Regensensor Empfindlichkeit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hat das von euch auch schon jemand beobachtet? Beim Scheibenwischer hat man ja 4 kleine Raster für die Empfindlichkeit vom Regensensor. Nur irgendwie verhält sich das Ding damit sehr komisch . .

Ich habs meistens auf Stufe 2 stehen, manchmal wischt er dann bei leichtem Regen wie irre, wenn ich es dann kurz auf Stufe 4 und wieder zurück auf Stufe 2 stelle, wischt er wieder normal langsam . . .

Umgekehrt genau so, heut hat er auf Stufe 2 viel zu langsam gewischt, ich hab ihn kurz auf Stufe 1 runter, und wieder auf 2 gestellt, und schon hat er doppelt so schnell gewischt wie vorher . . .

Hab das Gefühl den muss man manchmal "aufwecken", damit er sich wieder erinnert, in welcher Stufe er jetzt eigentlich ist . . . hat das noch jemand beobachtet, oder sollte ich mal zum 🙂 gehen, und das prüfen lassen?

Beste Antwort im Thema

Man kann den Regensensor auch deaktivieren. Es gibt eine eigene Sicherung für den Regensensor. Wenn die entfernt wird, wischt er wieder mit Intervallstufen. Habe es bei meinem schonmal ausprobiert, aber dem Sensor dann doch noch eine Chance gegeben.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Die Hauptursache für die falsche Reaktion des Sensors dürfte neben einem zu langsamen Chip - merkt man nämlich nach einem LKW-Wasserschwall, da wird wohl 1 Sekunde erst mal gerechnet - die Position des Sensors oben an der Scheibe sein.
Die Regengischt von anderen Autos landet ja oft erst in der Mitte der Scheibe. Auch könnte der Knick in der Karosserie zum Dach hin durch die dort entstehenden Verwirbelungen zu anderen Messergebnissen führen als bei einer Position in der Mitte der Scheibe.
Also: Woher soll der Sensor oben an der Scheibe auch wissen, was in der Mitte links auf der Scheibe los ist? Da müsste man dann schon eine berührungssensitive Scheibe (d.h. einen durchsichtigen Riesen-Touchscreen) einbauen, was aber unbezahlbar wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Hey der Vorschlag ist garnicht so schlecht :-) Ich hab die Scheibe wirklich ganz am Anfang mal versiegelt 😁

Herzlichen Glückwunsch!Deshalb meine Frage ob die Wischblätter in Ordnung sind oder die Scheibe versiegelt/verwachst ist.

Das steht im Bordbuch unter Licht und Sicht!

Aber erst mal behaupten der Sensor ist Scheiße...:-S

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti



Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Hey der Vorschlag ist garnicht so schlecht :-) Ich hab die Scheibe wirklich ganz am Anfang mal versiegelt 😁
Herzlichen Glückwunsch!Deshalb meine Frage ob die Wischblätter in Ordnung sind oder die Scheibe versiegelt/verwachst ist.
Das steht im Bordbuch unter Licht und Sicht!

Aber erst mal behaupten der Sensor ist Scheiße...:-S

Naja es ist wohl Ansichtssache, ob der Sensor (bzw. die heute übliche Art der Regensensoren) vielleicht nicht doch ein wenig scheiße ist, wenn er anfängt zu spinnen, nur weil die Scheibe ein wenig versiegelt ist...

nur weil was im Bordbuch steht, heißt es nicht, dass es toll ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


Die Hauptursache für die falsche Reaktion des Sensors dürfte neben einem zu langsamen Chip - merkt man nämlich nach einem LKW-Wasserschwall, da wird wohl 1 Sekunde erst mal gerechnet - die Position des Sensors oben an der Scheibe sein.
Die Regengischt von anderen Autos landet ja oft erst in der Mitte der Scheibe. Auch könnte der Knick in der Karosserie zum Dach hin durch die dort entstehenden Verwirbelungen zu anderen Messergebnissen führen als bei einer Position in der Mitte der Scheibe.
Also: Woher soll der Sensor oben an der Scheibe auch wissen, was in der Mitte links auf der Scheibe los ist? Da müsste man dann schon eine berührungssensitive Scheibe (d.h. einen durchsichtigen Riesen-Touchscreen) einbauen, was aber unbezahlbar wäre.

Selten solch ein Stuss gelesen. Wie schaffst du es, hinter ein Fahrzeug herzufahren und die Gischt trifft nur die Mitte deiner Scheibe? 😕

Ähnliche Themen

Mooooment, also das bin ich absolut nicht bereit zu akzeptieren.

Nur, weil ich eine Schicht Versiegelung auf der Scheibe angebracht hab soll ich nichtmehr in der Lage sein, Intervallwischen zu betreiben? Das Ding kennt bei mir nur noch Stufe "Turbo" oder "Aus" . . .

Aber gerade das Intervallwischen wäre wichtig für mich, weil ich den Wischer eigentlich nur in Ortschaften brauch, wenn ich zu langsam fahr . . .

Es scheint wirklich der Grund zu sein, ich versuch mal die Scheibe über dem Sensor zu reinigen . . . trotzdem ist das doch alles andere, als zufriedenstellend.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


Die Hauptursache für die falsche Reaktion des Sensors dürfte neben einem zu langsamen Chip - merkt man nämlich nach einem LKW-Wasserschwall, da wird wohl 1 Sekunde erst mal gerechnet - die Position des Sensors oben an der Scheibe sein.
Die Regengischt von anderen Autos landet ja oft erst in der Mitte der Scheibe. Auch könnte der Knick in der Karosserie zum Dach hin durch die dort entstehenden Verwirbelungen zu anderen Messergebnissen führen als bei einer Position in der Mitte der Scheibe.
Also: Woher soll der Sensor oben an der Scheibe auch wissen, was in der Mitte links auf der Scheibe los ist? Da müsste man dann schon eine berührungssensitive Scheibe (d.h. einen durchsichtigen Riesen-Touchscreen) einbauen, was aber unbezahlbar wäre.
Selten solch ein Stuss gelesen. Wie schaffst du es, hinter ein Fahrzeug herzufahren und die Gischt trifft nur die Mitte deiner Scheibe? 😕

Das ist kein Stuß! 🙄

Das ist wirklich so...

Das nächste mal, wenn's vorher geregnet hat und Du auf der Autobahn von anderen vorausfahrenden Autos die Pampe auf deiner Karre abkriegst (dafür muss es aber aufgehört zu regnen haben, sonst siehst Du es nicht), schaue mal genau auf der Frontscheibe nach, wo GENAU der meiste Modder hängen bleibt!

Du wirst merken, dass die Scheibe NICHT von Oben bis unten vollgekleistert ist! Und der Regensensor nicht wirklich was abgekriegt hat.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Versiegelung die Funktionsweise des Senors beeinflusst, sondern vielmehr die veränderte Tröpfchenbildung bei Verwendung von Versiegelungen das "Problem" macht.

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


[.....]

Das nächste mal, wenn's vorher geregnet hat und Du auf der Autobahn von anderen vorausfahrenden Autos die Pampe auf deiner Karre abkriegst (dafür muss es aber aufgehört zu regnen haben, sonst siehst Du es nicht), schaue mal genau auf der Frontscheibe nach, wo GENAU der meiste Modder hängen bleibt!

Du wirst merken, dass die Scheibe NICHT von Oben bis unten vollgekleistert ist! Und der Regensensor nicht wirklich was abgekriegt hat.

Das brauche, bzw. kann ich mir gar nicht anschauen, da mein Regensensor schon seine Aufgabe erfüllt hat. 😁

Speziell bei feuchter Fahrbahn und voraus fahrenden Fahrzeugen wischt er m.M. nach sogar zu früh, sodass ich die Empfindlichkeit runter regeln muss.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


Die Hauptursache für die falsche Reaktion des Sensors dürfte neben einem zu langsamen Chip - merkt man nämlich nach einem LKW-Wasserschwall, da wird wohl 1 Sekunde erst mal gerechnet - die Position des Sensors oben an der Scheibe sein.
Die Regengischt von anderen Autos landet ja oft erst in der Mitte der Scheibe. Auch könnte der Knick in der Karosserie zum Dach hin durch die dort entstehenden Verwirbelungen zu anderen Messergebnissen führen als bei einer Position in der Mitte der Scheibe.
Also: Woher soll der Sensor oben an der Scheibe auch wissen, was in der Mitte links auf der Scheibe los ist? Da müsste man dann schon eine berührungssensitive Scheibe (d.h. einen durchsichtigen Riesen-Touchscreen) einbauen, was aber unbezahlbar wäre.
Selten solch ein Stuss gelesen. Wie schaffst du es, hinter ein Fahrzeug herzufahren und die Gischt trifft nur die Mitte deiner Scheibe? 😕

Ist mir gestern passiert und die Nicht-Reaktion des Sensors war nicht lustig! Es soll ja Leute geben, die auf der Autobahn nicht hinter Lastern herfahren, sondern diese überholen. Was ich mit Mitte meine, sollte aber selbsterklärend sein, wenn man von oben und Mitte schreibt und deshalb eben nicht rechts, Mitte, links meint.

Aber immer schön gleich alles als Stuss abtun, man muss halt sein Niveau wahren!😠

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


[.....] Was ich mit Mitte meine, sollte aber selbsterklärend sein, wenn man von oben und Mitte schreibt und deshalb eben nicht rechts, Mitte, links meint. [.....]

😕

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


[.....] Was ich mit Mitte meine, sollte aber selbsterklärend sein, wenn man von oben und Mitte schreibt und deshalb eben nicht rechts, Mitte, links meint. [.....]
😕

Schliesse mich jetzt auch an!

^_^ Das hab ich jetzt auch nicht verstanden! 😕

Der Sensor und dessen automatische Steuerung ist eh nicht vollständig, solange der Heckwischer nicht in das Ganze einbezogen ist. beim nächsten Wagen würde ich diesen Blödsinn gerne weglassen. ich hoffe, dann kann man auch el. anklappbare Spiegl ohne den Licht- und Regensensorblödsinn bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Versiegelung die Funktionsweise des Senors beeinflusst, sondern vielmehr die veränderte Tröpfchenbildung bei Verwendung von Versiegelungen das "Problem" macht.

Das brauchst Du dir nicht vorzustellen,das ist so!

bzw KANN so sein.

Weil durch die NanoWachswasweissich-Schicht das Licht anders gebrochen wird.
Genauso wie bei Wischblättern die eine Minikerbe,genau im Sensorfeld,aufweisen und dann das Feld nicht komplett sauberwischen.

DAS STEHT ABER ALLES NACH WIE VOR IM BORDBUCH.....das jeder erhalten haben sollte.

Und bei wem das nicht klappt,der sollte das Ding auf Garantie austauschen lassen,ihr fahrt doch sonst auch für jeden Furz zum freundlichen.

Mal leicht offtopic: Warum regst du dich eigentlich so auf? Im GTI Thread maulst du wild rum, hier genauso...komm doch mal etwas runter, ist doch nix passiert 🙂

Als ich das Licht&Sicht Paket bestellt hab stand da nicht im Konfigurator "Nicht bestellbar, falls sie eine Nanoversiegelung ihrer Scheibe planen" . . .

Ich war grade unten und hab mir die Anleitung geholt, um das mal nachzulesen. In der Anleitung steht folgendes:

Zitat:

Mögliche Ursachen für ein verändertes Auslöseverhalten des Regensensors:

  • Beschädigte Wischblätter
  • Insekten
  • Salzschlieren im Winter
  • Schmutz
  • Riss in der Scheibe

Reinigen Sie die sensitive Fläche des Regensensors regelmäßig und prüfen Sie die Wischerblätter auf Beschädigungen, um eine einwandfreie Funktion des Regensensors sicherzustellen.

Das ist alles. Von einer Nano Versiegelung der Scheibe ist auf den gesamten 2 Seiten zum Regensensor NICHTS zu lesen.

Übrigens zum seltsamen Verhalten beim Anfahren steht was in der Anleitung: Nachdem man den Motor gestartet hat, bleibt der Regensensor deaktiviert, bis man mindestens eine Geschwindigkeit von 16 km/h erreicht, erst dann aktiviert er sich wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen