Regensensor ausschalten oder nicht?
In meiner Bedienungsanleitung steht, dass der Regensensor mit Ausschalten des Motors deaktiviert wird, und beim wieder anlassen auch bleibt.
Also soll man den Regensensor / Scheibenwischer kurz ganz aus- und danach wieder einschalten.
Nun ist mir heute morgen aufgefallen, dass er auch ohne das aus- und wiedereinschalten gewischt hat.
Ich habe ihn gestern abend nicht ausgeschaltet und heute nix dran gemacht.
Was den nu?
Wie ist das bei euch?
Muss ich den immer wieder ausschalten oder kann ich den einmal auf Automatik stellen und gut is?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meck006
Ich habe auch absolut keine Probleme mit dem Wischer.
Wenn ich das Auto starte, dann wischt er auch nicht einfach so rum, wie das hier einige schreiben, sondern erst wenn ich losfahre und auch nur dann, wenn es wirklich regnet oder die Scheibe nass ist.
Das Teil funktioniert einwandfrei. Ich kenne auch einige, die so ein Teil eingebaut haben und bei denen funktioniert das ebenfalls einwandfrei.
Ich habe das Teil immer auf Automatik und keinerlei Probleme.
Genau.
Das Teil macht was es soll und wischt weder bei trockener Scheibe noch bei zu langsamer fahrt wie blöd.
Ich bin echt überrascht, wie der Sensor immer den richtigen Intervall findet.
Ich lasse den Regensensor immer auf Automatik und bis heute keine Probleme.
Gruß Antares
Zitat:
Original geschrieben von Ferrarirosso
Autobahnlicht?
Wassen das?
Wenn du - ich glaube eine Minute - mit mind. 140 KM/h fährst, schaltet sich automatisch das Abblendlicht ein (auch wenn bspw. die Sonne scheint, und die Licht-Automatik kein Licht einschalten würde).
Kleine Anekdote am Rande:
Habe kürzlich eine längere Tour mit dem 330d Touring meiner Frau gemacht. Nachdem ich den Regensensor von früheren Fahrten in guter Erinnerung hatte, wunderte ich mich, daß er diesmal nicht funktionieren wollte.
Bis mir einfiel, daß es wohl an dem Kajak auf dem Dach lag, welches den Bereich über dem Sensor vor Regen "schützte" :-)
Gut, wenn man über sich selbst lachen kann...
Kann man den Regensensor nicht mit VAG-COM abstellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
Kann man den Regensensor nicht mit VAG-COM abstellen?
Vermutlich. Man kann aber auch einfach die Sicherung Nr. ??? ziehen und das Teil funktioniert analog der Intervallschaltung beim Golf IV. (angeblich)
Zitat:
Original geschrieben von Sebi007
Wie ist das dann wenn man in die Waschanlage fährt? In der Anleitung steht zwar, dass sich der Wischer erst ab 16 km/h automatisch einschaltet, aber irgendwie hab ich da schon ein ungutes Gefühl...
Und jetzt schreibt bitte nicht, dass ihr aus Gründen der Lackschonung nicht in Waschanlagen fahrt 😁
er wischt...ich bin reingefahren in die waschstrasse und hab zündung noch angelassen und er hat gewischt.
also wird er auch bei angelassenen motor wischen...aber erst auf stufe 2 meines wissens.bei stufe 1 wischt er im stehen nicht.
hab ihn immer auf stufe 2,würde sagen zu 90% funktioniert er so wie er soll.nur mit ganz ganz feinem nieselregen kommt er nicht ganz zurecht
Natürlich wischt er auch im Stand. Die 16 Km/h Schwelle ist doch nur für den Motor Neustart, damit er nicht gleich beim Starten los geht wenn z.B. die Scheibe vereist ist. Danach wischt er auch im Stand (wer ja doof wenn nicht, z.B. Ampel) Er wischt auch im Stand wenn ich ihn einschalte. Eigentlich alles logisch und im B.buch beschrieben.
PS: wo, wo im Deutschland gibt es eine Waschstraße wo der Motor angelassen wird? Wer eine kennt dann mal Adresse hier rein oder Tel. Nummer.
PPS: Also wenn ihr den Motor anlasst (warum auch immer) in der Waschanlage ist es eine Fehlbedienung!Aber nie mals eine Option von der Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von Ritterboy
PS: wo, wo im Deutschland gibt es eine Waschstraße wo der Motor angelassen wird? Wer eine kennt dann mal Adresse hier rein oder Tel. Nummer.
PPS: Also wenn ihr den Motor anlasst (warum auch immer) in der Waschanlage ist es eine Fehlbedienung!Aber nie mals eine Option von der Anlage.
Fahrzeuge mit Automatik oder DSG sind mit laufendem Motor durch die Waschanlage zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Fahrzeuge mit Automatik oder DSG sind mit laufendem Motor durch die Waschanlage zu ziehen.
Dafür haben doch die getriebe nen leerlauf.Oder etwa nicht?
Ich kenn das noch von meinem A4 mit 4 stufen automatik, wenn da der motor aus war rollte der auch auf stellung D oder R los.
Gruss
Maik
@D.Hollander
O.K. das muss ich mal prüfen, es gib in D. viele Bestimmungen wenns um Fahrzeugen mit laufenden Motoren.
Also ich habe bei einem Automatik in der Waschanlage den Schlüssel in der Hand. Sollte es sich raus stellen das ich falsch wasche nehme ich alles zurück.
Zitat:
Original geschrieben von D.Hollander
Fahrzeuge mit Automatik oder DSG sind mit laufendem Motor durch die Waschanlage zu ziehen.
.... habe 2 Fahrzeuge mit Automatik aber an jeder Waschanlage steht : Motor aus , Handbremse auf , Wählhebel Automatikgetriebe auf "N" stellen . Zumindest bei den Waschanlagen , bei denen ich mich rumtreibe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
.... habe 2 Fahrzeuge mit Automatik aber an jeder Waschanlage steht : Motor aus , Handbremse auf , Wählhebel Automatikgetriebe auf "N" stellen . Zumindest bei den Waschanlagen , bei denen ich mich rumtreibe 🙂
Exakt ! Das DSG auf "N" und fertig 🙂