1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Regensensor defekt?!

Regensensor defekt?!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem wie wir.

Der Regensensor funktioniert nicht so wie er soll. Egel auf welcher von beiden Stufen, fängt er erst ein paar Sekunden an in Intervallen zu wischen. Nach einiger Zeit (ca. 20 Sekunden) schaltet er immer in die höchste Wischstufe. Egal wieviel Regen und welche Geschwindigkeit.

Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung (außer zum :-))? Gibt es eine Art "Reset" um den Sensor in Werkseinstellung zu bringen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Akki

C 220 CDI, EZ 04/11

Beste Antwort im Thema

@c300peter:

Evtl. hilft dir ja die Vorgehensweise weiter, die bei mir zu einer deutlichen Verbesserung des Wischverhaltens geführt hat. Nachlesen kannst du das hier!

Ich bin immer noch der Meinung das die Haltekonstruktion im vergleich zu denen die die Konkurrenz verwendet, schuld am teilweise miserablen Wischverhalten ist. Bei anderen Herstellern wird der Luftspalt zwischen Sensoröberfläche und der Frontscheibe mit einem Gel ausgefüllt. Da die Regensensoren mittels Lichtbrechung arbeiten, sollte eigtl. klar sein das in diesem Fall jeder Luftspalt "Gift" ist. Statt dessen wird der Sensor einfach in die Halterung eingeklipst, ohne das da noch ein Gel oder ähnliches zwischen wäre. Ist jetzt aber die Halteklammer (ist nicht mal eine Feder!) ausgeleiert, hängt der Sensor nicht mehr richtig vor der Scheibe und der Luftspalt wird größer. Bei mir war es so schlimm das der Sensor sogar schon leicht gewackelt hat, was erklären dürfte warum die Scheibenwischer teilweise bei Bodenwellen anfingen zu wischen, obwohl kein bzw. nur sehr wenig Wasser auf der Scheibe war. Diese Konstruktion mag zwar für den Fall das die Frontscheibe getauscht werden muss besser, weil leichter tauschbar, sein, ist aber meiner Meinung nach für den Alltag eher Suboptimal! Bei anderen Herstellern (Ford, Fiat, VW) hatte ich bisher nie so ein Wischverhalten wie bei meinem Mercedes. Bei all diesen Herstellern ist der Luftspalt auch mit einem Gel verfüllt. Schon irgendwie komisch das ganze.

Sorry für den langen Text, aber das Thema bewegt mich immer noch sehr stark!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hat der Regensensor eigentlich die Funktion, im Stand zum Besipiel an der Ampel das Wischen zu verringern? Also länger zu Pausieren?

Der geht ausschließlich nach Regenmenge. Dem ist egal ob du 200 fährst oder stehst.

Zitat:

@freespace49 schrieb am 29. Dezember 2023 um 07:10:30 Uhr:


Der geht ausschließlich nach Regenmenge. Dem ist egal ob du 200 fährst oder stehst.

Trotzdem läuft er bei 200 schneller weil die auftretende Menge deutlich höher ist ;-)

So ne Funktion wie bei BMW, wo die Wischer im Stand deutlich länger stehen bleiben konnte ich bei MB bisher nicht beobachten.

Der Regensensor in meinem C ist nicht wirklich eine Bedienhilfe gegenüber dem programmierbaren Intervallschalter des Golf3. Ich habe auch normal aus und schalte erst bei Regen ein. Dann wischt er oft einmal, manchmal mehrfach und mitunter geht er in den Weltuntergangsmodus. Dann mache ich ihn aus und etwas später wieder an. Meist hat er sich dann beruhigt. Ich habe es aufgegeben, über diese Eskapaden nachzudenken. Was er auch gerne macht, er wird immer schneller und dreht durch. Aus und wieder an hilft dann meist.

Vor dem dauernd eingeschaltet lassen, wird in der BA gewarnt, zumindest wird empfohlen, das nicht zu machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 29. Dezember 2023 um 07:41:35 Uhr:



Zitat:

@freespace49 schrieb am 29. Dezember 2023 um 07:10:30 Uhr:


Der geht ausschließlich nach Regenmenge. Dem ist egal ob du 200 fährst oder stehst.

Trotzdem läuft er bei 200 schneller weil die auftretende Menge deutlich höher ist ;-)

So ne Funktion wie bei BMW, wo die Wischer im Stand deutlich länger stehen bleiben konnte ich bei MB bisher nicht beobachten.

Danke! Bei BMW fand ich das sehr „schlau“ gelöst. War so angenehm, dass es mir erst nicht auffiel.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 29. Dezember 2023 um 09:46:47 Uhr:


Der Regensensor in meinem C ist nicht wirklich eine Bedienhilfe gegenüber dem programmierbaren Intervallschalter des Golf3. Ich habe auch normal aus und schalte erst bei Regen ein. Dann wischt er oft einmal, manchmal mehrfach und mitunter geht er in den Weltuntergangsmodus. Dann mache ich ihn aus und etwas später wieder an. Meist hat er sich dann beruhigt. Ich habe es aufgegeben, über diese Eskapaden nachzudenken. Was er auch gerne macht, er wird immer schneller und dreht durch. Aus und wieder an hilft dann meist.

Vor dem dauernd eingeschaltet lassen, wird in der BA gewarnt, zumindest wird empfohlen, das nicht zu machen.

Hatte gleich nach dem Kauf den gleichen Schrecken. Das Auto war zuvor in einer Waschanlage mit Sprühwachs. Der Tipp mit dem gründlichen Entfetten der Scheibe hier aus dem Forum hat dabei geholfen, dass der Sensor jetzt zumindest einigermaßen ordentlich funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen