Regensensor ausschalten oder nicht?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

In meiner Bedienungsanleitung steht, dass der Regensensor mit Ausschalten des Motors deaktiviert wird, und beim wieder anlassen auch bleibt.
Also soll man den Regensensor / Scheibenwischer kurz ganz aus- und danach wieder einschalten.

Nun ist mir heute morgen aufgefallen, dass er auch ohne das aus- und wiedereinschalten gewischt hat.
Ich habe ihn gestern abend nicht ausgeschaltet und heute nix dran gemacht.

Was den nu?

Wie ist das bei euch?

Muss ich den immer wieder ausschalten oder kann ich den einmal auf Automatik stellen und gut is?

44 Antworten

Bei uns in der Waschstraße muß ich auch immer den Motor ausschalten. Nachdem man "gefönt" wurde, wird der Wagen wieder angeschmissen, damit man raus fahren kann. 😉

Schon kurios. Über die hier diskutierte Frage mache ich mir auch schon seit einigen Tagen Gedanken. Hätte sie wohl auch in den nächsten Tagen irgendwo gestellt.

Was mich noch interessieren würde: Wenn der Regensensor also aktiviert bleibt, was passiert dann, wenn ich nun das Auto starte, und die Scheiben sind vielleicht noch teilweise vereist (natürlich würde ICH das NIE machen *g*)? Nur mal so rein theoretisch.

Es gibt ja unterschiedliche Waschanlagen. In meiner Waschanlage, ok, hab den Schorsch bisher nur mit der Hand geschwaschen), soll man den Motor anlassen damit es danach nicht zu startschwierigkeiten kommt. Denn da werden die Autos hintereinander durchgezogen und wenn man dann am Ende steht, ohne vorwärts zu kommen, wirds kritisch 😁

Ich habe meinen Sensor auch immer aktiviert. Jedoch wenn die Scheibe naß ist, wenn ich den Motor starte, aktiviert er sich nicht. Dann schubse ich ihn erstmal durch eine änderung der Empfindlichkeit an, dann geht er wunderbar. Aber wenn die Scheibe am Anfang der Fahrt frei ist und dann später nass wird, brauche ich nichts machen.

Finde ich ne sehr sinnvolle Lösung (ob das so gewollt ist, weiß nur der liebe Gott), aber so wird verhindert, dass er bspsweise über Eis schrabbt.

Greetz,
h123o

Liebe Motor -Talk Freunde, wenn ich was von Regensensor höre platzt mir der Hals!!! Dieser unausgegorene Scheißdreck, wenn ich es mal so deutlich sagen darf. Es gibt nicht besseres als einen Intervall-Wischer der über einen Stufenschalter zu bedienen ist. Mit diesem kann ich dann die Wischfrequenz selber bestimmen. Und nicht wie beim Regensensor, der plötzlich die trockene Scheibe anfängt zu wischen und und bei Regen wischt er meistens garnicht oder zu spät!!! Bevor die VW Techniker sich in Zukunft noch ein mal an so etwas schwierigem heranwagen, sollten sie das doch bitte lange und intensiv genug testen bevor so etwas zur Serienreife freigegeben wird und zwar von Leuten die etwas von Autos verstehen!!!!! Oder man muss sich bei denen schlau machen die es besser können!!!

MfG Zefan

sorry, aber ich bin mit meinem Wischer super zufrieden (sicher hat er hin und wieder mal einen schlechten Tag, aber ansonsten TOP)!!! Würd ihn direkt wieder bestellen!!!!!!

Ähnliche Themen

Ich habe auch absolut keine Probleme mit dem Wischer.

Wenn ich das Auto starte, dann wischt er auch nicht einfach so rum, wie das hier einige schreiben, sondern erst wenn ich losfahre und auch nur dann, wenn es wirklich regnet oder die Scheibe nass ist.

Das Teil funktioniert einwandfrei. Ich kenne auch einige, die so ein Teil eingebaut haben und bei denen funktioniert das ebenfalls einwandfrei.

Ich habe das Teil immer auf Automatik und keinerlei Probleme.

schliss ich mich an schöne und zuverlässige Technik…

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy


schliss ich mich an schöne und zuverlässige Technik…

...wenn sie nicht aktiviert ist 😁.

Mein regensensor bzw. den schalter mache ich erst an wenn es auch zu regnen anfängt, ich hatte schon sehr sehr viele situationen wo der sensor aktiviert war es aber nicht geregnet hat und das ding dachte es sein monsun regen.

Nächste woche mittwoch habe einen termin zum 2.service da wird das auf jeden fall auch bemängelt.

Gruss
Maik

Ich bin mit meinem Regensensor auch zufrieden. Der macht genau was er soll.
Jetzt werde ich auch mal dauerhaft auf Automatik lassen und sehen wie er sich dann verhält.

Das einzig blöde ist, dass die VW - Jungs bei den ersten Vern anscheinenend das Handbuch vom Golf IV abgeschrieben haben.

Yeah, dazu passt meine Frage (bitte nicht lachen):

Ich bin mir nicht (mehr) sicher, ob in meinem 5er der Regensendor verbaut ist oder nicht.

Klar merke ich, dass sich egal wie der Zustand der Scheibe ist (nbass oder trocken) die Wischer nichts von alleine machen --> also kein Sensor.

Jedoch habe ich nun festgestellt, dass oben auf dem Amaturenbrett VOR dem oberen Lüftungsgitter (ich glaube nur bei Climatronic) eine kleine schwarze Blende sitzt. Zumindest dachte ich, es sei "nur" eine Blende - dabei ist die Blende ein elektrisches Teil - zumindest ist sie unten verkabelt!

So, nun hab ich an anderer Stelle gehört, dass hie nur der Sensor für die Sonnenblende oder für den Regensensor sitzt.

Sonnenblende hab ich nicht (ganz sicher^^), also....???

Achja, und der rechte "Scheibenwischer"-Wählhebel sieht ja auch genau gleich aus (zumindest laut Handbuch) - egal ob mit Sensor oder Intervallwischer.

Bin echt etwas confused :P

Irgendwie macht es keinen Spass immer alles 10 mal zu schreiben aber trotzdem : der Regensensor sitzt im
SPIEGELFUSS !! und nicht auf dem Armaturenbrett .

Zitat:

Original geschrieben von writerx


Was in aller Welt hab ich dann dort vorne verbaut??

Das ist der Sensor für die Climatronic - dieser regelt die Gebläsestellung bei starker Sonneneinstrahlung z.B.

Zitat:

Original geschrieben von ukoenn


Ansonsten führt er ja eh so ein kleines Eigenleben - erst nicht wischen und dann nachher das "vergessene" Wischen wieder nachholen, indem er auf Dauerwischen geht, obwohl die Scheibe längst trocken ist. Habe den Sensor schon einmal getauscht bekommen, aber geändert hat sich nicht viel. Gibt es da eigentlich ne Lösung, oder sind die Sensoren so besch...?

Hab bei meinem praktisch das gleiche Verhalten, obwohl er zu Anfangs einwandfrei funktioniert hat.

Manchmal wischt er wenn überhaupt maximal mit Intervall obwohl es schüttet wie aus Kübeln und ein anderes mal rubelt er die Scheibe gründlich trocken bis die Wischerblätter rauchen (übertrieben gesagt, mach ihn natürlich zuvor aus wenn ich merk dass er es von selber ned tut).

Da mein Auto nächste Woche eh für ein oder zwei Tage in die Werkstatt muss (siehe TSI Öl-Thread) hab ich das heut beim 🙂 mal anklingen lassen und der Sensor wird da nächste Woche getauscht - wenn das nix bringt zieh ich die Sicherung - soweit ich gelesen habe, hat man dann wieder nen normalen Intervall-Wischer und das ist mir dann lieber als so ein verkorkstes Ding.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


... wenn das nix bringt zieh ich die Sicherung - soweit ich gelesen habe, hat man dann wieder nen normalen Intervall-Wischer und das ist mir dann lieber als so ein verkorkstes Ding.

Mit ziehen der Sicherung gibt es aber auch Veränderungen bei

Coming/ Leaving Home und Autobahnlicht .

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Mit ziehen der Sicherung gibt es aber auch Veränderungen bei
Coming/ Leaving Home und Autobahnlicht .

Aha - das wusste ich bisher nicht - Autobahnlicht ist bei mir ned so wichtig, bin fast nie auf der AB und wenn dann fast immer nachts wo man von Haus aus das Licht anhat - aber Coming/Leaving-Home möchte ich nicht vermissen, ist für mich wirklich ne nützliche Sache.

Autobahnlicht?

Wassen das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen