Regeneration DPF - wie macht sich das bemerkbar.?
Hallo,
Seit 4 Wochen fahre ich eine v 250, ich komme aus den vw Lager und fahre ausschließlich Diesel Fahrzeuge.
Ich achte gezielt darauf wann mein Wagen regeneriert und versuche die regeneration des dpf immer abschließen zu lassen, zur Not wird noch eine kleine Runde gefahren.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen die alle handschaltung hatten, habe ich diese erkannt, das zb die lehrlaufdrehzahl um ca 200 erhöht war und das start stop nicht verfügbar war.
Bei der v klasse (7g) ist mir gestern aufgefallen, das s/s nicht verfügbar war nach 20km Fahrt,gehe von einer regeneration aus. Nachdem ich bemerkt habe, das S/S nicht mehr grün im kl geleuchtet hat, habe ich angehalten um zu prüfen welche lehrlaufdrehzahl er bei der regeneration hat (bin aber im fahrprogram geblieben) die Drehzahl befand sich immer noch bei knapp unter 800.
Wird die Drehzahl nicht wie bei anderen Fahrzeugen angehoben oder hätte ich um dies zu erkennen auf N stellen müssen?
Woran erkennt ihr die regeneration?
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Mfg jonicc
410 Antworten
also ich real braucht man es nicht die ganze Zeit zu sehen. Ich schaue mal hin wenn ich parken will ob es leuchtet oder nicht und dann fahre ich eine Ehrenrunde. Am Anfang habe ich noch kontrolliert wie lange es dauert aber danach nicht mehr. 🙂
Hier der Thread aus w204 wie es da einige gemacht haben. Es gibt viele Möglichkeiten. Vielleicht könnt ihr euch da inspirieren lassen.
https://www.motor-talk.de/.../...ations-ueberwachung-t6570918.html?...
Hi
Oben in der Dacheinheit wäre eine Möglichkeit die unsichtbar nach außen aber sichtbar in Funktion, diesen kleinen "Leuchtstreifen" an der Notruftastenabdeckung zu verwenden.
Das ist dich nur ein Feld da leuchtet wenn die rote Led anzeigt das die Notruffunktion nicht aktiv ist.
Da kann man doch auch eine andere weitere Led auf den "Lichtleiter" also das klare Plastikteil leuchten lassen.
Vorzugsweise natürlich eine andere Farbe als rot. 😉
Bis dann
Thomas
Hallo Jonicc,
ich fahre auch erst ein paar Wochen einen 190 PS 4 matic Vito. Die Technik bzw. der Motor sind nach meiner Kenntnis identisch.
Ich habe bei meinem Modell festgestellt, dass eine Regeneration des DPF bei meinem Modell sich durch einen leicht erhöhten Verbrauch äußert. Beim Heranfahren an Ampeln oder Auffahren auf Fahrzeugschlangen geht die Verbrauchsanzeige nicht auf 0,0 l/100km. Es bleibt in dieser Phase immer ein Restverbrauch stehen, obwohl das Fahrpedal nicht bedient wird.
Nachdem der Verbrauch wieder auf 0,0 l/100km geht und der Motor abgestellt wird, knistert bei meinem Modell der Auspuff schon recht intensiv. Kenne ich so nur vom Motorrad beim Fahrtraining!
Ob allerdings die Start/Stopp noch funktionierte kann ich nicht sagen!
VG T
Hi
@Teerfraese
Ja das ist eines der Zeichen das eine Regeneration im Gange ist, im Schiebebetrieb zeigt er immer noch 1-2 l Verbrauch an.
Bis dann
Thomas
Ähnliche Themen
@Teerfraese ,sei froh,dass du bei dir Anzeichen einer Regeneration feststellen kannst,dann hätte ich mir den Einbau der led sparen können.welches Baujahr hast du?meiner stammt aus der ersten Reihe 14/15,ich kann keinerlei Anzeichen feststellen.
Hi
Ja, das mit den Anzeichen ist sicher schon hilfreich, aber man muss auch immer echt bewusst darauf achten.
Und auf Dauer wird das sicher etwas "nervig".
Ich habe auch so meine Erfahrungen gemacht und kann die Anzeichen deuten. Werde mir aber trotzdem eine kleine Anzeige nachrüsten einfach weil es komfortabler ist.
Das passende Equipment habe ich mir gestern bei Douglas geholt. 😁
Bis dann
Thomas
Hallo an alle,
folgendes habe ich verstanden, wenn ich irgendwo falsch liege, bitte Korrigieren🙂
Wenn mein Bus anfängt den DPF zu frei zu brennen, werden sämtliche Verbraucher wie Heckscheibenheizung eingeschaltet?
Durch 12v Signalleichte kann man es sich zeigen lassen?!
Ein Relais hat 5 Pins, an welche 2 muss ich die Led mit Plus und Minus anlöten, bitte um ein Foto.
Danke schon mal in Voraus!!!
Zitat:
@maaxx. schrieb am 28. August 2021 um 14:51:13 Uhr:
Hallo an alle,folgendes habe ich verstanden, wenn ich irgendwo falsch liege, bitte Korrigieren🙂
Wenn mein Bus anfängt den DPF zu frei zu brennen, werden sämtliche Verbraucher wie Heckscheibenheizung eingeschaltet?
Durch 12v Signalleichte kann man es sich zeigen lassen?!
Ein Relais hat 5 Pins, an welche 2 muss ich die Led mit Plus und Minus anlöten, bitte um ein Foto.
Danke schon mal in Voraus!!!
Hehe, es werden dicke Verbraucher wie Heizung der Heckscheibe eingeschaltet aber keine Signallampe, diese wird nur angezeigt wenn du diese einschaltest.
Das Relais hat hat 5 Pinne, zwei zeigen in eine andere Richtung, das sind die äußeren, da müssen die Leitungen dran. Dann hast du jeweils eine Plus und eine Minus Leitung.
Zitat:
@andreetchen schrieb am 28. August 2021 um 14:59:24 Uhr:
Zitat:
@maaxx. schrieb am 28. August 2021 um 14:51:13 Uhr:
Hallo an alle,folgendes habe ich verstanden, wenn ich irgendwo falsch liege, bitte Korrigieren🙂
Wenn mein Bus anfängt den DPF zu frei zu brennen, werden sämtliche Verbraucher wie Heckscheibenheizung eingeschaltet?
Durch 12v Signalleichte kann man es sich zeigen lassen?!
Ein Relais hat 5 Pins, an welche 2 muss ich die Led mit Plus und Minus anlöten, bitte um ein Foto.
Danke schon mal in Voraus!!!Hehe, es werden dicke Verbraucher wie Heizung der Heckscheibe eingeschaltet aber keine Signallampe, diese wird nur angezeigt wenn du diese einschaltest.
Das Relais hat hat 5 Pinne, zwei zeigen in eine andere Richtung, das sind die äußeren, da müssen die Leitungen dran. Dann hast du jeweils eine Plus und eine Minus Leitung.
Danke für schnelles Antworten!
Es sind 5 Pins, 2 Waagerecht (87/87A) und 3 Senkrecht (30/85-/86+)!
Ich löte dann die 12V Ledleuchte an die Waagerechten, und wenn die Leuchte beim fahren angeht, heißt die Scheibenheizung ist an und ich kann davon ausgehen das der Dpf freigebeannt wird?
Zitat:
Hehe, es werden dicke Verbraucher wie Heizung der Heckscheibe eingeschaltet aber keine Signallampe, diese wird nur angezeigt wenn du diese einschaltest.
Das Relais hat hat 5 Pinne, zwei zeigen in eine andere Richtung, das sind die äußeren, da müssen die Leitungen dran. Dann hast du jeweils eine Plus und eine Minus Leitung.
Meinen relais hat nur vier pinnen… Hab ich den falscher relais abgegriffen? (Natürlich hab ich nach die bedienungsanleitung den korrekten relais ausgewählt… wir wissen ja doch das die bedienungsanleitung oft drückfehler hat…)
Meines hat auch vier Beinchen - verbaut in einer V-Klasse. Die Belegung wurde bereits weiter oben gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...-sich-das-bemerkbar-t7049119.html?...
Zitat:
@maddin.schmidt schrieb am 29. August 2021 um 09:13:05 Uhr:
Meines hat auch vier Beinchen - verbaut in einer V-Klasse. Die Belegung wurde bereits weiter oben gepostet:https://www.motor-talk.de/.../...-sich-das-bemerkbar-t7049119.html?...
Danke maddin - das sieht genau aus wie meiner. Und in der nächsten beitrag (von @GT_liebhaber) von den du gelinkt hat, steht auch der antwort zu meiner originaler frage - warum die LED nicht immer leuchtet wenn der regeneration läuft - es ist sommer!
Danke alle!
@antett
Da muss ich widersprechen,die led leuchtet auch im Sommer bei 30 Grad.was mir auffällt,dass Sie bei viel Last bei 100kmh kurzzeitig unterbricht.gehe Ich ein wenig vom Gas,leuchtet Sie wieder.
Zitat:
@interserie schrieb am 5. März 2021 um 11:08:55 Uhr:
hier noch das Bild
Genau das hab ich gesucht, habs überlesen!
Danke
Zitat:
@fly_diprivan schrieb am 4. März 2021 um 22:07:40 Uhr:
Liebe Vito-FreundeDa mich das Problem des nicht erkennbaren Regenerationsbeginns genauso genervt hat wie auch euch, habe ich meinem 114-er eine Temperaturüberwachung des DPF eingepflanzt. Ich habe ein sogenanntes k-type Thermoelement (Bereich bis 800°C) an den DPF geklemmt, die Leitung neben dem Batterieentlüftungsschlauch in den Sitzkasten beifahrerseits gelegt und via Mittelkonsole zum Ablagefach hochgezogen. Dort befindet sich in einer kleinen Zusatzkonsole eine handelsübliche Temperaturdigitalanzeige mit Alarmfunktion und daneben noch eine 12V Buchse für den DAB-Empfänger oder allfällige Zusatzverbraucher. Falls die Anzeige stört, kann sie auch im Staufach hinterm Lenkrad versenkt werden und man nutzt nur den akustischen Temperaturalarm.
Mir ist bewußt, dass ich nicht die innere tatsächliche Temperatur des DPF messe sondern nur die Oberflächentemperatur, aber zum Erkennen der Regeneration reicht das aus. Im normalen Fahrbetrieb werden Wete von 80 bis 120°C angezeigt, bei längerer Schubfahrt kanns auch auf 50°C absinken. Wenn die Regeneration startet, kommt es innerhalb von 2 Minuten zum sprunghaften Ansteigen auf ca. 260 - 280°C, meinen Alarm habe ich auf 150° eingestellt. Bei meinem Fahrprofil findet das Freibrennen fast konstant alle 800km statt, dauert etwa 15 Minuten oder 20km. Das Zündungsplus hole ich mir direkt von der Sicherungbox im Fußraum, sonst gibt es keine Verbindungen zur Fahrzeugelektronik. Die Einzelteile kosten keine 30 Euro (Aliexpress), Einbauzeit 2 Stunden mit Kaffeepause.
LG, ManfredVito Tourer 114, 4-Matic Bj. 2017. Verbrauch seit 4 Jahren/60.000 km 6,4 (BC) und 6,5 (Tanke)
Die Idee ist auch Genial. So ähnlich hab ich auch bei meinem BMW gemach. Nur hab ich dort die Werte von den Sensoren über App ablesen können.
Gibt es eigentlich was für die V-Klasse, irgend ein Tool oder App wie zb. Carly für BMW?