Regeneration DPF - wie macht sich das bemerkbar.?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

Seit 4 Wochen fahre ich eine v 250, ich komme aus den vw Lager und fahre ausschließlich Diesel Fahrzeuge.
Ich achte gezielt darauf wann mein Wagen regeneriert und versuche die regeneration des dpf immer abschließen zu lassen, zur Not wird noch eine kleine Runde gefahren.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen die alle handschaltung hatten, habe ich diese erkannt, das zb die lehrlaufdrehzahl um ca 200 erhöht war und das start stop nicht verfügbar war.
Bei der v klasse (7g) ist mir gestern aufgefallen, das s/s nicht verfügbar war nach 20km Fahrt,gehe von einer regeneration aus. Nachdem ich bemerkt habe, das S/S nicht mehr grün im kl geleuchtet hat, habe ich angehalten um zu prüfen welche lehrlaufdrehzahl er bei der regeneration hat (bin aber im fahrprogram geblieben) die Drehzahl befand sich immer noch bei knapp unter 800.
Wird die Drehzahl nicht wie bei anderen Fahrzeugen angehoben oder hätte ich um dies zu erkennen auf N stellen müssen?
Woran erkennt ihr die regeneration?
Würde mich über eure Hilfe freuen.

Mfg jonicc

410 Antworten

Blinken fällt halt eher auf … unterm Tag übersieht man das ja schnell mal. Beim Einbau in der Mittelkonsole, so ein klammes Lichtlein … das hat es dann schwer, denke ich zumindest. Mal sehen, was sich bewährt.

Hat jemand mit V-Klasse da schon Erfahrungen?

Also ich hab sie in der mittelkonsole und nur durch das blinken, fällt es mir auch tagsüber auf.
Kommt immer auf den Einbauort an.

Sinnvoll möglich ist das wohl neben den USB-Ports … oder?
Kannst Du mal ein Foto machen, wie Du das gelöst hast?

Hi

Und wenn das Blinken stört schiebt man einfach die Abdeckung etwas zu für die Zeit.

Ist die Heckscheibenheizung in der Zeit konstant eingeschalten oder geht die im Intervall an und aus?

Bis dann
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

@Greeny_sdt schrieb am 23. August 2021 um 12:24:49 Uhr:


[…]
Ist die Heckscheibenheizung in der Zeit konstant eingeschalten oder geht die im Intervall an und aus?

Bis dann
Thomas

Im Intervall an und aus würde die Entscheidung abnehmen. Dann kann eine Dauer-Leucht-LED installiert werden 😁

Hi

Genau das war der Hintergrund der Frage.
Ich habe bei Amazon gestern noch so USB LED Lichter gefunden, die würden mir auch gut gefallen.

https://www.amazon.de/.../?...

oder

https://www.amazon.de/.../?...

gibt es auch in anderen Farben oder ein buntes Sortiment.

Und eine andere Idee habe ich auch noch, aber da möchte ich erst messen und schauen ob das gehen würde.
Das wäre dann fast max. cool. Vielleicht 😉

Bis dann
Thomas

also wenn es geht dann Eichfach oben in das Mittlere Licht rein. Ich habe es bei meiner C-Klasse hinten im Kofferaum in die Kofferraum beleuchten eingebaut. Ein Loch gebohrt und rein damit. Damit sehe ich es immer wenn ich im Spiegel schauen. Da es grün ist sieht man es sehr schön 🙂

Hi

Die Idee an sich ist ja nicht schlecht, aber der Sicherungshalter mit dem Relais sitzt beim W447 vorn im Beifahrerfussraum.
Und dann haben wir leider auch keine Leuchte hinten die sich anbieten würde. Leider.
Trotzdem Danke für Deine Idee. 😉

Bis dann
Thomas

Aber vielleicht die oben in der Mitte? Also die Vorne? Ich überlege halt eine elegante Lösung die man halt nicht gleich sieht 🙂
Müssten man vielleicht mehr Zeit investieren und das Kabel verlegen aber sollte nicht so schlecht aussehen. Müsste man schauen ob da es schwierig wäre ein Kabel da zu verlegen

Hi

Ach Du meinst die Anzeige des Parkpiepers hinten oben am Himmel?
Wenn das geht, warum nicht.
Upps, falsch gelesen.
Oben in der Dachkonsole, den Gedanken hatte ich auch schon.

Bis dann
Thomas

ja genau ist ja ein grosses Licht wo man auch Platz hätte es da rein zu machen, ohne das man da was viel umbauen müsste . Loch rein, Led rein(Kleber oder Schraube) und ist drin.

Ich bin auch zuerst so mit LED draussen herum gefahren und dann habe ich in der Innenraumlampe versteckt🙂

Die Idee ist gut! Ob die LED dadurch sichtbarer wird weiß ich jedoch nicht. Verdeckter aber schon.

Ich hätte etwas Hemmungen, all die verklipsten Innenraumteile abzubauen. Da mit dem Kabel hoch zu kommen ist sicher ein ziemliches Gefudel, oder?

Hi

Moment, ich glaube in den Thema zur Dashcam war jemand dabei der hatte die Dachkonsole abgenommen.

Ich versuche mal das zu finden.

So hier ist schon mal ein bisschen was zur Dachkonsole.
https://www.motor-talk.de/.../...cam-in-der-v-klasse-t6802230.html?...
Aber Obacht, der Bus sollte schlafen, sonst gibt es Fehlereinträge, Ralf11 hatte seinen Xentry Ausdruck etwas weiter unten gepostet. Oder Batterie abklemmen. 😉

Bis dann
Thomas

Hi

Hier noch einer.
Nicht der den ich im Sinn hatte aber scheinbar die MB Anleitung für die Demontage der Einheit.
https://www.motor-talk.de/.../...n-der-deckenarmatur-t5396811.html?...

Bis dann
Thomas

Hallo,

Herzlichen Dank @Greeny_sdt! Nach ein paar Tagen Verwandtschaftsbesuch habe ich heute daheim die LEDs in der Post vorgefunden. Ich schaue mir das die Tage mal an. Ob der Deckeneinbaugeschichte bin ich noch skeptisch. Meine Frau (deutlich kleiner als ich) hätte die LED lieber auf der Platte der USB-Anschlüsse. Ihr ist das oben zu prominent. Mir passt das gut.
Auf jeden Fall dürfte es aber schwierig werden, eine der von mir georderten LEDs in die Dachbedieneinheit einzubringen.
Ich melde mich …

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen