Regenschließen

VW Passat B6/3C

Hallo!

In dem Thread Pro und Contra Schiebedach?? wurde davon geschrieben, dass es möglich sei, das versteckte "Regenschließen" zu aktivieren.

Um da nicht vom Thema abzukommen, habe ich mal einen neuen Thread begonnen.

Die Regenschließung ist eine Funktion, die es offiziell wohl nur beim Golf Plus gibt, die beim Passat aber auch versteckt vorhanden ist und sich aktivieren lässt. Laut VW-Selbststudienprogramm 238 "Der Golf Plus", S. 38/39, funktioniert das folgendermaßen:

"Es handelt sich um eine verteilte Funktion, bei der die Bordnetz-, Komfort- und Türsteuergeräte sowie der Sensor für Regen- und Lichterkennung und ausstattungsabhängig das Schiebedachsteuergerät zusammenarbeiten.

Die Regenschließung wird im Komfortsteuergerät initialisisert. Dazu muss über das Personalisierungsmenü im Kombiinstrument die Funktion "Regenschließen" eingeschaltet werden. Sie muss nach jedem Motorstart, d.h. "Klemme 15 ein" neu aktiviert werden.

Funktion

Nach Aktivierung der Regenschließung überträgt das Komfortsteuergerät eine entsprechende Botschaft an das Steuergerät für Bordnetz. Dieses setzt, nachdem es erkannt hat, dass die Zündung ausgeschaltet worden ist, den Sensor für Regen- und Lichterkennung in den Überwachungsmodus. Dieser Modus ist werkseitig auf 12 Stunden eingestellt.

Erkennt der Regensensor einen Niederschlag, so meldet er über den LIN-Datenbus eine Information an das Steuergerät für Bordnetz und dieses über den CAN-Datenbus an das Komfortsteuergerät. Dieses gibt über separate CAN-Botschaften den Befehl "Fenster schließen" an die Türsteuergeräte. Die Überkraftbegrenzung der Fensterantriebe bleibt gemäß EG-Richtlinie auch bei der Regenschließung erhalten.

Für das Schiebe-Ausstelldach (SAD) wird der Befehl über eine eigene Leitung vom Komfortsteuergerät zum SAD-Modul übermittelt.
Während die Türsteuergeräte die erfolgten Fensterschließungen bestätigen, erfolgt vom SAD-Antrieb keine Rückmeldung an das Komfortsteuergerät.

Um eine versehentliche Auslösung der Diebstahlwarnanlage zu vermeiden, wird während der Ausführung der Regenschließung die Empfindlichkeit der Sensoren für die Innenraumüberwachung herabgesetzt.

Abschaltbedingungen

Die Funktion wird abgeschaltet nach:

- erfolgter Ausführung der Regenschließung,
- erkanntem Status "Zündung ein"
- Ablauf des Überwachungszeitraumes."

Diese Funktion verbirgt sich (zumindest beim Passat 3C) in Byte 9 von STG 46 (Komfortsteuergerät). Dieses Byte war bei mir standardmäßig auf 04 gesetzt. Als ich dieses auf 00 setzte, erschien zwar der Eintrag "Regenschließen" im Komfortmenü, es funktioniert jedoch nicht wie oben beschrieben. Mir wurde dann empfohlen das Byte auf 02 zu setzen, aber auch dies führte bislang nicht zum Erfolg. (Motor gestartet, Funktion über MFA (Regenschließen "ein"😉 aktiviert, Wagen mit geöffnetem Schiebedach abgestellt und verriegelt nach ca. 20 Minuten mit der Gießkanne über den Regensensor gegossen: leider nichts passierte!)

Woran kann das liegen?
Muss der Regensensor auch noch umkodiert werden? Wenn ja, wie und wo?

Gruß
sash-deli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jr303


Nein, ich wollte nur auf dem Niveau der Fragestellung antworten. Bei nur geringer Hirnlast könntest Du dir diese peinlichen Fragen selber beantworten und das Forum hätte einen völlig überflüssigen Beitrag weniger. Lass mich mal raten, Du wirst sicher bei diesen Fragen nicht mal Rot im Gesicht?

Für Dich gilt hier der Satz: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Denn die Frage war keineswegs peinlich, sondern lediglich Deine saudumme Antwort. Zum Glück nicht repräsentativ für dieses Forum.

Mit einem hast Du allerdings Recht. Der Thread hat durch Deine Antwort einen überflüssigen Beitrag mehr.

266 weitere Antworten
266 Antworten

is glaub nen 21 byte stg und da war es im stg nicht codierbar.

Nur benötigst du das Steuergerät Komfort (46) zum Aktivieren :-)
Guckst Du in meine Doku....

Zitat:

Original geschrieben von Herforder


Ab Werk glaube ich noch nicht so lang (ich meine mal MJ09 gelesen zu haben, wiess auch nicht, ob es ev. nur für den CC galt)
meine (EZ 11/2006, also MJ 07) hatte es nicht, war aber codierbar. Funktionierte aber erst nach Update der hinteren TSG's.

Heisst das das VW diese Funktion beim CC automatisch eingebaut hat oder das die sich nur codieren lässt?

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Regenschließen mit dem VAS ...... na da sind wir ja mal gespannt 😉

moin sportline155,

soll das heißen, mit dem gerät des kundendiesnst kann man einige funktionen erst gar nicht freischalten ... ?

wenn das der fall ist, dann hätte der servicemeister mir das bestimmt mitgeteilt.

gruß
florian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Herforder


Nur benötigst du das Steuergerät Komfort (46) zum Aktivieren :-)
Guckst Du in meine Doku....

hab es ja bei mir selber freigeschalten... im stg war der punkt regenschließen nich zu aktivieren....(muß aber auch sagen es war ein golf v)

Zitat:

Original geschrieben von tomiradi



Zitat:

Original geschrieben von Herforder


Ab Werk glaube ich noch nicht so lang (ich meine mal MJ09 gelesen zu haben, wiess auch nicht, ob es ev. nur für den CC galt)
meine (EZ 11/2006, also MJ 07) hatte es nicht, war aber codierbar. Funktionierte aber erst nach Update der hinteren TSG's.
Heisst das das VW diese Funktion beim CC automatisch eingebaut hat oder das die sich nur codieren lässt?

eingebaut ist sie,sie muß event nur codiert werden😉

Zitat:

Original geschrieben von segas



Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Regenschließen mit dem VAS ...... na da sind wir ja mal gespannt 😉
moin sportline155,

soll das heißen, mit dem gerät des kundendiesnst kann man einige funktionen erst gar nicht freischalten ... ?

wenn das der fall ist, dann hätte der servicemeister mir das bestimmt mitgeteilt.

gruß
florian

Kann man schon, aber ist ist nicht so easy wie mit VCDS.

ups, der servcice meister meines vertrauens wird es mal probieren ...

auf solche fummeleien hat er immer lust ...(tatsächlich!)

wenn es nicht klappen sollte, dann muß ich mal jemanden aus der liste der vagcom besitzer kontakt aufnehmen !
hoffentlich finde ich jemanden aus dem raum münster und umgebung ...!

gruß
florian

3 Versuche hat er ja .... dann würd ich auf WANDLUNG bestehen ....... 😁😁😁

😁😁😁 ...

bisher bin ich mit dem passi supi zufrieden !

aber man kann ihn ja selber noch optimieren ... !
natürlich alles ihm rahmen der garantie !!!!!!!

gruß
florian

Nochmals zurück zum Regenschliessen.

Nun endlich im 2. Anlauf hat mein wirklich geduldiger Freundliche es geschafft, die aktuelle Software auf die Türsteuergeräte zu programmieren. Hab eben das MFA+ Menü aktiviert und auf Regenschliessen auf AN gestellt. Sowie den Regensensor Byte 2 auf 6 gesetzt (Regenwischen und Regenschliessen aktiv, Autobahnlicht wg. Tagfahrlicht inaktiv).
Und siehe da, nach einer Minute Sicherheitswarten mit dem Schwamm ein paar Tropfen - surrrrrr und die Fenster gingen alle hoch. Prima!

Warum nicht gleich ab Werk??? Kopfschüttel. Bin zwar kein Schiebedachbesitzer mehr, aber die Leute bräuchten das doch richtig dringend!

Der neue Sensor hat die Kennung 1K0 955 559 AF. Mit den 4 rautenformigen LED Aussparungen. Leider hat er sich heute am ersten Tag nicht besonders beliebt gemacht. Im Tunnel Licht an, danach wieder aus. Gut so. Dann aber, so um 14 Uhr wollte er partou schon mein Licht einschalten. Nix zu machen. Das ging auch nach Zündung aus-an nicht wieder weg.

Nun, vielleicht muss dich die Elektronik erst einmessen. Wieviel Lux hier am Tage "hell" sind. Bin ja nicht am Polarkreis.

Nebenbei hab ich erfahren, das der Regensensor erst ab genau 16 km/h wischt.

Jetzt muss ich nur noch den Autohold Taster ankabeln... dann reichts endlich.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1967



Jetzt muss ich nur noch den Autohold Taster ankabeln... dann reichts endlich.

Das sagen sie alle 😁

Zitat:

Das sagen sie alle 😁

Huch, da liegt ja noch ne Innenraum DWA Überwachung. Platine und Taster... Na gut, dass es gerade ziemlich kalt draussen ist 🙂

Frage mich, ob dieses "Verbessern" und "Gebastel" unter

- Unzufriedenheit oder
- Diversifizierung oder
- Identifikation mit der Marke und dem Auto

fällt. Bei mir persönlich eher letzteres. War schon immer Passat. Und vorletztes zumindest bei der Farbe.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1967



Zitat:

Das sagen sie alle 😁

Huch, da liegt ja noch ne Innenraum DWA Überwachung. Platine und Taster... Na gut, dass es gerade ziemlich kalt draussen ist 🙂

Frage mich, ob dieses "Verbessern" und "Gebastel" unter

- Unzufriedenheit oder
- Diversifizierung oder
- Identifikation mit der Marke und dem Auto

fällt. Bei mir persönlich eher letzteres. War schon immer Passat. Und vorletztes zumindest bei der Farbe.

moin,

bei mir ist es auch eher letzteres ...!
es macht ja auch halt spaß immer zu versuchen etwas zu verbessern.
und wenn die optimierung dann auch noch funzt, freut es einem um so mehr.

gruß
florian

Zitat:

Original geschrieben von segas



Zitat:

Original geschrieben von Back-o


Hey Jungs,

pünktlich zu Weihnachten funktioniert mein Regenschliessen nun endlich.
War beim Freundlichen, der hat die neuste SW auf die Türsteuergeräte gespielt.
Siehe da es fnktioniert.

MfG Frohe Weihnachten und nen guten Rutsch (Nicht mit dem Auto)
Back-o

hi,

ist das wirklich so einfach ... ?

einfach zum freundkichen fahren und eine neue sw einspielen ... !
habe nämlich am donnerstag einen termin wegen einer anderen sache. (rückfahrkammera ... !)

gruß
florian

Ja. Habe ihn gefragt, ob er die Türsteuergeräte auf den neusten Stand bringt.

Habens ohne Nachfragen, warum wieso weshalb gemacht.

Allerdings musste ich nen Zwani durchreichen, aber war mir egal.

Da die Karre schon mal von innen geduscht hat.

Das passiert jetzt nich nochmal.

MFG
Backo

Deine Antwort
Ähnliche Themen