Regeneration Partikelfilter 2.7 tdi
Hallo zusammen,
meine Frage an euch wäre:Merkt man es wenn sich der Partikelfiler
regeneriert? Da sich auch die Einspritzung ändert, kann man dies auch hören am Motor selbst? Wie lange dauert diese Regeneration bis sie abgeschlossen ist? Bei meinem habe ich das gefühl, riecht man es ab und an am Endrohr....
Freue mich von euch zu hören
Grüße
Frank
48 Antworten
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../287609848-280-9517?ref=search
DPF Umprogrammierung 180 Euro
Die Lamdasonden werden deaktiviert. Wird nicht mehr überwacht, ist ja leer. Somit auch keine Regeneration mehr > spart ca. 1 Liter/100km.
Kosten DPF deaktivieren 140.-
Softwareoptimierung inkl. DPF deaktivieren 440.-
Kannst du das auch machen??
Ehrlich der Trek muss raus.
Da bekommen wir so ein scheis eingebaut und zahlen trozten die gleiche Steuer.
genau so wie der agr ventil genau der gleicht trek.
Hauptsache grüne plakette.
Brauch ich nicht, würde mich mehr freuen wenn ich 50 euro weniger Steuern zahlen müsste
Das AGR wird dann natürlich gleich mit deaktiviert hab ich vergessen zu erwähnen. Ja wir machen so was...fast täglich.
Ähnliche Themen
wie sieht das mit tüv oder AU aus??
Beim TÜV oder AU (Pickerl) sind die Abgase leicht verschlechtert und nur an der 3 Kommastelle leicht Erhöht somit noch absolut im soll. Wäre das nicht der Fall, würden jedes Jahr die Kunden wieder bei uns stehen und alles wieder einzubauen. Habs selber bei meinem deaktiviert und merkte noch nie einer.
Das ist die alles beste lösung.
Woh kommst??
In dem DPF das Rohr rein schweisen muss ich mich drum kömmern oder macht ihr das auch??
Wo kommst du her ??
Aus Salzburg.
Ist uns lieber wennst das selber organisierst wir haben nur Ersatzrohre (statt den DPF) wobei die Schrauben sehr vergammelt sind und der Aufwand dadurch erheblich ist. Kannst aber erst nach dem wir den deaktiviert haben ausbauen, den davor geht er in Notlauf.
Ersatzrohr 179.- (anwendbar beim 2,7 + 3,0 TDi; 163, 179, 190, 224, 233, 239Ps Motor)
Ich bin auch schon am grübeln diesen verdammten DPF aus dem Wagen zu verbannen. Gefällt mir überhaupt nicht.
Aber was sagt der nette Herr vom TÜV wenn er da mal Klopft und bemerkt das der DPF leer ist. Muss man das nicht in den Papieren ändern? Und das geht glaube ich nicht. Oder sehe ich das falsch?
Zitat:
@Herb18t schrieb am 16. Februar 2015 um 12:42:43 Uhr:
Die Lamdasonden werden deaktiviert. Wird nicht mehr überwacht, ist ja leer. Somit auch keine Regeneration mehr > spart ca. 1 Liter/100km.
Kosten DPF deaktivieren 140.-
Softwareoptimierung inkl. DPF deaktivieren 440.-
Die Lambdasonden werden ganz sicher deaktiviert? Also ist es egal, wie weit diese vollgerust sind und evtl. einen Fehler produzieren würden - also nie mehr Lambdasonden wechseln? 🙂
Ja diese werden ganz deaktiviert, könntest dann auch abschneiden. (würd ich aber ned machen)
Salzburg ist von mir ca.300 km, habe zur Zeit 89000km bei meinem dicken und DPF macht Probleme, ich beobachte noch ein wenig wenn er weiter zickt melde ich bei dir
Gruß
Hallo an die Runde,
Ich liebäugle auch gerade mit dem deaktivieren des Dpf und Ersatzrohr.
Hat das schon einer von den Kollegen machen lassen?.
Gibt es Forumsrabbat?.
Wenn es nicht so weit bis Salzburg wäre wurde ich mal vorbeischauen.
Grüße an herb18t, gerne auch per Pn