Regensensor manuell :-(
Hallo,
gestern ist mir etwas komisches Aufgefallen, vieleicht hat das von Euch ja auch schon mal beobachtet.
Der Regensensor klebt ja an der Scheibe, von diesem geht dann ein kleiner Kabelkanal direkt unter den Dachhimmel, das Loch im Dachhimmel, wo der Kabelkanal reingeht ist mit einer kleinen Abdeckkappe zugemacht.
An dieser Abdeckkappe ist mir ein Clip abgebrochen, so das die Abdeckung am Regensensor lag.
So jetzt zum Eigentlichen 😉,
wenn ich diesen kleinen Kabelkanal ein bisschen nach recht und links bewege, geht ca. 1-2 Sek später der Scheibenwischer loß (wenn dieser auf Automatik steht).
Habe jetzt die Abdeckung wieder befestigt, aber trotzdem spiel der Scheibenwischer verrückt wenn ich ein bisschen an dem Kabelkanal rüttle.
Die vibrationen während der Fahrt machen nichts aus.
Hat das schon mal jemand beobachtet?
Gruß
dr *AL*
19 Antworten
Guten Morgen,
ich hab da mal was gefunden. Ich denke mal, dass die dir weiter helfen könnte 😉
Soll ich die jetzt dir hier hochladen, oder per Mail senden?
Grüße
Hallo,
Danke nochmal an 15dynamique für die Anleitung, hat super geklappt.
Jetzt zum Problem, ich habe soeben alles zerlegt, Spiegel abmontiert, und dem Regensensor zerlegt.
Dabei habe ich zum Glück keinen Kabelschaden feststellen können
Der kleine Kabelkanal umschließt am unteren Ende den Stecker des Regensensors, wenn ich also an dem Kabelkanal gewackelt habe, hat sich die komplette Platine mitbewegt, die recht locker in Ihrem Gehäuse lag.
Die Fotozellen auf der Platine haben dann durch die Bewegung die darüber liegenden Prismen als "Regentropfen" wargenommen, und somit ging der Wischer loß.
Ich habe jetzt die Platine mit nem doppelseitigen Karosserie Klebeband in das Gehäuse geklebt, den Stecker im Gehäuse fixiert. Dadurch das der Rückspiegel noch zusätzlich auf das Gehäuse drückt, ist jetzt fast keine Bewegung der Platine mehr möglich.
= der Wische ist ruhig wenn gewackelt wird 😁 !!!
ob die Platine ne Macke hat, kann ich nicht sagen, aber jetzt ist es so wie es sein soll.
Gruß
dr *AL*
Hey,
freut mich wenn alles funktioniert hat.
Die Platine war locker? Wie geht das denn? Wenn die Platine locker war und sich so halt das ganze bewegt hat, erklärt das wirklich das Auslösen des Wischers. Ich würde jetzt nur mal die Funktion testen. Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert würde ich nur anstatt dem Klebeband was "professioneleres" zum fixieren nehmen 😉
Grüße
P.S:ich dachte du kommst erst am Wochenende dazu, konntest wohl nicht abwarten? 😁
Hallo,
ja mich hat das tierisch gewurmt, und musste nachguggn 😉.
Das Klebeband reagiert auf druck, das geht nicht mehr ab 😁.
Die Platine hatte so ca 0,5 - 1,0mm spiel im Gehäuse. Warum dies so war, oder ob das normal ist kann ich nicht sagen. Hauptsache jetzt ist wieder alles normal.
Gruß
dr *AL*
Ähnliche Themen
Hey,
ja das kenne ich... da muss man dann gleich mal nachschauen 😉
normal ist das nicht, denke ich mal. Wenn die Platine locker ist, kann es ja zu solchen Fehlfunktionen kommen, bei mir ist das nicht so.
Naja jetzt gehts ja ertmal wieder 😉 und das Klebeband sieht man ja nicht 😉
Grüße