Regenschließen
Hallo!
In dem Thread Pro und Contra Schiebedach?? wurde davon geschrieben, dass es möglich sei, das versteckte "Regenschließen" zu aktivieren.
Um da nicht vom Thema abzukommen, habe ich mal einen neuen Thread begonnen.
Die Regenschließung ist eine Funktion, die es offiziell wohl nur beim Golf Plus gibt, die beim Passat aber auch versteckt vorhanden ist und sich aktivieren lässt. Laut VW-Selbststudienprogramm 238 "Der Golf Plus", S. 38/39, funktioniert das folgendermaßen:
"Es handelt sich um eine verteilte Funktion, bei der die Bordnetz-, Komfort- und Türsteuergeräte sowie der Sensor für Regen- und Lichterkennung und ausstattungsabhängig das Schiebedachsteuergerät zusammenarbeiten.
Die Regenschließung wird im Komfortsteuergerät initialisisert. Dazu muss über das Personalisierungsmenü im Kombiinstrument die Funktion "Regenschließen" eingeschaltet werden. Sie muss nach jedem Motorstart, d.h. "Klemme 15 ein" neu aktiviert werden.
Funktion
Nach Aktivierung der Regenschließung überträgt das Komfortsteuergerät eine entsprechende Botschaft an das Steuergerät für Bordnetz. Dieses setzt, nachdem es erkannt hat, dass die Zündung ausgeschaltet worden ist, den Sensor für Regen- und Lichterkennung in den Überwachungsmodus. Dieser Modus ist werkseitig auf 12 Stunden eingestellt.
Erkennt der Regensensor einen Niederschlag, so meldet er über den LIN-Datenbus eine Information an das Steuergerät für Bordnetz und dieses über den CAN-Datenbus an das Komfortsteuergerät. Dieses gibt über separate CAN-Botschaften den Befehl "Fenster schließen" an die Türsteuergeräte. Die Überkraftbegrenzung der Fensterantriebe bleibt gemäß EG-Richtlinie auch bei der Regenschließung erhalten.
Für das Schiebe-Ausstelldach (SAD) wird der Befehl über eine eigene Leitung vom Komfortsteuergerät zum SAD-Modul übermittelt.
Während die Türsteuergeräte die erfolgten Fensterschließungen bestätigen, erfolgt vom SAD-Antrieb keine Rückmeldung an das Komfortsteuergerät.
Um eine versehentliche Auslösung der Diebstahlwarnanlage zu vermeiden, wird während der Ausführung der Regenschließung die Empfindlichkeit der Sensoren für die Innenraumüberwachung herabgesetzt.
Abschaltbedingungen
Die Funktion wird abgeschaltet nach:
- erfolgter Ausführung der Regenschließung,
- erkanntem Status "Zündung ein"
- Ablauf des Überwachungszeitraumes."
Diese Funktion verbirgt sich (zumindest beim Passat 3C) in Byte 9 von STG 46 (Komfortsteuergerät). Dieses Byte war bei mir standardmäßig auf 04 gesetzt. Als ich dieses auf 00 setzte, erschien zwar der Eintrag "Regenschließen" im Komfortmenü, es funktioniert jedoch nicht wie oben beschrieben. Mir wurde dann empfohlen das Byte auf 02 zu setzen, aber auch dies führte bislang nicht zum Erfolg. (Motor gestartet, Funktion über MFA (Regenschließen "ein"😉 aktiviert, Wagen mit geöffnetem Schiebedach abgestellt und verriegelt nach ca. 20 Minuten mit der Gießkanne über den Regensensor gegossen: leider nichts passierte!)
Woran kann das liegen?
Muss der Regensensor auch noch umkodiert werden? Wenn ja, wie und wo?
Gruß
sash-deli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jr303
Nein, ich wollte nur auf dem Niveau der Fragestellung antworten. Bei nur geringer Hirnlast könntest Du dir diese peinlichen Fragen selber beantworten und das Forum hätte einen völlig überflüssigen Beitrag weniger. Lass mich mal raten, Du wirst sicher bei diesen Fragen nicht mal Rot im Gesicht?
Für Dich gilt hier der Satz: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Denn die Frage war keineswegs peinlich, sondern lediglich Deine saudumme Antwort. Zum Glück nicht repräsentativ für dieses Forum.
Mit einem hast Du allerdings Recht. Der Thread hat durch Deine Antwort einen überflüssigen Beitrag mehr.
266 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
Türsteuergeräte updaten...hmmmm!?!Zitat:
Original geschrieben von dt64
...
Bei meinem lags Anfangs an den Türsteuergeräten, die brauchten bei meinem erst ein Update, damit es funktionierte.
HW oder SW?
Wer kann/ macht denn sowas??
Hat mein 🙂 damals gemacht, gehe mal von Software aus.
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
...
Ich hab hier gelesen, dass das SSD (falls offen vergessen, z.B. wenn man in Urlaub fliegt) nach 12(?) Stunden schließen sollte - auch OHNE Regen?
Ist das ein Indiz für korrekte Codes? Lohnt sich der Versuch (heute Nacht in der privaten Tiefgarage)?
...
Regenschliessen ist AFAIK jeweils nur für 12 Stunden aktiv.
Bei meinem ist es so, dass, wenn ich das SSD angekippt lasse, es am nächsten Morgen eigentlich immer zu ist.
Von daher macht die Angabe durchaus Sinn und würde auch für eine halbwegs korrekte Kodierung sprechen, zumindest für diesen Teil. Jetzt muß es halt nur noch auf Wasser von oben reagieren...
Zitat:
Original geschrieben von dt64
...
Hat mein 🙂 damals gemacht, gehe mal von Software aus.
Darf ich fragen, welches Bj du hast?
Ich hab 4/2009...
Ähnliche Themen
Anhand des Baujahres kann man keine soliden Aussagen treffen denn damit weiß man nur was theoretisch mal verbaut wurde - der aktuelle Stand (z.B. nach Updates oder Teileersatz) ist unklar. Muss sich jeder selbst aussuchen ob er Ratespiele will oder konkrete Informationen, mir persönlich wäre es zu blöd hier ohne Kenntnis der Sachlage blinde Vermutungen zu äußern.
Timsy,
fahr doch einfach mal zum 🙂 und frag den, ob er mal nach nem Update für deine Türsteuergeräte sieht. Als Grund könntest du angeben, dass die Fenster manchmal sich erst bei wiederholtem Knopfdrücken bewegen oder die Komfortsteuerung ein Fenster halb offen stehen läßt.
Auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen, auch diese Empfehlung ist für die Tonne. Zum einen werden die meisten Händler dir sagen es gibt kein Update da in deren aktuellen Unterlagen i.d.R. Ersatz des Bauteils vorgeschrieben wird statt einem Update. Das Update ist in dem Sinne auch keins, es werden nur einzelne Parameter geändert - das wiederum trifft aber auch nicht auf alle Varianten zu, könnte man klären wenn man weiß welche Stände derzeit im Fahrzeug vorhanden sind.
Auslesen, Resultat posten - dann kann man weiter sehen. Alles andere sind Schüsse ins Blaue und/oder direkt Zeitverschwendung.
Also wenn ich bei euch so mitlese wundere ich mich ein bisschen..
Meiner is BJ 2005 und bei dem geht`s auch !?!? ... Zwar auch nicht mit der gießkanne aber meine freundin hats bemerkt als sie im auto saß und auf mich wartete.. Verschlossen wahr er zwr nicht aber schlüssel hatte ich mit.
Seltsame sachen bei vw 😁
Mfg
Mein 🙂 sagte, er hätte es nach Anleitung bzw. Beschreibung der entsprechenden TPI, deren Inhalt ich ihm mitgebracht habe versucht, aber es käme irgendwas wie "Zugriff verweigert" beim Versuch die TSG-Software upzudaten bzw. anzupassen 🙁
Bei meinem geht Regenschliessen deshalb nicht und auch das autoamtische Hochfahren der Fenster klappt mit der FB nicht. Es muss immer den Knopf gedrückt gehalten werden (obwohl es entsprechend anders codiert sein sollte)
Zitat:
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C8 937 049 S HW: 3C8 937 049 S
Bauteil: Bordnetz-SG H53 3101
Revision: 00H53000 Seriennummer: 00000009173899
Codierung: ED888EA7000410004700800019006400E4095D535540152C002000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 418D3523610FTeilenummer: 3C1 955 119
Bauteil: Wischer VW461 012 0503
Codierung: 00063445
Betriebsnr.: WSC 00000Teilenummer: 1K0 955 559 AE
Bauteil: RLS 230506 014 1201
Codierung: 00471077
Betriebsnr.: WSC 00000Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: PCI\1K0-959-701-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 701 P HW: 1K0 959 793 L
Bauteil: J386 TUER-SG FT 1123
Revision: 12006001 Seriennummer: 00000085268529
Codierung: 0000245
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 3B7147CB03E3Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\3C0-959-433-46.clb
Teilenummer SW: 3C0 959 433 R HW: 3C0 959 433 R
Bauteil: KSG PQ46 ELV 042 0472
Revision: 00042000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0091020051034E763000143FF0484F0E507C40
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 397D5DC309DFTeilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HORN H03 1301Bauteil: NGS n.mounted
Bauteil: IRUE n.mounted
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: PCI\1K0-959-702-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 702 P HW: 1K0 959 792 L
Bauteil: J387 TUER-SG BT 1123
Revision: 12006001 Seriennummer: 00000049368529
Codierung: 0000244
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 3C7344D706EDKein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: PCI\1K0-959-703-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 703 P HW: 1K0 959 795 G
Bauteil: J388 TUER-SG HL 1111
Revision: 11004001 Seriennummer: 00000000131441
Codierung: 0000208
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 3D7549D31DF7Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: PCI\1K0-959-704-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 704 P HW: 1K0 959 794 G
Bauteil: J389 TUER-SG HR 1110
Revision: 11005001 Seriennummer: 00000000109577
Codierung: 0000208
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 3E774EDF10F1Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
...
Ich hab hier gelesen, dass das SSD (falls offen vergessen, z.B. wenn man in Urlaub fliegt) nach 12(?) Stunden schließen sollte - auch OHNE Regen?
Ist das ein Indiz für korrekte Codes? Lohnt sich der Versuch (heute Nacht in der privaten Tiefgarage)?
...
Tja - es kam wie es kommen musste:
Gestern abend in der Tiefgarage abgestellt, Dach 30% offen (nicht gekippt)
Heut früh immer noch offen :-(
(aber immerhin nix geklaut!)
Bei mir geht also trotz im Menü eingeschalteter Regenschliessung nix, nada, zero - nothing
"Geht nicht" & "Freundlicher = ahnungslos" => ich hab verloren?
Irgendwie bin ich immer noch auf dem (Laien-) Standpunkt: wenn's im Menü angezeigt wird und einschaltbar ist, dann is es bezahlt und sollt ja auch funktionieren. Quasi auf VW- Garantie?
Oder gibt's jemand in der Nähe (PLZ 94xxx), der so einen "Codomaten" hat und bedienen kann?
:-)
Timsy
Hallo,
ich würde auch gerne die Regenschließfunktion aktivieren. Ich wollte auch keinen extra neuen Thread aufmachen, deshalb poste ich hier. Da ich ziemlicher Laie in solchen Sachen bin, habe ich ein paar Fragen:
1. Was/welchen Stecker/Kabel benötige ich für die VCDS?
2. Das eine Ende kommt per USB an den Laptop und das andere ans Auto, aber wo?
3. Welche Software benötige ich dafür (Name & Version)?
Danke! 🙂
PS: Bitte ratet mir nicht, dies jemand anderes machen zu lassen 😉
1. Du brauchst VCDS, das System wird mit Stecker und Software ausgeliefert.
2. Fahrerfußraum links über dem Hebel für die Motorraumentriegelung.
3. siehe1
... und dann biste vermutlich soweit wie ich:
Bei mir geht trotz im Menü eingeschalteter Regenschliessung nix, nada, zero - nothing
Mein "Freundlicher" ist ahnungslos", hat keine Idee.
Irgendwie bin ich immer noch auf dem (Laien-) Standpunkt: wenn's im Menü angezeigt wird und einschaltbar ist, dann is es bezahlt und sollt ja auch funktionieren. Quasi auf VW- Garantie?
:-)
Timsy
Hey danke!
Kann mir bitte trotzdem jemand den Name des Kabels geben, mit dem ich meinen Laptop mit dem Auto verbinden würde? (ich will wissen, was ich kaufe und will nicht veräppelt werden. Gleiches gilt für die Software)
Danke.. 🙂
Es gibt kein "das Kabel"!
Das Teil heisst VCDS (VAG-Codierungs und Diagnose System).
Es gibt nur einen Hersteller, es gibt nur ein Kabel, es gibt nur eine Software!
Was es wohl gibt sind Fälschungen des Kabels aber wer denkt er hat ein VCDS für 20 Euro bei ebay gesehen brauch gar nicht erst fragen ob das ein Original ist. Und nein, diese Fälschungen sind nicht so gut wie das Original. Fehler beim Codieren, defekte Steuergeräte und eine verlatete Software (die aktuelle Software funktioniert nur mit dem original Kabel) sind dann im Sonderpreis der Fälschungen mit drin. Ganz umsonst.
Kaufen kann man es zB bei PCI, die Preise sind immer fast gleich. CAN kostet rund 300, Hex auch. EX+CAN kostet 400