1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Regensensor kaputt?!?!

Regensensor kaputt?!?!

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo!

Seit kurzem gehen beim beinem 2006 ST die Scheibenwischer nicht mehr autom. an.
Könnte es sein das der Regensensor kaputt ist?

Hatte jemand von euch schon mal dieses problem?

MFG marcek

19 Antworten

Hallo Leute !

Hab ein kleines Problem mit dem Regensensor. Seitdem ich das erste mal dran Hand angelegt habe funktioniert er nur noch sehr unzuverlässig. Mal schaltet er fast grundlos in die höchste Stufe und wischt sich nen Wolf, dann mal wieder geht er unvermittelt bei gleichbleibendem Regen von Dauerstufe I in einen langsamen Intervall über, obwohl die Scheibe komplett vollgeregnet ist 🙁

Habe schon einen nagelneuen Sensor beschafft, aber mit dem ich es eigentlich genau das gleiche Spiel !

Weiß jemand ob der FFH den Sensor über das Diagnosegerät am Haupt-Steuergerät des Autos "anmelden" oder kalibrieren kann ?

Hatte schon mal die Batterie eine halbe Stunde abgeklemmt, aber das brachte auch keine wirkliche Besserung....

Bin schon ziemlich frustriert !

Dann würde ich zum Händler fahren, du hast schließlich Garantie, und das Problem beseitigen lassen. Es ist möglich, den Sensor zu kalibrieren. Lass dich aber nicht damit abspeisen wenn der Mechaniker mit einer Sprühflasche kommt, den Sensor mit einem gezielten Sprühstoß überschwemmt und das Ding plötzlich doch geht!

Mit "Garantie" ist das so ne Sache....wenn man selbst an was herumgefummelt hat *seufz*

Bei Tests mit Sprühflasche oder Gartenschlauch reagiert der Sensor ja auch immer. Nur im Fahrtbetrieb entscheidet er sich meistens falsch. Das kann man im Stand gar nicht testen...

Du bist dir auf jeden Fall sicher, daß man über das Diagnosegerät was am Sensor machen kann ?

Der neue Sensor hat auf der Rückseite übrigens ein paar abweichende Nummern, die wohl für die Hardwareversion sprechen, ist also evtl. trotz Originalersatz anders als der alte...

Zitat:

Original geschrieben von vuffiraa


Bei Renault ist es so, dass man den Hebel erst zum Wischen in Stellung 1 bringen muss. Soll heißen, wenn man das Auto mit Hebel auf 1 abstellt und am nächsten Tag wieder los fährt, wischt er nicht, solange man den Hebel nicht auf 0 und dann wieder auf 1 gestellt hat.

Ich weiß nicht, ob sich der Focus genauso verhält.

Bei meinem Focus, wenn der Scheibenwischerhebel in der Position "1" ist, funktioniert das Intervallwischen automatisch. Die Bedienung beim Renault finde ich sinvoller, weil am nächsten Tag, oder nach mehreren Tagen, wenn es nicht regnet und die Fronscheibe noch dazu staubig ist, kommt es unwillkürlich zum Zerkratzen der Frontscheibe. Deshalb achte ich drauf, dass nach dem Motorabstellen der Hebel ganz unten eingerastet ist. Sonst bin ich mit der Funktion des Regensensors zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen