte Licht. Je intensiver das Licht zurückgeworfen wird, also je nasser/benetzter die Scheibe ist, desto schneller der Wischvorgang, bzw. desto kürzer die Intervalle. Ausgewertet wird die Differenz. Wenn die Scheibe also schmutzig ist, wird immer stark reflektiert, auch nach einem Wischvorgang, weshalb der Sensor "meint", da ist kaum Regen auf der Scheibe.
Ich bitte um Korrektur, wenn ich dummes Zeugs geschrieben habe. Ich bin nicht vom Fach.
27 Antworten
Was soll den Carglass in deren Filiale machen?
Die können doch höchstens den FS auslesen und löschen.
Nein die können den Regensensor initialisieren🙂
Ja, die können auch Kameras kalibrieren. Was sich jetzt nicht auf die Fähigkeit der MA‘s beziehe.
Sehe ich auch so.Carglas hat die Scheibe eingebaut und ist jetzt in der Pflicht das alles wieder so funktioniert wie davor!
Ähnliche Themen
Das sagt sich so leicht Leute.
Als ich wegen dem Problem mit dem Beschlagsensor da war, haben die mich alle schräg angeschaut und haben überhaupt nicht verstanden wo das Problem war. Die waren alle so überzeugt von ihrer Arbeit.
Ich weiss scho was die erste Anwort sein wird.
Die Werden mit einem Zerstäuber auf Wasser auf die Scheibe geben und werden sagen "schau es geht doch"
Ja, aber Zerstäuber Tropfen sind nicht das Gleiche wie Regentropfen.
Ich werde es trotzdem versuchen und euch berichten. Viel Hoffnung habe ich nicht.
Eines habe ich aber gelernt. NIE wieder Carglass 🙂
Lustig dass mein Vater mit seinem Seat Leon das gleiche Problem hat mit dem Regensensor.
Und ihm haben sie auch so eine Made in China Scheibe eingebaut 🙂
Die machen ihre Arbeit gut, aber das Material was die Verbauen ist unterste Kategorie, daher werde ich von Carglass keine Scheibe mehr verbauen lassen.
Schönen Abend.
Funzt immer noch einwandfrei. Nur muss die Scheibe im Bereich des Sensors peinlich sauber bleiben. Am besten vor einer längeren Fahrt polieren.
Habe gerade mein 99er Baujahr initialisiert. Hat funktioniert.
Mittlerweile kenne ich die Karre ganz gut.
All diese Probleme hätte man nicht wenn man statt einem Schalter für den Regensensor einen Schalter für Zeitintervalle der Scheibenwischer hat.
In meinem alten E91 hatte ich das, es war das beste. Nun habe ich einen anderen E91 mit Regensensor und dieser besch*****n Funktion anstatt den einfachen Zeitintervallen. Die Scheibe ist klatschnass, ich seh nichts, die Sensitivität auf ganz hoch und er lässt mich beim fahren, Wort wörtlich, im Regen stehen. Und ich habe nicht immer die Zeit meine Scheibe, geschweige denn mein ganzes Auto blitzeblank zu halten.
Nun zu meiner Frage: Kann ich den Schalter nicht einfach auf die Zeitintervall Funktion umcodieren? Von der Hardware ist rein garnichts anders, außer die Beschriftung. Sprich, man ist in der Lage mit den gleichen Bedienelementen die andere Funktion anzusteuern.
Hi, das müsste eigentlich funktionieren, man muss dem Auto einfach sagen, dass du kein Regensensor verbaut hast... aber bei mir funktioniert er echt gut. Ich frage mich was bei dir da eventuell falsch ist. Eventuell mal Initialisieren? Und der Regensensor sollte immer relativ sauber sein.
Der wird innen schon trüb sein würd ich mal schätzen. Richtigen Scheibentyp codiert?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 16. März 2024 um 08:27:59 Uhr:
Der wird innen schon trüb sein würd ich mal schätzen. Richtigen Scheibentyp codiert?
Ich glaube meine Windschutzscheibe ist nicht die erste, jedenfalls kann ich kein BMW Logo finden.
Wie weiß ich welchen Scheibentyp ich habe und wie codiere ich diesen richtig?
Da gibt’s nur 2 Typen meine ich. Die normale und die Klimakomfortscheibe, die reflektiert etwas lila.
Also nur mal so am Rande: Bei uns ist noch die Scheibe ab Werk verbaut, und den Regensensor finde ich auch besch....eiden. Bei Helligkeit gehts noch einigermaßen, aber sobald die Dämmerung kommt, kannste das echt vergessen. Entweder er wischt über die trockene Scheibe oder er wischt viel zu spät.
Das funktioniert bei meinem Scirocco sehr viel besser.
Aber naja, gibt schlimmeres 😉