Regenschließen
Hallo!
In dem Thread Pro und Contra Schiebedach?? wurde davon geschrieben, dass es möglich sei, das versteckte "Regenschließen" zu aktivieren.
Um da nicht vom Thema abzukommen, habe ich mal einen neuen Thread begonnen.
Die Regenschließung ist eine Funktion, die es offiziell wohl nur beim Golf Plus gibt, die beim Passat aber auch versteckt vorhanden ist und sich aktivieren lässt. Laut VW-Selbststudienprogramm 238 "Der Golf Plus", S. 38/39, funktioniert das folgendermaßen:
"Es handelt sich um eine verteilte Funktion, bei der die Bordnetz-, Komfort- und Türsteuergeräte sowie der Sensor für Regen- und Lichterkennung und ausstattungsabhängig das Schiebedachsteuergerät zusammenarbeiten.
Die Regenschließung wird im Komfortsteuergerät initialisisert. Dazu muss über das Personalisierungsmenü im Kombiinstrument die Funktion "Regenschließen" eingeschaltet werden. Sie muss nach jedem Motorstart, d.h. "Klemme 15 ein" neu aktiviert werden.
Funktion
Nach Aktivierung der Regenschließung überträgt das Komfortsteuergerät eine entsprechende Botschaft an das Steuergerät für Bordnetz. Dieses setzt, nachdem es erkannt hat, dass die Zündung ausgeschaltet worden ist, den Sensor für Regen- und Lichterkennung in den Überwachungsmodus. Dieser Modus ist werkseitig auf 12 Stunden eingestellt.
Erkennt der Regensensor einen Niederschlag, so meldet er über den LIN-Datenbus eine Information an das Steuergerät für Bordnetz und dieses über den CAN-Datenbus an das Komfortsteuergerät. Dieses gibt über separate CAN-Botschaften den Befehl "Fenster schließen" an die Türsteuergeräte. Die Überkraftbegrenzung der Fensterantriebe bleibt gemäß EG-Richtlinie auch bei der Regenschließung erhalten.
Für das Schiebe-Ausstelldach (SAD) wird der Befehl über eine eigene Leitung vom Komfortsteuergerät zum SAD-Modul übermittelt.
Während die Türsteuergeräte die erfolgten Fensterschließungen bestätigen, erfolgt vom SAD-Antrieb keine Rückmeldung an das Komfortsteuergerät.
Um eine versehentliche Auslösung der Diebstahlwarnanlage zu vermeiden, wird während der Ausführung der Regenschließung die Empfindlichkeit der Sensoren für die Innenraumüberwachung herabgesetzt.
Abschaltbedingungen
Die Funktion wird abgeschaltet nach:
- erfolgter Ausführung der Regenschließung,
- erkanntem Status "Zündung ein"
- Ablauf des Überwachungszeitraumes."
Diese Funktion verbirgt sich (zumindest beim Passat 3C) in Byte 9 von STG 46 (Komfortsteuergerät). Dieses Byte war bei mir standardmäßig auf 04 gesetzt. Als ich dieses auf 00 setzte, erschien zwar der Eintrag "Regenschließen" im Komfortmenü, es funktioniert jedoch nicht wie oben beschrieben. Mir wurde dann empfohlen das Byte auf 02 zu setzen, aber auch dies führte bislang nicht zum Erfolg. (Motor gestartet, Funktion über MFA (Regenschließen "ein"😉 aktiviert, Wagen mit geöffnetem Schiebedach abgestellt und verriegelt nach ca. 20 Minuten mit der Gießkanne über den Regensensor gegossen: leider nichts passierte!)
Woran kann das liegen?
Muss der Regensensor auch noch umkodiert werden? Wenn ja, wie und wo?
Gruß
sash-deli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jr303
Nein, ich wollte nur auf dem Niveau der Fragestellung antworten. Bei nur geringer Hirnlast könntest Du dir diese peinlichen Fragen selber beantworten und das Forum hätte einen völlig überflüssigen Beitrag weniger. Lass mich mal raten, Du wirst sicher bei diesen Fragen nicht mal Rot im Gesicht?
Für Dich gilt hier der Satz: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Denn die Frage war keineswegs peinlich, sondern lediglich Deine saudumme Antwort. Zum Glück nicht repräsentativ für dieses Forum.
Mit einem hast Du allerdings Recht. Der Thread hat durch Deine Antwort einen überflüssigen Beitrag mehr.
266 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jr303
Nein, ich wollte nur auf dem Niveau der Fragestellung antworten. Bei nur geringer Hirnlast könntest Du dir diese peinlichen Fragen selber beantworten und das Forum hätte einen völlig überflüssigen Beitrag weniger. Lass mich mal raten, Du wirst sicher bei diesen Fragen nicht mal Rot im Gesicht?
Für Dich gilt hier der Satz: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Denn die Frage war keineswegs peinlich, sondern lediglich Deine saudumme Antwort. Zum Glück nicht repräsentativ für dieses Forum.
Mit einem hast Du allerdings Recht. Der Thread hat durch Deine Antwort einen überflüssigen Beitrag mehr.
Zitat:
Original geschrieben von roBear
Salve,
habt Ihr alle ein VAG Com zuhause..? Hat jeder Passat den Regensensor..?Kann man in jedem Passat ein paar Gadgets freischalten..?
Sers Raum Muenchen
roBearPassat Sportline 2.0 TDI DPF (140 PS)
Nicht alle, aber doch einige haben sich das VAG-Com gekauft. Ich auch, weil ich nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Händler wollte. Man kann einiges freischalten, was ab Werk nicht bestellt wurde, und man kann Einstellungen verändern. Zum Regensensor: Wenn mich nicht alles täuscht, haben Passats ohne Business-Paket keinen, wenn er dann nicht separat dazubestellt wurde.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Für Dich gilt hier der Satz: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Denn die Frage war keineswegs peinlich, sondern lediglich Deine saudumme Antwort. Zum Glück nicht repräsentativ für dieses Forum.Zitat:
Original geschrieben von jr303
Nein, ich wollte nur auf dem Niveau der Fragestellung antworten. Bei nur geringer Hirnlast könntest Du dir diese peinlichen Fragen selber beantworten und das Forum hätte einen völlig überflüssigen Beitrag weniger. Lass mich mal raten, Du wirst sicher bei diesen Fragen nicht mal Rot im Gesicht?Mit einem hast Du allerdings Recht. Der Thread hat durch Deine Antwort einen überflüssigen Beitrag mehr.
Ich beende dieses Thema für jetzt mal für mich um mich um geistig höherwertige Themen zu kümmern. Ihr könnt ja weiter fachsimpeln ob alle Passat einen Regensensor haben.
also doch die Geschichte mit dem Gaul .... 😛😛😛😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jr303
Ich beende dieses Thema für jetzt mal für mich um mich um geistig höherwertige Themen zu kümmern. Ihr könnt ja weiter fachsimpeln ob alle Passat einen Regensensor haben.
da du sonst nirgends einen beitrag leistest, waren die themen hier in mt wohl zu HOCHWERTIG 😁
@jr303
Vielen Dank fuer die wirklich geistreichen Antworten
Zitat Michael Mittermaier: "Ha Ha, bist DU aber a lustiger Fips"
@Axel (trikeflieger)
Merci vielmals
Gruß
RoBear
Hi Programmierer und Regenschliesser!
:-)
Ich habe:
- Passat Limo Bj 4/2009 2. Hand mit Regensensor, SSD und dem Menüeintrag "Regenschliessen" (derzeit ohne Funktion)
Mein Freundlicher kann mir beim "Regenschliessen" nicht helfen, er würde selbst gerne wissen, wie das aktiviert werden kann. Er denkt, VW aktiviert das seit einiger Zeit nicht mehr (Einklemmgefahr). Außerdem sei es ein Aufpreis- Feature. Ich sagte: wenn es im Menü einschaltbar ist, dann hätt ich es auch gerne. Vermutlich hats ja der Vorbesitzer (und damit auch ich) bezahlt.
- Im Menü hab ich es eingeschaltet
- der Wischerhebel ist auf "Regensensorautomatik" (Wischautomatik je nach Regenmenge funzt)
Was kann noch fehlen?
Brauch ich wirklich nen Programmierer?
Warum is es dann im Menü einschaltbar?
Danke für eure Tips?
Timsy
Fehlt ggf. die korrekte Codierung des Regen-/Lichtsensors, entsprechend nachholen und dann klappt es auch. Ansonsten Schritt für Schritt prüfen ob alles so weit korrekt codiert worden ist. In vielen Fällen ist es ein Benutzerfehler, sprich man kippt Wasser auf die Scheibe und wundert sich warum es nicht geht weil die Funktionsweise nicht verstanden worden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
... In vielen Fällen ist es ein Benutzerfehler, sprich man kippt Wasser auf die Scheibe und wundert sich warum es nicht geht weil die Funktionsweise nicht verstanden worden ist.
Danke - fangen wir mit dem einfacheren Teil an:
"... weil die Funktionsweise nicht verstanden worden ist.."
Was kann ich tun, um dem abzuhelfen?
Ich dachte:
if "Regen" and "El Fh + el. SSD offen" then goto " alles zumachen".
War wohl naiv?
Timsy
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
Danke - fangen wir mit dem einfacheren Teil an:Zitat:
Original geschrieben von Theresias
... In vielen Fällen ist es ein Benutzerfehler, sprich man kippt Wasser auf die Scheibe und wundert sich warum es nicht geht weil die Funktionsweise nicht verstanden worden ist.
"... weil die Funktionsweise nicht verstanden worden ist.."
Was kann ich tun, um dem abzuhelfen?Ich dachte:
if "Regen" and "El Fh + el. SSD offen" then goto " alles zumachen".
War wohl naiv?Timsy
Der Regensensor erkennt einfach keinen großen Fleck Wasser auf der Scheibe. Wenn du testest, dann das Wasser nur mit den Fingern ranspritzen! So dass nur einzelne Tropfen auf dem Sensor landen.
.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
...
Ich dachte:
if "Regen" and "El Fh + el. SSD offen" then goto " alles zumachen".
...
Bin nicht ganz sicher, aber "Fahrzeug abschliessen" und 1 Minute warten könnte auch noch dazugehören. Bin mir abernicht ganz sicher, ist schon ne Weile her, dass ich das eingerichtet hab.
Wasser aus der Gießkanne o.ä. hilft auf jeden Fall zum Testen, einfach drüberlaufen lassen.
Bei meinem lags Anfangs an den Türsteuergeräten, die brauchten bei meinem erst ein Update, damit es funktionierte.
Also:
ich war grad am Auto, alle 4 Fenster per FB 30% auf, SSD auch 30% auf. Auto per FB abgeschlossen.
Dann sicherheitshalber 15 Min gewartet...
Dann Wasser auf den Sensor (Nähe Innenspiegel) mit den Fingern gespritzt, dann mehr, dann Wasser geschüttet. Nix passiert :-(
Schade.
Kann ich noch was analytisches tun - ohne Hardware, Programmiergerät etc. ??
Gibts im Bereich PLZ 94xxx jemanden, der meine Codes checken und ggf. anpassen kann und will?
Ich hab hier gelesen, dass das SSD (falls offen vergessen, z.B. wenn man in Urlaub fliegt) nach 12(?) Stunden schließen sollte - auch OHNE Regen?
Ist das ein Indiz für korrekte Codes? Lohnt sich der Versuch (heute Nacht in der privaten Tiefgarage)?
Grüße!
Timsy - dem's sonst mal reinregnet :-)
Original geschrieben von Theresias
...
Bei meinem lags Anfangs an den Türsteuergeräten, die brauchten bei meinem erst ein Update, damit es funktionierte.Türsteuergeräte updaten...hmmmm!?!
HW oder SW?
Wer kann/ macht denn sowas??
bei deinem 3C MJ 09 sollte es mit der normalen codierung passen.
vcds user liste in meinem blog.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
Also:
ich war grad am Auto, alle 4 Fenster per FB 30% auf, SSD auch 30% auf. Auto per FB abgeschlossen.
Dann sicherheitshalber 15 Min gewartet...Dann Wasser auf den Sensor (Nähe Innenspiegel) mit den Fingern gespritzt, dann mehr, dann Wasser geschüttet. Nix passiert :-(
Schade.Kann ich noch was analytisches tun - ohne Hardware, Programmiergerät etc. ??
Gibts im Bereich PLZ 94xxx jemanden, der meine Codes checken und ggf. anpassen kann und will?Ich hab hier gelesen, dass das SSD (falls offen vergessen, z.B. wenn man in Urlaub fliegt) nach 12(?) Stunden schließen sollte - auch OHNE Regen?
Ist das ein Indiz für korrekte Codes? Lohnt sich der Versuch (heute Nacht in der privaten Tiefgarage)?Grüße!
Timsy - dem's sonst mal reinregnet :-)
Soweit nicht schlecht, der Test.
Aber fürs Regenschließen gibt es 2 "arten" es zu aktivieren. Einmalig und "dauerhaft". Je nach dem was jetzt bei dir codiert ist, z.b. einmalig, musst du erst noch Zündung an, Fenster auf, im Menü Regenschließen einschalten, Auto zu und dann nach 2-3 min mit Wasser spielen.