Regensensor Interwall ?
Ist das bei euch auch das der Scheibenwischer in der Regensensor Einstellung nicht ganz zurück fährt?
Sondern nur dann wenn man abstellt ?
Bei mir ist es so das er fährt und in wartestellung nicht ganz runter fährt dann doch und dann kommt er wieder und bleibt wieder etwas oben.
Lässt sich schwierig beschreiben lach
Beste Antwort im Thema
Ich denke, das soll so sein: Wenn die Scheibenwischer nicht ganz waagerecht stehen, läuft das Wasser, das auf die Wischer draufregnet, besser ab. Stünden sie waagerecht, dann würden sie das Wasser, das in der Wischpause auf sie draufregnet, auf die Scheibe zurückwischen und damit die Wischleistung herabsetzen.
34 Antworten
Eis wird aber so gut wie immer durch die Kristallstruktur erkannt. Also immer daran denken, die Automatik auszuschalten.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 3. Juli 2016 um 18:01:54 Uhr:
Dass man sie nach dem Start manuell einmal anstupsen muss ist wohl normal, sie wischen nicht von selber weil der Wischer ja festgefroren sein könnte.
Im Frostfall kann man also hin gehen und die Automatik auch nach dem Motorstart noch abstellen.
Leider machen sie genau das Gegenteil.
Passiert häufiger im Herbst, ich hab meisst meine Wischerautomatik an.
Dann regnet es Tagelang nicht und ich denk nimmer dran das die Automatik aktiv ist, dann regnet es über Nacht und gegen Morgen gefriert es auf der Scheibe, wenn ich dann von der Arbeit komme seh ich das sprüh die Scheibe mit Enteiser ein und setz mich ins Auto um Motor zu starten und die Frontscheibenheizung einzuschalten. In dem Moment wo der Motor startet beginnen die Scheibenwischer wie wild an zu wischen, so schnell kann man dann nichtmal reagieren und schrapp schrapp gehts über die noch immer gefrorene Scheibe.
Ja, kann schon sein, das ist ja beim Focus nicht immer so gewesen.
Bei meinem ST wischte er auch direkt los, nun beim RS (Faceliftmodel vom Focus) macht er es nicht.
Achso ja das kann sein, ich muss mal bei meinem Kumpel im FL gucken.
Da weiß ich nur das er genau wie meiner beim Start mit einer nassen Scheibe nicht wischt.
Aber beim Mk2 meiner Eltern 9ist es noch schlimmer, wenn man da die Automatik an hat und man startet das Auto wischt er immer ein mal, ob die scheibe trocken ist oder nass alles egal :-D
Ähnliche Themen
Ich bin vom Astra H (Bj 2008) auf den MK3 2015 umgestiegen und war total erstaunt, dass der Wischerhebel im Focus quasi wieder mechanisch schaltet. Im Astra war nach Zündung aus auch die Wischautomatik aus. Aber das ist zugegebenermaßen auch der einzige Rückschritt für mich.
Nein, der ist nicht mechanisch.
Der hat nur solche Raststellungen, der Blinker ist auch nicht mechanisch obwohl der wie früher erst zurück springt wenn das Lenkrad wieder gerade gestellt wird.
Bei Mini z.B. kann mann den Blinker einschalten aber der Hebel geht direkt wieder in die 0 Position zurück. Beim Focus bleibt er nur dort wo er ist und springt halt zurück.
Hallo, ich hab nun seid knapp 2 Monaten einen Ford Focus ST-Line 1,5l EcoBoost (182PS) BJ:2016
Bisher bin ich voll zufrieden. Jetzt komme ich von einer 2 Stündigen Autobahnfahrt mit ständigem Wechsel zwischen Trocken / Niesel / teilweise Starkem Regen und bin etwas von meiner Scheibenwischerautomatik enttäuscht.
Ich bin schonmal beruhigt das diese Pausenstellung im Automatik Betrieb gewollt ist.
Dieses teilweise laute anschlagen des Wischer auf der Beifahrerseit kommt anscheinend von,, verbrauchten" Gummis wenn ich das soweit richtig gelesen habe, obwohl sie Optisch und vom Wischergebniss in Ordnung sind.
Jedoch hatte ich es heute Mehrfach das die Scheibenwischer einfach irgendwo mittig auf der Scheibe stehen geblieben sind.
Ich kann nun leider nicht mehr sagen ob beim hoch oder runterfahren.
Habe dann jeweils in den Intervallbetrieb geschaltet und sie haben sich wieder bewegt.
Passiert ist es meist wenn er zu überempfindlich über eine Relativ Trockene Scheibe gewischt hat.
So Richtig finde ich bei der Empfindlichkeit keine Einstellung die mir Passt. Bei Starkregen wischt er teilweise zu selten und bei Niesel viel zu oft.
Bin ziemlich viel am rumfummeln, dabei sollte diese Automatik mir doch eigentlich dies ersparen.
Ist dieses Problem denn bekannt das die Scheibenwischer einfach Mitten auf der Scheibe stehen bleiben ?
LG Diko
Du kannst am Wischerschalter die Sensiblität des Sensors verändern,hier entscheidest du wie empfindlich dieser sein soll,heißt du akzeptierst kaum Tropfen auf der Scheibe o.du lässt sie so nass werden das du kaum noch was siehst bis er an geht.
Eigentlich ganz simpel aber man muss es gewöhnt werden.
Zitat:
@Diko1995 schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:35:48 Uhr:
Ist dieses Problem denn bekannt das die Scheibenwischer einfach Mitten auf der Scheibe stehen bleiben ?LG Diko
Wenn der Widerstand beim Wischen zu groß wird, schaltet der Motor ab, sonst würde er durchbrennen (overload-protection).
Also mal auf Schwergänigkeit prüfen und gegebenfalls Wischer oder Motor tauschen.
In der Mitte stehen bleiben ist auf jeden Fall ein Fehler.
Die müssen immer wieder in dei untere Position fahren
Auf welchen Intervallbetrieb hast du geschaltet, nachdem die Wischer hängengeblieben sind?
Bei mir gibt es nur Automatik- oder Dauerbetrieb.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. Dezember 2018 um 08:03:40 Uhr:
Du kannst am Wischerschalter die Sensiblität des Sensors verändern,hier entscheidest du wie empfindlich dieser sein soll,heißt du akzeptierst kaum Tropfen auf der Scheibe o.du lässt sie so nass werden das du kaum noch was siehst bis er an geht.
Eigentlich ganz simpel aber man muss es gewöhnt werden.
Habe da gestern so ziemlich alles getestet.
Das Wetter hat gestern ziemlich oft gewechselt. Hatte zu Beginn eine Mittlere Empfindlichkeit gewählt. Als der Regen dann stärker wurde hat er aber erst Gewischt nachdem kaum noch etwas zu sehen war.
Also habe ich die Empfindlichkeit erhöt.
Dann hat er bei nachlassenden Regen aber bei jedem kleinen Tropfen schon angefangen zu Wischen wie sonst was und die Scheibenwischer sind mir auf der Scheibe stehen geblieben.
Also das ganze Spiel mit der Empfindlichkeit von vorn.
Zitat:
@escalator schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:58:31 Uhr:
Zitat:
@Diko1995 schrieb am 30. Dezember 2018 um 00:35:48 Uhr:
Ist dieses Problem denn bekannt das die Scheibenwischer einfach Mitten auf der Scheibe stehen bleiben ?LG Diko
Wenn der Widerstand beim Wischen zu groß wird, schaltet der Motor ab, sonst würde er durchbrennen (overload-protection).
Also mal auf Schwergänigkeit prüfen und gegebenfalls Wischer oder Motor tauschen.
Hatte auch erst so etwas vermutet, aber beim Wechsel in den Dauerbetrieb bzw. Einzelwischfunktion hat er direkt ohne Probleme die Scheibenwischer wieder Bewegt. Mir ist das nur im Automatikbetrieb aufgefallen.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:53:39 Uhr:
Auf welchen Intervallbetrieb hast du geschaltet, nachdem die Wischer hängengeblieben sind?
Bei mir gibt es nur Automatik- oder Dauerbetrieb.
Ich meinte Natürlich den Dauerbetrieb bzw. Auch die Einzelwischfunktion mit denen die Scheibenwischer wieder weitergelaufen sind.
Die Empfindlichkeit muß ich gelegendlich während der Fahrt auch mal ändern. Das läßt sich nicht immer vermeiden. Es stellt für mich allerdings kein Problem dar. I.d.R. steht der Regler bei mir in der zweiten bzw. dritten Stufe und das passt dann auch.
Kann auch sein das einfach der Sensor durch Dreck jeglicher Art verschmutzt ist wenns einfach weiterwischt, aber selbst die Empfindlichkeitsstufe brauch einige Wischvorgänge um zu merken das es jetzt nicht mehr so stark oder doch wieder stärker regnet. So kenne ich es von allen Fzg. die ich bisher mit Regensensor gefahren bin. Wenns nicht zu unangenehm oder gar gefährlich wird einfach weiterfahren und schauen was passiert. Man merkt recht schnell ob es geht oder nicht. Das ist alles reine Gewöhnungssache 😉
Ich habe gestern bei Trockenem Wetter einfach mal 2 min den Dauerbetrieb angemacht. Die Scheibenwischer haben ohne zu Ruckeln oder Stocken sich über die Scheibe bewegt. Das Spricht doch eigentlich gegen die Wischer und die Motoren oder nicht?
Im Automatikmodus wirken die Scheibenwischer einfach Kraftlos.
Habe gestern auch nochmal die Scheibenwischer kontrolliert, sie gehen definitiv leichtgängig.
Also beim VW Polo meiner Freundin hatte ich bisher auch nicht solche Probleme.
Klar mal zu oft gewischt mal etwas zu wenig. Aber das ist ja nicht direkt mein Problem.
Die Scheibenwischer Stocken und bleiben halt teilweise mitten auf der Scheibe stehen.
Habe jetzt trotzdem erstmal neue Wischer bestellt, da ich sonst keine Idee habe woran es liegen könnte.
Werde das erstmal weiter beobachten und wenn sich daran nichts ändert in eine Werkstatt müssen.