Regeneration einleiten DPF Hilfe!
Guten Abend zusammen,
ich habe jemanden an der Hand der sich mit Codierungen auskennt aber leider noch nicht viel mit dem Tool32 gearbeitet hat. Ich möchte bei meinem E60 Diesel die Regeneration einleiten lassen.
Hat jemand eine kurze Anleitung, und muss das bei Vollerfahrt gestartet werden oder geht das auch im Stand bei laufendem Motor??
Danke euch
Grüße
122 Antworten
Hallo!
Alles klar. Ich habe selbst auch 2 Tage am Anfang gebraucht - also ca. 6-8 Stunden investiert in die Installation. Hatte Probleme mit dem API-Test, der wollte nicht. Dann ging es doch, nach mehrmaligen Korrigierungen im System. Es setzt auch ein gewisseses Verständis voraus.
Sollte es aber auch zum Kaufen geben als VMWare-File 🙂
Notfalls kann es dir ja jemand ansteuern damit, der es in deiner Umgebung hat - sofern es nicht mit TOOL32 machbar ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo Leute
Bin neu hier. Kann mir jemand eine Regeneration des dpf einleiten? Hab einen e90 320d m47 Baujahr 2005 mit 230000 km auf dem tacho. Ich wohne in Hannover und würde im Umkreis vom 100 km jemanden finden der mir das einleiten kann.
Sorry wenn ich irgendwelche Fehler gemacht habe.
Abend Jungs
Kann mir bitte eine von euch genauer eklären wie ich mit Rheingold Regeneration einleiten.
Am besten step by step.
Motor M57 VC51 bj 04.07. und 85000 TKm.
Für eure Antworte bin Dankbar
Das würde mich auch sehr interessieren mit Ista+ bzw Rheingold
Thema ist zwar schon etwas älter
Ähnliche Themen
Auto warmfahren (90grad) und dann wie folgt vorgehen
Vollständigen Fahrzeugtest durchführen -> FS löschen -> Servicefunktionen -> Antrieb -> Partikelfilter -> Regeneration einleiten
Dann 30 min mit ca 2200 umin fahren. Am besten konstant.
Fahrzeugtest,FS löschen,etc.... bei laufendem Motor ??
Ja, wieso?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. November 2016 um 21:02:31 Uhr:
Ja, wieso?
Das ist richtig, einfach laufen lassen, passiert ja nichts. generell immer am besten die meisten Dinge durchführen wenn das auto läuft, damit die batterie nicht leergesaugt wird. aufpassen hier.
Ich habe es gestern zum ersten Mal ausprobiert, mit dem RG. Mein DPF hat leider während der Autobahnfahrt am Wochenende (2x490km) auf der Rückfahrt nicht regeneriert. Im RG stand ca. 860km seit der letzten Regeneration.
Auto warm gefahren, Regeneration wie oben beschrieben eingefordert, da stand allerdings erstmal Klemme15 (Zündung) ausschalten, 30 sek. warten (ein Zähler läuft runter), Motor anlassen, los..Einfach den Befehlen folgen und auf weiter klicken. Habe den OBD Kabel übrigens abgezogen während der Fahrt..
Zitat:
@Micha_M6 schrieb am 15. November 2016 um 09:19:31 Uhr:
Ich habe es gestern zum ersten Mal ausprobiert, mit dem RG. Mein DPF hat leider während der Autobahnfahrt am Wochenende (2x490km) auf der Rückfahrt nicht regeneriert. Im RG stand ca. 860km seit der letzten Regeneration.
Auto warm gefahren, Regeneration wie oben beschrieben eingefordert, da stand allerdings erstmal Klemme15 (Zündung) ausschalten, 30 sek. warten (ein Zähler läuft runter), Motor anlassen, los..Einfach den Befehlen folgen und auf weiter klicken. Habe den OBD Kabel übrigens abgezogen während der Fahrt..
Schlecht! OBD Kabel und Notebook anlassen, da steht dann aktiv und wenn die Regeneration zu ende ist steht auch drauf.
Zitat:
Schlecht! OBD Kabel und Notebook anlassen, da steht dann aktiv und wenn die Regeneration zu ende ist steht auch drauf.
Kann sein, ist aber recht blöd und gefährlich mit dem kurzem OBD Kabel rum zu fahren. Genauso wie parallel auf das Bildschirm zu gucken.
Quatsch. Wenn die Regeneration eingeleitet wurde, kann der läppi ab. Mach die KTMP ins Kombi dann sieht man wie die Temperatur hochgeht. 98 grad, wenn die wieder runtergeht ist die Regeneration beendet. Dauern sollte das CA 20-30 min.
Nachdem die Reg eingeleitet wurde kann der Laptop ab. Richtig was Dorfbesorger schreibt.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 16. November 2016 um 09:21:23 Uhr:
Nachdem die Reg eingeleitet wurde kann der Laptop ab. Richtig was Dorfbesorger schreibt.
Das ist schon richtig, aber ich würd lieber überwachen, temperaturen und ob alles erfolgreich ist. so mache ich es immer, jemand fährt und ich mache während der fahrt eben checks.
118d 10/2007
Hallo,
bei mir kann ich den mittleren Fehler 452A im DDE Steuergerät einfach nicht löschen...
Die anderen 2 lösche ich, leite die Regeneration des DPF ein und fahre los..... aber er regeneriert einfach nicht nach ca.90km Autobahnfahrt wieder Läppi dran selbe 3 Fehler wieder im Speicher....
Das habe ich gestern schon 2x probiert immer wieder das gleiche...immer wieder auf die Autobahn
Zuerst sagt er mir ich solle zuerst den Fehler löschen aber er lässt sich nicht löschen...
Wieso funzt die Regeneration nicht??? Da stand irgendetwas mit Klemme 15 und R?
Was mache ich falsch??? Das war das erste Mal mit dem Regeneration anfordern