Regeneration einleiten DPF Hilfe!
Guten Abend zusammen,
ich habe jemanden an der Hand der sich mit Codierungen auskennt aber leider noch nicht viel mit dem Tool32 gearbeitet hat. Ich möchte bei meinem E60 Diesel die Regeneration einleiten lassen.
Hat jemand eine kurze Anleitung, und muss das bei Vollerfahrt gestartet werden oder geht das auch im Stand bei laufendem Motor??
Danke euch
Grüße
122 Antworten
Kühlerklappen sind erstmal egal. 480A ist Gegendruck erhöht. Daher geht die Regeneration nicht. Der Fehler 480A muss vorm einleiten der Regeneration gelöscht werden. dazu am besten mal 30km konstant fahren, Fehler löschen und direkt Regeneration einleiten und beobachten ob die startet. Abgastemperatur sollte dann auf ca 600 grad ansteigen.
Fehler 452A kannst du auch nicht löschen, da die Kilometer vom Partikelfilter abgelaufen sind. Das bekommst du nur weg, wenn über Rheingold einen "neuen" Partikelfilter einträgst.
Vielleicht sperrt der Fehler auch die Regenration.
Durch das Eintragen des "neuen" Partikelfilters wird der Aschewert auf 0g gesetzt.
Die Funktion ist quasi da, wenn man einen neuen Partikelfilter einbaut.
Probier das mal.
Mfg
Aha ok danke probiere ich mal.... komisch nur ich meine gelesen zu haben beim Durchblättern mit RG Restlaufstrecke stand da etwas mit 52tkm
Lg
Schau mal im BC, wie viel km noch angegeben sind.
Der Fehler kommt glaub ich etwas früher, deswegen steht da ja auch" Info Partikelfiltersystem"
Begrenzte Restlaufstrecke verfügbar!
Wie viel km hat der Wagen runter?
Ähnliche Themen
Infomeldungen sind nur zur Info. Warum sollte der denn vor Ablauf der Reststrecke die Arbeit einstellen? Selbst danach wird weiter regeneriert. Der verhinderer ist 480A
War nur eine Idee...
Wenn er den DPF nicht regeneriert bekommt, könnte er das ja probieren
Aber selbst mit dem Fehler 480 müsste der doch regenerieren, war jedenfalls bei mir so. Ohne löschen des Fehlers
Auto hat ca. 183tkm
Wie kann ich das im BC sehen??
Zitat:
@Bushido88 schrieb am 23. Dezember 2016 um 12:36:37 Uhr:
War nur eine Idee...
Wenn er den DPF nicht regeneriert bekommt, könnte er das ja probieren
Aber selbst mit dem Fehler 480 müsste der doch regenerieren, war jedenfalls bei mir so. Ohne löschen des Fehlers
Mit Fehler ja, aber der war dann "momentan nicht vorhanden" das geht auch. Im BC sieht man das nicht. Schon so probiert wie oben beschrieben?
Wo kann man bei RG sehen ob Regeneration aktiv ist?
Bzw. Temp vor Kat
Vollständigen Fahrzeugtest durchführen -> im Steuererätebaum DDE auswählen -> unten links SG Funktionen aufrufen-> Diagnoseabfrage -> Abgassystem-> Status abfragen.
Ist zum Verrückt werden alles probiert Nur noch nicht den Tausch des PDF da bin ich bissl unsicher mit dem Zurücksetzen der Werte
Anforderung geht aber Regeneriert einfach nicht
Die Werte auf dem Bild der Motor läuft im Stand kurz nach einleiten der Regeneration
Ab auf die Bahn mit ihm und nen zweiten Mann beobachten lassen ob die Temperatur dann auf bis 600 Grad ansteigt bzw. Thermostat bzw. kühlmitteltemp im Auge behalten
Kühlmitteltemperatur steigt bis 95-97 grad
Registriere mal den filtertausch, kaputt machen kannst damit nichts. Wäre mir aber neu.