ECO deaktivieren?
Hallo
Kann ich die ECO Funktion irgendwie alleine deaktivieren?
Geht das irgendwie ?
Lg
Julia
29 Antworten
Moin, nein geht nicht . Mittels Stardiagnose kann ein Last Mode programmiert werden. Das heißt die Start Stop Automatik kann dauerhaft über den vorhandenen Taster ausgeschaltet werden, aber auch jederzeit wieder aktiviert werden. Sollte sie komplett deaktiviert, sprich ausprogrammiert werden, verliert dein Fahrzeug die jeweilige Euro Norm und damit die Betriebserlaubnis vom KBA !
Zitat:
@odogpl schrieb am 17. Mai 2025 um 23:47:56 Uhr:
Hallo
Kann ich die ECO Funktion irgendwie alleine deaktivieren?
Geht das irgendwie ?
Lg
Julia
Das kann ein Codierer, so wie der vorige Beitrag es bereits beschrieben
hat, oder wenn eine Stützbatterie verbaut ist, diese abklemmen.
Die sauberste Lösung bleibt aber die LAST MODE Codierung.
Kann ich die ECO Funktion irgendwie alleine deaktivieren?
Kein Problem, einfach einmal auf die Taste drücken 😜
Selbstverständlich geht das. Brauchst nur einen anständigen OBD-Scanner, der nicht unbedingt von Mercedes "autorisiert" ist. Mein Launch 919E hat damit keine Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:@nicoahlmann schrieb am 18. Mai 2025 um 10:37:52 Uhr:
Kein Problem, einfach einmal auf die Taste drücken 😜
Ich glaube es geht hier darum, diese Taste nicht immer wieder drücken zu müssen🫡 Das nervt ungemein. Da ist es verständlich sich den Last Mode zu codieren. Eins bedenkt aber, die Stützbatterie wird nicht mehr geladen nachdem der Last Mode" Start Stop inaktiv" angeschaltet ist. Man sollte diesen ab und an - bei längerer durchgehender Fahrt natürlich- wieder aktivieren. Sonst dauert es nicht lange und die kleine Batterie ist tiefenentladen und defekt !
Hat du nachgemessen, dass die Stützbatterie nicht mehr geladen wird? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das abgeschaltet wird. Bei "Last Mode" könnte ich ECO ja jederzeit wieder aktivieren und bräuchte eine volle Stützbatterie.
Gruß
Achim
Der Ladezustand wird über das Batteriesteuergerät wie der Name schon
sagt gesteuert. Hier gerne eine PDF die ich hochgeladen hatte wer
sich da mal einlesen möchte wie das Start - Stop abläuft.
https://www.motor-talk.de/forum/stuetzbatterie-t5195379.html?highlight&page=1#post71797235
Zitat:@general1977 schrieb am 18. Mai 2025 um 11:44:24 Uhr:
Hat du nachgemessen, dass die Stützbatterie nicht mehr geladen wird? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das abgeschaltet wird. Bei "Last Mode" könnte ich ECO ja jederzeit wieder aktivieren und bräuchte eine volle Stützbatterie.GrußAchim
Das ist richrig, die Batterie muß voll geladen sein. Ich habe bis dato die Erfahrung gemacht, dass wenn ich den Last Mode auf Start Stop längere Zeit deaktiviert lasse und es irgendwann wieder nutzen möchte, das Eco Symbol im KI längere Zeit gelb bleibt und erst wieder grün hinterlegt wird, wenn die Stützbatterie wieder vollständig geladen ist . Ich habe mir meine erste Stützbatterie selber zerschossen, indem ich die Taste nach Motorstart gleich deaktiviert habe.( zu der Zeit hatte ich noch keinen Last Mode ) Irgendwann war ich dann mal längere Zeit auf der AB und habe die Taste nicht deaktiviert. Die Batterie wurde nicht mehr nachgeladen.13,8 Volt lagen aber voll an. Und die Hauptbatterie war neu.Ergo, Batterie im Eimer. Jetzt besitzt mein Auto eine AGM Motorradbatterie als Stütze🙂- Achtung Pole sind andersherum wie bei einer Autobatterie !
Jeder kann das natürlich halten wie er möchte. Es war von mir nur als Empfehlung aus meiner persönlichen Erfahrung heraus gegeben😊
Zitat:
@the Trooper XXX schrieb am 18. Mai 2025 um 01:26:49 Uhr:
Sollte sie komplett deaktiviert, sprich ausprogrammiert werden, verliert dein Fahrzeug die jeweilige Euro Norm und damit die Betriebserlaubnis vom KBA !
Er verliert auch die Betriebserlaubnis und Norm bei Last Mode. Das Fahrzeug muss beim Start in den Modus, mit dem er geprüft wurde. Und das ist mit Start Stopp an.
Bei Last Mode, wenn man den bspw. für den TÜV usw. wieder anmacht interessiert das vermutlich keinen (da nicht erkenntlich). Aber nur so als Info ;)
Der 212er hat kein Batteriesteuergerät. Schon der 211er MoPf hatte keins mehr.
Da ich ECO grundsätzlich nach dem Start deaktiviere, halte ich es auch für unwahrscheinlich, dass die Backup-Batterie im Kofferraum dann nicht mehr geladen wird. ich habe jetzt gerade die dritte eingebaut. Das heißt, die halten bei mir etwa 5 Jahre, bevor sie eine Fehlermeldung werfen.
Gruß
Achim
Habe eure Kommentare durchgelesen.
Ich mache sie auch gleich aus, sobald ich in den Wagen einsteige. Bedeutet das ganz konkret, dass die Batterie nicht geladen wird?
Und bitte hoert auf mit "dann ist die Betriebserlaubnis nicht vorhanden", das weiss jedermann! Dieses "ich achte auf jeden Millimeter" nervt, das ist hier nicht die Frage!
Zitat:
@tchaikovsky schrieb am 18. Mai 2025 um 18:52:09 Uhr:
Und bitte hoert auf mit "dann ist die Betriebserlaubnis nicht vorhanden", das weiss jedermann! Dieses "ich achte auf jeden Millimeter" nervt, das ist hier nicht die Frage!
Ob's nervt oder nicht, das gehört dennoch hier hin, man will Dich nur vor Unbill bewahren,- könnte ja sein dass Du komplett unwissend in dieser Hinsicht bist!
Alles klar. Der Weltuntergang wird wohl auf die Decodierung der Eco-Taste zurueckzufuehren sein. Meine Fresse...
Zitat:
@Toenyes schrieb am 18. Mai 2025 um 19:52:49 Uhr:
Ob's nervt oder nicht, das gehört dennoch hier hin, man will Dich nur vor Unbill bewahren,- könnte ja sein dass Du komplett unwissend in dieser Hinsicht bist!
Finde ich auch! Was jeder dann draus macht, ist seine Entscheidung.