Regenschließen

VW Passat B6/3C

Hallo!

In dem Thread Pro und Contra Schiebedach?? wurde davon geschrieben, dass es möglich sei, das versteckte "Regenschließen" zu aktivieren.

Um da nicht vom Thema abzukommen, habe ich mal einen neuen Thread begonnen.

Die Regenschließung ist eine Funktion, die es offiziell wohl nur beim Golf Plus gibt, die beim Passat aber auch versteckt vorhanden ist und sich aktivieren lässt. Laut VW-Selbststudienprogramm 238 "Der Golf Plus", S. 38/39, funktioniert das folgendermaßen:

"Es handelt sich um eine verteilte Funktion, bei der die Bordnetz-, Komfort- und Türsteuergeräte sowie der Sensor für Regen- und Lichterkennung und ausstattungsabhängig das Schiebedachsteuergerät zusammenarbeiten.

Die Regenschließung wird im Komfortsteuergerät initialisisert. Dazu muss über das Personalisierungsmenü im Kombiinstrument die Funktion "Regenschließen" eingeschaltet werden. Sie muss nach jedem Motorstart, d.h. "Klemme 15 ein" neu aktiviert werden.

Funktion

Nach Aktivierung der Regenschließung überträgt das Komfortsteuergerät eine entsprechende Botschaft an das Steuergerät für Bordnetz. Dieses setzt, nachdem es erkannt hat, dass die Zündung ausgeschaltet worden ist, den Sensor für Regen- und Lichterkennung in den Überwachungsmodus. Dieser Modus ist werkseitig auf 12 Stunden eingestellt.

Erkennt der Regensensor einen Niederschlag, so meldet er über den LIN-Datenbus eine Information an das Steuergerät für Bordnetz und dieses über den CAN-Datenbus an das Komfortsteuergerät. Dieses gibt über separate CAN-Botschaften den Befehl "Fenster schließen" an die Türsteuergeräte. Die Überkraftbegrenzung der Fensterantriebe bleibt gemäß EG-Richtlinie auch bei der Regenschließung erhalten.

Für das Schiebe-Ausstelldach (SAD) wird der Befehl über eine eigene Leitung vom Komfortsteuergerät zum SAD-Modul übermittelt.
Während die Türsteuergeräte die erfolgten Fensterschließungen bestätigen, erfolgt vom SAD-Antrieb keine Rückmeldung an das Komfortsteuergerät.

Um eine versehentliche Auslösung der Diebstahlwarnanlage zu vermeiden, wird während der Ausführung der Regenschließung die Empfindlichkeit der Sensoren für die Innenraumüberwachung herabgesetzt.

Abschaltbedingungen

Die Funktion wird abgeschaltet nach:

- erfolgter Ausführung der Regenschließung,
- erkanntem Status "Zündung ein"
- Ablauf des Überwachungszeitraumes."

Diese Funktion verbirgt sich (zumindest beim Passat 3C) in Byte 9 von STG 46 (Komfortsteuergerät). Dieses Byte war bei mir standardmäßig auf 04 gesetzt. Als ich dieses auf 00 setzte, erschien zwar der Eintrag "Regenschließen" im Komfortmenü, es funktioniert jedoch nicht wie oben beschrieben. Mir wurde dann empfohlen das Byte auf 02 zu setzen, aber auch dies führte bislang nicht zum Erfolg. (Motor gestartet, Funktion über MFA (Regenschließen "ein"😉 aktiviert, Wagen mit geöffnetem Schiebedach abgestellt und verriegelt nach ca. 20 Minuten mit der Gießkanne über den Regensensor gegossen: leider nichts passierte!)

Woran kann das liegen?
Muss der Regensensor auch noch umkodiert werden? Wenn ja, wie und wo?

Gruß
sash-deli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jr303


Nein, ich wollte nur auf dem Niveau der Fragestellung antworten. Bei nur geringer Hirnlast könntest Du dir diese peinlichen Fragen selber beantworten und das Forum hätte einen völlig überflüssigen Beitrag weniger. Lass mich mal raten, Du wirst sicher bei diesen Fragen nicht mal Rot im Gesicht?

Für Dich gilt hier der Satz: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Denn die Frage war keineswegs peinlich, sondern lediglich Deine saudumme Antwort. Zum Glück nicht repräsentativ für dieses Forum.

Mit einem hast Du allerdings Recht. Der Thread hat durch Deine Antwort einen überflüssigen Beitrag mehr.

266 weitere Antworten
266 Antworten

Re: Regenschließen

Zitat:

Original geschrieben von Passifreund


...
Ich habe im STG46 Byte 9 von 04 auf 00 gesetzt es funktioniert auch wenn ich es auf 02 setze.Weiss jemand den unterschied zwischen 00 und 02?Steht ja bei openobd.org von Bit 0-7 als "unbekannt".
Danke für antworten.

Grüße
Passifreund

Hallo,

habe jetzt endlich meinen Passat und habe heute Regenschließen kodiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Vorweg erstmal... ich habe die

MFA+

- Erst habe ich den RLS für Regenschließen kodiert, dann im STG46 Byte 9 erstmal auf $02 gesetzt. Danach hatte ich in der MFA das Menü Regenschließen. Interessant war, dass der Status (Ein/Aus), unabhängig vom betätigen der Zündung, erhalten blieb.
Aber - das Regenschließen selbst funktionierte nicht.

- Dann habe ich Byte 9 im STG46 auf $00 gesetzt. Jetzt muß ich Regenschließen explizit einschalten.
Aber - Regenschließen funktioniert.

Da das Regenschließen bei Passifreund mit der StandardMFA unabhängig vom Wert des Byte 9 ($02, oder $00) funktioniert, muß es irgendwie damit zusammenhängen.

Was mich jetzt brennend interessieren würde ist, ob ich auch bei mir das Regenschließen dauerhaf einschalten kann. So wie ich mich kenne, vergesse ich es im wichtigsten Moment einzuschalten.

Viele Grüße
Marc

Nachtrag:
So wie es aussieht, funzt das Schließen des Schiebedachs nur, wenn die Fenster bereits geschlossen waren.
Kann es sein, dass die Empfindlichkeit von der Einstellung der Wischempfindlichkeit abhängt?

Nach dem ich meinem ..hm.. die Programmierung vorgelegt hatte, sagte er er müsse sich bei VW schlau machen.
Die Anwort: Das das SD keine Einklemmschutz hat, darf er das nicht machen.
Also mein SD hat einen Einklemmschutz. Wird der bei Regenschließen außer Kraft gesetzt oder war das nur eine ..hm.. Ausrede ?

Zitat:

Original geschrieben von steimei


Die Anwort: Das das SD keine Einklemmschutz hat, darf er das nicht machen.
Also mein SD hat einen Einklemmschutz. Wird der bei Regenschließen außer Kraft gesetzt oder war das nur eine ..hm.. Ausrede ?

Hallo!

Ich habe es gerade mal ausprobiert: Dass der Passat keinen Einklemmschutz haben soll, halte ich tatsächlich für eine ..hm.. Ausrede. Oder sogar eher ein Märchen.
Schon mein alter Golf IV hatte einen Einklemmschutz für alle Fenster und Schiebedach - und das ist auch beim aktuellen Passat so. Wär ja wohl schlimm, wenn nicht. Der 3C hat einen Einklemmschutz für Fenster und Schiebedach!

Ich habe das Regenschließen aktiviert, Fenster und Schiebedach geöffnet, Zündung ausgeschaltet, den Wagen verriegelt, ne Minute gewartet und dann etwas Wasser über den Regensensor laufen lassen. Ich habe dann mal während des Schließvorgangs ein Kissen in Schiebedach/Fenster gehalten.

Das Schiebedach hält beim Kissen kurz an, fährt voll zurück und bleibt offen. Das Fenster fährt bis zum Kissen hoch und fährt am Hindernis sofort fast komplett zurück. Es bleibt kurz stehen und "versucht" einen zweiten Schließvorgang.

Also: Lasst euch nicht verar...en, vor allem nicht beim Preis! 😉

Gruß
sash-deli

.... leider hat mir heute der 2.Händler einen Korb gegeben... er kommt schon garnicht "in das Menü Regenschließen" (ich habe kein komfortsteuergerät, hab ihm doch die unterlagen aus dem Forum gegben...)
Hat mir jemand eine Idee, wie ich da rangehen soll?

Steve

Ähnliche Themen

Garantieverlust?

Mal ne Frage mein Händler hat mir auch diese offizielle Info vom Einklemmschutz präsentiert.
Interessanter aber idt die Angst von VW, die Benutzer vergessen das Regenschliessen auszuschalten wenn es nicht benötigt wird und die 7 oder was weiss ich wievielen Steuergeräte, die dabei online sind überfordern die Batterie

Mein Händler sagt mir ich kann es nicht einstellen, solange es keine Prozedurfreigabe von VW gibt, da sonst die Werksgarantie verfällt, wenn was passiert.

Ist das richtig?
Dann wäre jede Codeänderung ein echtes Risiko

Weist du, wenn ich mich mit irgendetwas nicht beschäftigen will, weil für mich dabei vermutlich nichts oder nicht viel dabei rausspringt, dann... na was wohl... dann mache ich mir eben ins Hemd. Ich denke das ist deren Taktik. Die kapierens nicht, daß das ein echter Innovationsvorteil ist.

steve

Bei mir ist das Regenschließen dauerhaft aktiviert. Ich habe keine Probleme mit dem Strom.

Gato

Zitat:

Original geschrieben von gato1


Bei mir ist das Regenschließen dauerhaft aktiviert. Ich habe keine Probleme mit dem Strom.
Gato

Hast Du Dir mal meinen Post oben durchgelesen? Was hast Du kodiert, um Regenschließen dauerhaft einzuschalten?

(Die 12 Std. Regel bleibt aber aktiv oder?)

Viele Grüße
Marc

Mein :-) bekommt es nicht hin!!!

Ich war heut beim *F* und der wollte meine "Anweisungen zum Programmieren" auch umsetzen und Tagfahrlicht und Regenschleissen programmieren.

Freu, Freu,....

Aber dann. Er war zwar in einer Liste mit Byte 0-20 und da stand dann bei Byte 0 E5 - ich sagte zu Ihn er soll es auf F5 umstellen. Er hat das gemacht, das Gerät fragte ob die Änderung übernommen werden soll, er bestätigte, dann kam die Meldung "Änderungen wurden übernommen" aber nichts passiert. Als er wieder in die Liste geschaut hat stand schon wieder E5. Das Gerät hat also die Änderungen nicht übernommen. Mit dem Regenschliessen hab ich dann gar nicht erst angefangen.

1.)
Was hat er falsch gemacht?

2.)

War er im richtigen Menü? Byte 0-20 waren in Listenform
Byte 0 $E5 0100111 (hier wollte er das Byte ändern)
Byte 1 $33 0001101
usw.

3.) Er sagte mir es kann sein, dass er einen Zugangscode (PIN) braucht um die Änderungen zu machen. Richtig?

Bitte um schnelle Antworten, will es morgen nochmal versuchen.

Danke

Hey an alle,

geht das mit der Regenschließung denn auch im Golf V, habe nämlich schon umcodiert und nichts funktioniert.

Grüße mainman

@mainman:

Ja, geht, hab ich beim GT Mod.'07 von meinem Bruder auch codiert. Einfach nach der Anleitung hier gehen.

Gruß, violet-touch

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


Für den Regensensor gibt es auch eine Codierung!!
* Byte 00: Rain Sensor Correction (Infrared Transperency at 880nm)
* Byte 01: Light Sensor Correction (Transperency)
* Byte 02: Options
o +1 = Highway Light
o +2 = Rain Light
o +4 = Rain Closing

* Example
o Coding is "00217165" (dec) = "03504D" (hex)
o Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Rain Sensor Correction value is 77%
o Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dec) = Light Sensor Correction value is 80%
o Byte 02 = 03 (hex) = 03 (dec) = 01+02 = Options 01 (Highway Light) and 02 (Rain Light) set

Hey, ich habe wie hier beschrieben umcodiert,

meine Codierung des Regensensors ist 217165 - umgerechnet 03504D - 04 dazuaddiert ist 07504D - dies wieder umgerechnet ist 479309...
Diese Dezimal-Codierung habe ich im Regensensor codiert, wurde auch angenommen. Dazu habe ich im Byte 9 den Bit 1 aktiviert, wie oben (Seite 1) beschrieben.

Leider funktioniert es nicht und lässt sich auch nicht in der MFA einstellen.

Was hab ich denn falsch gemacht?

Grüße mainman

habe zum regenschließen auch ein paar fragen (die mir diejenigen sicherlich beantworten können die das rs schon programmiert erfolgreich haben):

1. kann man das rs auch bei einem passat ohne schiebedach erfolgreich umprogrammieren, sprich dass nur die fenster sich schließen?
2. laut diversen aussagen funzt das rs nur bei abgeschalteter zündung. hat es schon wer ausprobiert ob die fenster auch bei fahrendem wagen zugehen sofern es zu regnen beginnt?
3. was ist jetzt der unterschied zwischen 00 und 02 bei der regensensor optionseinstellung (byte02)? was soll ich jetzt programmieren lassen?
4. habt ihr erfahrungswerte bezüglich batterie und energieverbrauch?

besten dank im voraus!

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


habe zum regenschließen auch ein paar fragen (die mir diejenigen sicherlich beantworten können die das rs schon programmiert erfolgreich haben):

1. kann man das rs auch bei einem passat ohne schiebedach erfolgreich umprogrammieren, sprich dass nur die fenster sich schließen?
2. laut diversen aussagen funzt das rs nur bei abgeschalteter zündung. hat es schon wer ausprobiert ob die fenster auch bei fahrendem wagen zugehen sofern es zu regnen beginnt?
3. was ist jetzt der unterschied zwischen 00 und 02 bei der regensensor optionseinstellung (byte02)? was soll ich jetzt programmieren lassen?
4. habt ihr erfahrungswerte bezüglich batterie und energieverbrauch?

besten dank im voraus!

Hallo,

kann mich der Frage nur anschließen.

zu 3:

Byte 09 im Komforgerät 46:

4: Default, kein Regenschliessen
2: Regenschliessen im MFA+ Menü, Zustand bleibt nach Zündung aus/ein erhalten
0: Regenschliessen im MFA+ Menü, Zustand bleibt nach Zündung: immer AUS

Habs auf 2 programmiert. Dazu den Sensor Byte 2 auf 7.

Warte Regen ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen