Regensensor deaktivieren

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

der Regensensor in meinem S212 ist wohl nicht mit mir kompatibel...
Das Ding wischt wie blöd wo mir ein gelegentliches Wischen vollkommen ausreichen würde.
Das war auch in meinem alten S210 schon so, aber dort konnte man ihn einfach abklemmen und hatte dann die ganz normale Intervallfunktion. War zehnmal besser.

Kann man im S212 die Intervallfunktion zumindest auf die erste Wischerstellung schalten?

Ich finde es etwas unverschämt von MB, dass man nicht wenigstens eine Schalterstellung ohne Bevormundungsfunktion hat (außer Stellung 0).

Beste Antwort im Thema

Da hilft scheibenwischer tausch.
Hatte ich bei meinem auch. Und seit wischer wechsel alles wieder gut.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Getestet hab ichs noch nicht. Bin mit meinem Sensor zufrieden. Habe nur den Menüpunkt mal gesehen zum deaktivieren und aktivieren im Gateway Steuergerät. Vermutlich werden dann 2 verschiedene Intervall Stufen vorhanden sein.

Und der Kombischalter läuft über den Bus. Da wäre ja ein richtig dicker Kabelstrang nötig für all die Funktionen die der Schalter hat.

Danke Benzdriver!

Das kommt dann auf meine Todo Liste für den Fall dass mal einer mit SD greifbar ist.

Bitte nicht gleich erschlagen.... aber ich meine es gibt eine '0' Stellung beim Scheibenwischer (jedenfalls beim VORmopf) und somit ist dann ja der Regensensor auch inaktiv. Oder?

Es geht nicht darum den Wischer auszuschalten, sondern den Regensensor zu deaktivieren und damit 2 normale Intervall Stufen zu haben.

Ähnliche Themen

Ich wenn die Beiträge schon sehr alt sind würde ich gerne wissen ob jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden hat. In meinem S212 sind eigentlich sämtliche Scheibenwischereinstellumgen unbrauchbar. In Stufe 1 wischt die Automatik nach kurzer Zeit auf voller Geschwindigkeit selbst wenn gar kein Wasser mehr von oben kommt (Tunnel). Auch die anderen Stufen sind unbrauchbar. Ich wische eigentlich meisten “von Hand”, sprich sobald ich nichts mehr sehe Stufe 1 und dann wieder Stufe 0.

Ich empfehle, deine Frontscheibe zu versiegeln. Kann man ganz einfach selber machen. Ab 70 brauchst du keinen Wischer mehr, darunter reicht eine Kurve oder die Tipfunktion.
Ich bin davon schwer begeistert.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 21. October 2023 um 09:28:37 Uhr:


Ich empfehle, deine Frontscheibe zu versiegeln. Kann man ganz einfach selber machen. Ab 70 brauchst du keinen Wischer mehr, darunter reicht eine Kurve oder die Tipfunktion.
Ich bin davon schwer begeistert.

Kann ich nur zustimmen - und ist noch nicht einmal teuer - so eine Flasche Rain ex kostet nur rund 12 euro. Trage es rund 3x im Jahr auf nachdem ich die Scheiben sauber gemacht habe.

Bin zu 90% im Stadtverkehr unterwegs, Versiegelung hatte da keinen Nutzen.

Wie weiter oben geschrieben kann man den Regensensor auscodieren und damit Intervallschaltung mit 2 verschiedenen Stufen aktivieren. Die Intervallzeiten sind einstellbar.

Nebenwirkung: Bei Scheibenwischerbetrieb (außer manuell) geht das Fahrlicht an, wenn das Tagfahrlicht aktiviert ist.

Zitat:

@poppppstar schrieb am 21. October 2023 um 10:20:18 Uhr:


Bin zu 90% im Stadtverkehr unterwegs, Versiegelung hatte da keinen Nutzen.

Nicht den vollen Nutzen, aber sinnvoll ists trotzdem. Einmal abbiegen und das Wasser rollt seitlich die Scheibe runter. Und durch die sich bildenden Tropfen kannst du deutlich länger sehen als die typischen Wasserflatschen. Du musst also deutlich seltener wischen. Also auch im Stadtverkehr vorteilhaft.
Ich bin da auch erst drauf gekommen, weil der Regensensor so bescheiden funktioniert.

Ich schmeiß nur mal eine allgemeine W210 Erfahrung mit rein...
Verzeiht mir, das ich das ganz Genaue nicht mehr hinbringe.
Tja, irgend eine Scheibenwischer Funktion per ...1x drehen...an dem Lenkstockschalter hatte er auch.
Da er von dem Intervall Wischen auch immer häufiger auf durchgängigen Dauerbetrieb ging, konnte man ...oben am Dach...einen Stecker lösen und hatte dann 2 normal funktionierende Intervall Stufen zur Verfügung, die auch zuverlässig funktioniert hatten.
So einen ...oder überhaupt einen Stecker hat man wahrscheinlich wegrationalisiert, oder?

Zur Scheibenversiegelung...
Früher hatte ich auch dieses Rainex Zeug , was meiner Meinung nach 2/3 Wochen funktioniert hat und dann relativ schnell nachgelassen hat...aber eben erst bei Geschwindigkeiten ab ca. 60km/h, wo es zuverlässig ging.
Dann habe ich Scheibenversiegelung von 3M günstig erworben, was meiner Meinung nach "etwas" länger funktioniert.
Bin aber so ehrlich zu euch, hab es nur 1x aufgetragen und seitdem stehen die Flaschen im Schrank.
Da ich eher weniger "zusammenhängende" Strecken flott fahre, hab ich mir die Arbeit mit dem Auftrag erspart.

Gruß

Zitat:

@Spiralschlauch133026 schrieb am 25. August 2015 um 14:58:45 Uhr:


Regensensor kann man deaktivieren. Es besteht die Möglichkeit den auszucodieren

Hallo in die Runde,

wie kann ich denn den Sensor “aus kodieren”?

Viele Grüße Daniel

Zitat:

@poppppstar schrieb am 22. October 2023 um 12:51:53 Uhr:



Zitat:

@Spiralschlauch133026 schrieb am 25. August 2015 um 14:58:45 Uhr:


Regensensor kann man deaktivieren. Es besteht die Möglichkeit den auszucodieren

Hallo in die Runde,

wie kann ich denn den Sensor “aus kodieren”?

Viele Grüße Daniel


Du kannst das nicht - das muss ein Codierer machen…😎

Codierer stehen in der FAQ - nach Postleitzahlen sortiert.
7.5. - Wer codiert wo.

Zitat:

was meiner Meinung nach 2/3 Wochen funktioniert hat und dann relativ schnell nachgelassen hat

Bei mir locker ein halbes Jahr. Aber nur, weil ich nicht in die Waschanlage fahre. Da ist die Wirkung dann wirklich recht schnell weg.

Da habe ich ja richtig Glück mit meinem Regensensor - der macht was er soll.😉
Noch - zumindest…🙄
Egal ob auf Stufe 1/2 oder 3.

Heute Morgen ca.250 Km AB von MA nach Limburg gefahren (hin & zurück) - da hat’s zwischendurch leicht geregnet.Der Hebel stand auf 1 und hat nur gewischt wenn die Scheibe etwas nass war.
Dann Streckenweise kein Regen und die Wischer haben sich nicht bewegt.😮
Wenn ich allerdings Stadtverkehr fahre und es regnet drehen die Wischer manchmal durch - aber nur am Stand an einer Ampel.Ein paar mal nacheinander auf voller Stufe…😁
Da denke ich dann auch immer : Was macht ihr denn jetzt schon wieder ihr blöden Wischer…😛

P.S.
Wusste eigentlich gar nicht dass der Sensor so Probleme machen kann dass man ihn ausprogrammieren „muss“…
Habe hier im Forum seit 12 Jahren nur mal von Einzelfällen gelesen…😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen