Regeneration DPF
Also entweder mein Dieselchen hat ein Problem oder ich habe erstmals die (abgebrochene) Regeneration des Partikelfilters miterlebt. Nach einer kurzen Autobahnfahrt das Auto abgestellt und den Geruch nach verbranntem Gummi wahrgenommen, außerdem lief der Motorlüfter noch gut 2-3 Minuten nach. Nach einer 30minütigen Standzeit wieder ca. 25km Autobahn zurück gefahren und dann in der Garage das gleiche Spiel: Es stinkt nach verbranntem Gummi und der Motorlüfter läuft nach.
Also: Problem oder Regeneration?😕
Ist die Regeneration beim OM654 während der Fahrt an irgendetwas zu erkennen?
Beste Antwort im Thema
Alles in Ordnung. Ist normal, dass es nach verbranntem Gummi stinkt.
46 Antworten
Gestern hatte ich wieder eine unvollständige Regeneration, so dass ich heute Morgen besonders aufmerksam war was mein Diesel macht. Draußen ist es heute Früh nasskalt, und ja: Die Heckscheibenheizung ging an, ohne dass ich sie eingeschaltet habe. Sie wurde auch nicht mit der roten Leuchte über dem Schalter im Klimabedienteil als in Betrieb angezeigt. Sie lief einfach von selbst, die leicht beschlagene Heckscheibe wurde von selbst frei. Also alles wie auch schon beim OM651 im W212. Und: 20km Fahrt auf der Autobahn reichten zur kompletten Regeneration nicht aus, bei Beendigung der Fahrt fing wieder der Lüfter an zu laufen...
Hier genau das selbe "Bild"
Heckscheibenheizung läuft bei Regeneration.
LED am Schalter ist aber aus.
Ich wollte mir so eine LED einbauen um die Regeneration nicht abbrechen zu müssen. Wo sitzt das Relais der Heckscheibenheizung im S213?
Leider finde ich nichts im WWW und auch nicht in der Bedienungsanleitung!
Also wieviel mal wurde hier schon geschrieben wie man erkennt ob der 213er regeneriert? Blendet Euch die Momentanverbrauchsanzeige ein. Dort sieht man das eindeutig am fehlenden grünen Ende auf der linken Seite des Balkens. Niemand muss LED‘s nachrüsten oder die Scheibenheizung anfassen.
Ähnliche Themen
Das habe ich schon gelesen, nur konnte ich das bei meinem Fahrzeug nicht erkennen.
Ich habe mal ein Bild gemacht von meiner Momentanverbrauchsanzeige (Anhang)! Wenn Du den grauen Balken links unter dem "Max Charge" steht, meinst, dann kann ich nur sagen, der ist bei mir immer Grau!
Ist bei meinem ähnlich, mal grün (beim gaswegnehmen), mal grau, und zwar unabhängig von einer Regeneration. Ein System ist nicht erkennbar. Gruß kf
Zitat:
@sblue56 schrieb am 11. Juli 2021 um 19:22:49 Uhr:
Das habe ich schon gelesen, nur konnte ich das bei meinem Fahrzeug nicht erkennen.
Ich habe mal ein Bild gemacht von meiner Momentanverbrauchsanzeige (Anhang)! Wenn Du den grauen Balken links unter dem "Max Charge" steht, meinst, dann kann ich nur sagen, der ist bei mir immer Grau!
1.212 km Reichweite.
Respekt!
Der wird beim Rollen grün. Also wenn Du den Fuß vom Gas nimmst und schneller als 20kmh rollst. Während der DPF Regeneration bleibt das linke Ende des Balkens jedoch grau und der Momentanverbrauch geht auch nicht auf Null runter. Auch wenn Du rollst.
@primax3
Bei meinem W213 350d Mj 2017 gibt es weder ein grünes Ende des Balken, noch zu beobachten, dass die Momentanverbrauchsanzeige nicht auf Null geht, wenn der DPF regeneriert. Der einzig verlässliche Indikator ist, dass der Wagen nicht wie üblich die Gänge so weit hochschaltet und man auch im Stand, z.B. an der Ampel merkt, dass der Wage im Standgas leicht höher und kräftiger dreht. Ich besitze den Wagen jetzt schon rund drei Jahre und bin damit gute 50000km gefahren. Aber die von Dir beschriebenen Eigenschaften konnte ich im Widescreen meines Wagens noch nie beobachten.
Bei meinem E220d von 2019 ist das so. Bei laufender Regeneration und Schubabschaltung bleibt das linke Ende des Balkens grau. Sonst ist es grün.
Zitat:
@primax3 schrieb am 12. Juli 2021 um 14:22:27 Uhr:
Bei meinem E220d von 2019 ist das so. Bei laufender Regeneration und Schubabschaltung bleibt das linke Ende des Balkens grau. Sonst ist es grün.
Offenbar muss es dann wohl eine Softwareänderung gegeben haben, da meine Monentanverbrauchsanzeige im Widescreen hellblau ist und es keinen grünen Anteil gibt. Und wie gesagt, selbst bei der DPF Regeneration geht der Momentanverbrach in die Null-Anzeige, im Schubbetrieb.
Ist bei mir auch so.
Wie schon mehrfach hier geschrieben:
Das sicherste Zeichen ist die erhöhte Leerlaufdrehzahl und der stark steigende Durchschnittsverbrauch während des Vorgangs.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 12. Juli 2021 um 16:27:47 Uhr:
Ist bei mir auch so.
Wie schon mehrfach hier geschrieben:
Das sicherste Zeichen ist die erhöhte Leerlaufdrehzahl und der stark steigende Durchschnittsverbrauch während des Vorgangs.
….und permanent laufende Lüfter.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 12. Juli 2021 um 16:36:47 Uhr:
….und permanent laufende Lüfter.
Gut, das merkt man aber erst nach dem Abstellen und Aussteigen, da das ein sicheres Zeichen ist, dass der Vorgang unterbrochen wurde. Dazu kommt noch das bekannte Knistern der Auspuffanlage, unter dem Wagen.
Zitat:
@lu-san schrieb am 12. Juli 2021 um 16:21:19 Uhr:
Zitat:
@primax3 schrieb am 12. Juli 2021 um 14:22:27 Uhr:
Bei meinem E220d von 2019 ist das so. Bei laufender Regeneration und Schubabschaltung bleibt das linke Ende des Balkens grau. Sonst ist es grün.
Offenbar muss es dann wohl eine Softwareänderung gegeben haben, da meine Monentanverbrauchsanzeige im Widescreen hellblau ist und es keinen grünen Anteil gibt. Und wie gesagt, selbst bei der DPF Regeneration geht der Momentanverbrach in die Null-Anzeige, im Schubbetrieb.
Ich benutze das Klassik Layout. Vielleicht fehlt diese Anzeige in dem Progressive Layout tatsächlich. Die Anzeige ist jedoch eindeutig und lässt sicher zu die Regeneration zu erkennen und zu beenden. Probier es doch einfach mal aus.