Regensensor deaktivieren

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

der Regensensor in meinem S212 ist wohl nicht mit mir kompatibel...
Das Ding wischt wie blöd wo mir ein gelegentliches Wischen vollkommen ausreichen würde.
Das war auch in meinem alten S210 schon so, aber dort konnte man ihn einfach abklemmen und hatte dann die ganz normale Intervallfunktion. War zehnmal besser.

Kann man im S212 die Intervallfunktion zumindest auf die erste Wischerstellung schalten?

Ich finde es etwas unverschämt von MB, dass man nicht wenigstens eine Schalterstellung ohne Bevormundungsfunktion hat (außer Stellung 0).

Beste Antwort im Thema

Da hilft scheibenwischer tausch.
Hatte ich bei meinem auch. Und seit wischer wechsel alles wieder gut.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bei mir hilft immer eine gründliche Reinigung der Scheibe im Sensorbereich mit Silikonentferner o.ä. wenn der Wischer “verrücktspielt“.

Also das Gegenteil von RainX. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 22. October 2023 um 20:09:02 Uhr:


Bei mir hilft immer eine gründliche Reinigung der Scheibe im Sensorbereich mit Silikonentferner o.ä. wenn der Wischer “verrücktspielt“.

Also das Gegenteil von RainX. 😉

Gruß
Achim


Das trägt natürlich auch (oder gar hauptsächlich 😮) dazu bei wenn der Sensor verschmutzt ist dass die Wischer verrückt spielen…🙄

Zitat:

Getestet hab ichs noch nicht. Bin mit meinem Sensor zufrieden. Habe nur den Menüpunkt mal gesehen zum deaktivieren und aktivieren im Gateway Steuergerät. Vermutlich werden dann 2 verschiedene Intervall Stufen vorhanden sein.

Und der Kombischalter läuft über den Bus. Da wäre ja ein richtig dicker Kabelstrang nötig für all die Funktionen die der Schalter hat.

Beim 221 ist es genau so. Deaktivieren des Regensensors erfolgt im Steuergerät ZGW, danach hat der SChalter von selber 2 Intervallstufen für den Wischer. Man braucht aber ein Diagnosegerät welches das offline codieren kann.

Mit SD kann man üblicherweise zuerst die verwendete Frontscheibe auswählen: grün, blau, mit WD-Funktion etc. Als nächstes kann man die Empfindlichkeit des Regensensors justieren. Danach die Werte zurückschreiben (codieren) und gut isses. Beim 211 hab ich das selbst gemacht, 212 wird nicht weniger können. Die Idee mit von innen verschmutzter Scheibe ist nicht so abwegig, oder ein Fliegenschei... direkt am Sensor.
Ganz ähnlich geht der Lichtsensor sowie der abblendende Rückspiegel zu justieren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen