Regenschließen

VW Passat B6/3C

Hallo!

In dem Thread Pro und Contra Schiebedach?? wurde davon geschrieben, dass es möglich sei, das versteckte "Regenschließen" zu aktivieren.

Um da nicht vom Thema abzukommen, habe ich mal einen neuen Thread begonnen.

Die Regenschließung ist eine Funktion, die es offiziell wohl nur beim Golf Plus gibt, die beim Passat aber auch versteckt vorhanden ist und sich aktivieren lässt. Laut VW-Selbststudienprogramm 238 "Der Golf Plus", S. 38/39, funktioniert das folgendermaßen:

"Es handelt sich um eine verteilte Funktion, bei der die Bordnetz-, Komfort- und Türsteuergeräte sowie der Sensor für Regen- und Lichterkennung und ausstattungsabhängig das Schiebedachsteuergerät zusammenarbeiten.

Die Regenschließung wird im Komfortsteuergerät initialisisert. Dazu muss über das Personalisierungsmenü im Kombiinstrument die Funktion "Regenschließen" eingeschaltet werden. Sie muss nach jedem Motorstart, d.h. "Klemme 15 ein" neu aktiviert werden.

Funktion

Nach Aktivierung der Regenschließung überträgt das Komfortsteuergerät eine entsprechende Botschaft an das Steuergerät für Bordnetz. Dieses setzt, nachdem es erkannt hat, dass die Zündung ausgeschaltet worden ist, den Sensor für Regen- und Lichterkennung in den Überwachungsmodus. Dieser Modus ist werkseitig auf 12 Stunden eingestellt.

Erkennt der Regensensor einen Niederschlag, so meldet er über den LIN-Datenbus eine Information an das Steuergerät für Bordnetz und dieses über den CAN-Datenbus an das Komfortsteuergerät. Dieses gibt über separate CAN-Botschaften den Befehl "Fenster schließen" an die Türsteuergeräte. Die Überkraftbegrenzung der Fensterantriebe bleibt gemäß EG-Richtlinie auch bei der Regenschließung erhalten.

Für das Schiebe-Ausstelldach (SAD) wird der Befehl über eine eigene Leitung vom Komfortsteuergerät zum SAD-Modul übermittelt.
Während die Türsteuergeräte die erfolgten Fensterschließungen bestätigen, erfolgt vom SAD-Antrieb keine Rückmeldung an das Komfortsteuergerät.

Um eine versehentliche Auslösung der Diebstahlwarnanlage zu vermeiden, wird während der Ausführung der Regenschließung die Empfindlichkeit der Sensoren für die Innenraumüberwachung herabgesetzt.

Abschaltbedingungen

Die Funktion wird abgeschaltet nach:

- erfolgter Ausführung der Regenschließung,
- erkanntem Status "Zündung ein"
- Ablauf des Überwachungszeitraumes."

Diese Funktion verbirgt sich (zumindest beim Passat 3C) in Byte 9 von STG 46 (Komfortsteuergerät). Dieses Byte war bei mir standardmäßig auf 04 gesetzt. Als ich dieses auf 00 setzte, erschien zwar der Eintrag "Regenschließen" im Komfortmenü, es funktioniert jedoch nicht wie oben beschrieben. Mir wurde dann empfohlen das Byte auf 02 zu setzen, aber auch dies führte bislang nicht zum Erfolg. (Motor gestartet, Funktion über MFA (Regenschließen "ein"😉 aktiviert, Wagen mit geöffnetem Schiebedach abgestellt und verriegelt nach ca. 20 Minuten mit der Gießkanne über den Regensensor gegossen: leider nichts passierte!)

Woran kann das liegen?
Muss der Regensensor auch noch umkodiert werden? Wenn ja, wie und wo?

Gruß
sash-deli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jr303


Nein, ich wollte nur auf dem Niveau der Fragestellung antworten. Bei nur geringer Hirnlast könntest Du dir diese peinlichen Fragen selber beantworten und das Forum hätte einen völlig überflüssigen Beitrag weniger. Lass mich mal raten, Du wirst sicher bei diesen Fragen nicht mal Rot im Gesicht?

Für Dich gilt hier der Satz: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Denn die Frage war keineswegs peinlich, sondern lediglich Deine saudumme Antwort. Zum Glück nicht repräsentativ für dieses Forum.

Mit einem hast Du allerdings Recht. Der Thread hat durch Deine Antwort einen überflüssigen Beitrag mehr.

266 weitere Antworten
266 Antworten

Na dann schau ich mal. Der Wagen wurde im April 2008 ausgeliefert.

So, ich hab nun mal in der Anleitung geschaut und auch gefunden wonach ich suchte. Da fehlt bei mir das Komfortmenü. In der Anleitung ist sie aufgeführt. Hab ich da mit VCDS eine Möglichkeit das selber zu programieren oder muß ich zum Freundlichen?

Das Verschwindet hin und wieder. Daher ja: Batterie einmal abklemmen, wenns dann da ist, ists gut.

Wenn nicht:
Zu VW, vorsicht, das kann schnell auf die 1000€ rauslaufen.(Komfortsteuergerät, Lenksäule und Arbeitslohn)

Na da fahr ich doch morgen gleich mal bei VW vorbei, die Gewährleistung ist ja noch nicht ganz abgelaufen.

Ich glaube da wird der 🙂 in KM aber überlastet schaun.

Guter Rat von mir ... sag nix vom Regenschließen !!!!!! 😰

Ähnliche Themen

Hallo,
funzt das auch, wenn ich kein Schiebedach habe?

Also nur die Seitenfenster?

Gruß Olli

jupp, auch das geht.

Zitat:

Original geschrieben von Oliver Feld


Hallo,
funzt das auch, wenn ich kein Schiebedach habe?

Also nur die Seitenfenster?

Gruß Olli

Ja das geht auch. Habe ich bei mir auch codiert. Allerdings hatte ich dann im Sommer ab und zu das Problem, dass die Fenster, wenn sie offen waren, automatisch zugefahren sind, wenn ich die Zündung ausgemacht habe. Damit die fesnster dann zum Lüften einen Spalt offen waren, musste ich dann wieder manuell runterfahren. Teilweise richtig lässtig, wenn man noch während der Fahrt die Fenster in die richtige Position fährt und bei Motor-Aus fahren sie dann zu.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Das Verschwindet hin und wieder. Daher ja: Batterie einmal abklemmen, wenns dann da ist, ists gut.

Wenn nicht:
Zu VW, vorsicht, das kann schnell auf die 1000€ rauslaufen.(Komfortsteuergerät, Lenksäule und Arbeitslohn)

Habe eben den Anruf aus der Werkstatt bekommen. Es wurde ein neues Hauptsteuerteil bestellt. Nur gut, das noch Garantie drauf ist.😁

HALLO...
Ich wolte frage kan mir jemand Helfen mit umrechnen fur Regenschließen CODE.

DANKE FUR EURE HILFE !!!

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 AJ HW: 3C0 937 049 AJ
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2202
Revision: 00H54000 Seriennummer: 01000007284448
Codierung: F38A8F0700041A19470A00000F000000001B5D435C000100000000000000
Betriebsnr.: WSC 05124 000 00000

Teilenummer: 3C1 955 419 A
Bauteil: Wischer 130607 003 0205
Codierung: 00046997
Betriebsnr.: WSC 05124

Teilenummer: 1K0 955 559 AB
Bauteil: RLS 060707 020 0105
Codierung: 00208933
Betriebsnr.: WSC 05124

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Codierung RLS umrechnen von dezimal in hex -> 03 30 25 (hex)

Byte 0 -> 25 (Regensensorkorrekturwert)
Byte 1 -> 30 (Lichtsensorkorrekturwert)
Byte 2 -> 03

Byte 2:
+01 = Autobahnlicht
+02 = Regenlicht
+04 = Regenschliessen

-> Neue Codierung für Regenschliessen:
07 30 25 (hex)
einfach wieder in dezimal umrechnen und gut ist. Z.B. Windows-Taschenrechner...

DANKE😉

Salve,
habt Ihr alle ein VAG Com zuhause..? Hat jeder Passat den Regensensor..?

Kann man in jedem Passat ein paar Gadgets freischalten..?

Sers Raum Muenchen
roBear

Passat Sportline 2.0 TDI DPF (140 PS)

Zitat:

Original geschrieben von roBear


Salve,
habt Ihr alle ein VAG Com zuhause..? Hat jeder Passat den Regensensor..?

Kann man in jedem Passat ein paar Gadgets freischalten..?

Sers Raum Muenchen
roBear

Passat Sportline 2.0 TDI DPF (140 PS)

habt Ihr alle ein VAG Com zuhause..? Hat jeder Passat den Regensensor..?

Natürlich, liegt jedem deutschen bei der Geburt dabei.

Hat jeder Passat den Regensensor..?
Seit 1935 ist das doch serienmäsig dabei.

Kann man in jedem Passat ein paar Gadgets freischalten..?
Naklar, geht auch bei Matchbox.

@jr303

Clown gefrühstückt oder beim Osterreiten zu viel vom Gaul gefallen ......

😛

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


@jr303

Clown gefrühstückt oder beim Osterreiten zu viel vom Gaul gefallen ......

😛

Nein, ich wollte nur auf dem Niveau der Fragestellung antworten. Bei nur geringer Hirnlast könntest Du dir diese peinlichen Fragen selber beantworten und das Forum hätte einen völlig überflüssigen Beitrag weniger. Lass mich mal raten, Du wirst sicher bei diesen Fragen nicht mal Rot im Gesicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen