Regensensor Empfindlichkeit
Hat das von euch auch schon jemand beobachtet? Beim Scheibenwischer hat man ja 4 kleine Raster für die Empfindlichkeit vom Regensensor. Nur irgendwie verhält sich das Ding damit sehr komisch . .
Ich habs meistens auf Stufe 2 stehen, manchmal wischt er dann bei leichtem Regen wie irre, wenn ich es dann kurz auf Stufe 4 und wieder zurück auf Stufe 2 stelle, wischt er wieder normal langsam . . .
Umgekehrt genau so, heut hat er auf Stufe 2 viel zu langsam gewischt, ich hab ihn kurz auf Stufe 1 runter, und wieder auf 2 gestellt, und schon hat er doppelt so schnell gewischt wie vorher . . .
Hab das Gefühl den muss man manchmal "aufwecken", damit er sich wieder erinnert, in welcher Stufe er jetzt eigentlich ist . . . hat das noch jemand beobachtet, oder sollte ich mal zum 🙂 gehen, und das prüfen lassen?
Beste Antwort im Thema
Man kann den Regensensor auch deaktivieren. Es gibt eine eigene Sicherung für den Regensensor. Wenn die entfernt wird, wischt er wieder mit Intervallstufen. Habe es bei meinem schonmal ausprobiert, aber dem Sensor dann doch noch eine Chance gegeben.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
[.....]Übrigens zum seltsamen Verhalten beim Anfahren steht was in der Anleitung: Nachdem man den Motor gestartet hat, bleibt der Regensensor deaktiviert, bis man mindestens eine Geschwindigkeit von 16 km/h erreicht, erst dann aktiviert er sich wieder.
So ist es und für mich nicht nachvollziehbar, was VW sich dabei gedacht hat. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
So ist es und für mich nicht nachvollziehbar, was VW sich dabei gedacht hat. 😕Zitat:
Original geschrieben von Rippa
[.....]
Übrigens zum seltsamen Verhalten beim Anfahren steht was in der Anleitung: Nachdem man den Motor gestartet hat, bleibt der Regensensor deaktiviert, bis man mindestens eine Geschwindigkeit von 16 km/h erreicht, erst dann aktiviert er sich wieder.
Die haben gedacht, dass man bei unter 16 km/h ruhig mal den Kopf aus dem Seitenfenster strecken kann, um regenfreie Sicht zu haben.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Mal leicht offtopic: Warum regst du dich eigentlich so auf? Im GTI Thread maulst du wild rum, hier genauso...komm doch mal etwas runter, ist doch nix passiert 🙂
Ich maule nicht rum und rege mich nicht auf...das sieht anders aus 😁
Verstehe nur nicht wieso keine Sau das Bordbuch liest?!
"ich hab schon mal ein Auto gehabt,ich weiss wie alles funktioniert,mir macht keiner was vor"!
....und dann wird über Dinge gejammert die klar und verständlich in der Bedienungsanweisung stehen.
BTW:bei mir im Bordbuch steht sehr wohl was von Wachs und Nano,wird wohl dann verschiedene Ausführungen von Regensensoren geben....🙄
(Heft 3.1/Bedienung/Licht&Sicht/Seiten 81+82)
[Bedienung GTI/GTD]
Dann hast du wirklich ne andere Anleitung, bei mir steht der Regensensor auf Seite 80/81 beschrieben, untere Hälfte 81 und 82 geht über Heckscheibenwischer und Scheinwerfer-Waschanlage.
Bei mir steht definitiv nix von Nano drin, ich hab nen Modelljahr 2009, vielleicht liegts daran?
Zum Thema "....und dann wird über Dinge gejammert die klar und verständlich in der Bedienungsanweisung stehen.":
Kennst du Douglas Adams? 😁
Außerdem, auch wenn es in der Anleitung stehen würde, müsste ich es noch lange nicht gut finden.
Ich hab jetzt aber auch keine Lust mehr, darüber zu diskutieren. Ich ärgere mich, dass ich den Regensensor genommen hab, und hätte gern wieder die normale Intervallschaltung, und damit steh ich wohl nicht alleine hier :-)
Allerdings waren mir Lichtsensor und autom. abblendender Innenspiegel wichtig, also hatte ich eigentlich garkeine Möglichkeit, den Sensor nicht zu nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Dann hast du wirklich ne andere Anleitung, bei mir steht der Regensensor auf Seite 80/81 beschrieben, untere Hälfte 81 und 82 geht über Heckscheibenwischer und Scheinwerfer-Waschanlage.Bei mir steht definitiv nix von Nano drin, ich hab nen Modelljahr 2009, vielleicht liegts daran?
Zum Thema "....und dann wird über Dinge gejammert die klar und verständlich in der Bedienungsanweisung stehen.":
Kennst du Douglas Adams? 😁
Außerdem, auch wenn es in der Anleitung stehen würde, müsste ich es noch lange nicht gut finden.
Ich hab jetzt aber auch keine Lust mehr, darüber zu diskutieren. Ich ärgere mich, dass ich den Regensensor genommen hab, und hätte gern wieder die normale Intervallschaltung, und damit steh ich wohl nicht alleine hier :-)
Allerdings waren mir Lichtsensor und autom. abblendender Innenspiegel wichtig, also hatte ich eigentlich garkeine Möglichkeit, den Sensor nicht zu nehmen.
"Nano" steht nicht explizit drin,sondern "Lotuseffekt"
Wie gesagt:Vielleicht ist dein Sensor hin,kann ja sein! Bei mir klappt das Einwandfrei.
Anbei die Seiten 82/83
(sind doch die Seiten 81/82)
Hab mir den thread mal durchgelesen aber im Grunde frage ich mich, worum geht es hier eigentlich.
Der Regensensor ist doch im Grunde nur eine Verbesserung des Intervalls. Hatte man früher einen "normalen" Intervall, dann musste man immer, wenn der Regen ein wenig mehr wurde, in den normalen Wischmodus umschalten und wenn der Regen geringer wurde, wieder in den Intervall schalten.
Diese Situation optimiert der Regensensor und wechselt von langsamen Intervallen bis hin zum Dauerbetrieb und wieder zurück, je nach der Regenstärke.
Nimmt der Regen dauerhaft zu dann schaltet man eben in den normalen Wischmodus.
Das kenne ich seit Jahren von anderen Marken und komme damit seit langem gut aus.
Mit einer "normalen" Intervallschaltung bin ich früher besser zurecht gekommen. Ich persönlich empfinde es auch als angenehmer, wenn der Wischer in regelmäßigen Abständen wischt als dieses mal schnell, mal langsam, mal einmal, mal zweimal, mal gar, mal hektisch.
Der Thread wird wohl so Enden wie der DSG Thread.
der eine liebt es,der andere hasst es.
beim einen klappt es,beim anderen klappt es nicht.
dem einen ist es den Aufpreis wert,den andern nicht usw...
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Der Regensensor ist doch im Grunde nur eine Verbesserung des Intervalls. Hatte man früher einen "normalen" Intervall, dann musste man immer, wenn der Regen ein wenig mehr wurde, in den normalen Wischmodus umschalten und wenn der Regen geringer wurde, wieder in den Intervall schalten.
Diese Situation optimiert der Regensensor und wechselt von langsamen Intervallen bis hin zum Dauerbetrieb und wieder zurück, je nach der Regenstärke.
Nimmt der Regen dauerhaft zu dann schaltet man eben in den normalen Wischmodus.Das kenne ich seit Jahren von anderen Marken und komme damit seit langem gut aus.
Und genau da ist das Problem!!
Eben genau das tut er nicht, er passt eben nicht (oder nicht immer) die Geschwindigkeit der Wischer der Regensituation an.
Er macht das m.E. willkürlich. Und da liegt die Gefahr.
Ich kenne das aus dem Audi A6, da funktioniert der Regensensor einwandfrei. Also muss es auch besser gehen.
Zitat:
Original geschrieben von DerHecki
Und genau da ist das Problem!!
Eben genau das tut er nicht, er passt eben nicht (oder nicht immer) die Geschwindigkeit der Wischer der Regensituation an.
Er macht das m.E. willkürlich. Und da liegt die Gefahr.
Ich kenne das aus dem Audi A6, da funktioniert der Regensensor einwandfrei. Also muss es auch besser gehen.
Daumenhoch :-)
Was hab ich mir eigentlich dabei gedacht, als ich den Thread geöffnet hab. Ich will ja eigentlich nur noch, dass die Diskussion aufhört . . . zu nem Konsens kommen wir hier eh nicht mehr 😁 Es dreht sich alles seit 3 Seiten nur noch im Kreis 🙁
Also bei mir macht er es relativ gut. Gut, ab und zu wischt er 2-3 mal schnell hintereinander aber ansonsten kann ich mich nicht beklagen. Habe ihn nach einigen Versuchen nun generell auf Stufe 2 (2. von links) stehen.
Ich muss mich nochmal einmischen und gestehen auch meine Scheibe mal versiegelt zu haben. Allerdings hat bei mir der Regensensor nach wie vor einwandfrei funktioniert. Auch wenn er manchmal nicht so schnell angesprungen ist, da wie schon erwähnt, die Tropfen zu klein sind.
Vielleicht kann man ihn ja wirklich irgendwie anlernen? Ich hatte nämlich auch anfangs das Verhalten dass er wischte wie er wollte und jetzt so wie ich es auch tun würde. (Zumindest zu 95%) 🙂