Regeneration DPF nur alle 1500 km beim 2.0 tdi 140PS CR !
Da hier i.d.R. eher negative Aspekte zu lesen sind, mal was Positives zum 2.0 tdi 140 PS CR:
Im Gegensatz zu seinem PD Vorgänger wird die aktive DPF Regeneration nicht stur alle 400 km eingeleitet, sondern nur dann wenn der errechnete Beladungszustand 18 Gramm erreicht, völlig unabhängig von der zurück gelegten Strecke.
Mein Rekord liegt bislang bei 1470 km ohne aktive Regeneration! Bin sehr positiv überrascht, der Motor begeistert mich immer wieder aufs Neue!
;-)
PS: Hier eine Audi Grafik über die Regenerationszyklen des 2.0 tdi 140 PS Common Rail:
Beste Antwort im Thema
Hi,
Die Regeneration läuft weitestgehend unbemerkt im Hintergrund ab.
Merken wirst du es eventuell am Gestank nach verbrannten Gummi, etwas rauerer, lauterer Lauf, höhere Öltemperatur und etwas spontanere Gasanahme.
Das was du meinst mit der Lampe im Kombiinstument, ist wenn die Regeration mehrmals z.B. bei Kurzstrecke abgebrochen wurde oder einfach eine längere Zeit nicht mehr regeneriert hat aus welchen Gründen auch immer.
Die Lampe leuchtet normal nie auf.
Nur wenn durch Kurzstecke oder ein sehr ungünstiges Fahrprofil keine Regeneration nötig ist.
Mit der Leuchte wird der Fahrer aufgefordert selbst eine Regeneration zu starten.
Noch fragen? 😉
Gruß
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
stimmt gerade noch mal genauer angesehen .... scheinbar haben sie ja dann doch aus den Fehlern der vergangenheit wenigstens ansatzweise "gelernt" ...
Eben, das wollte ich mit dem Thema eigentlich vermitteln.
Der aktive DPF Reinigungszyklus ist beim PD Motor konstruktionsbedingt nur relativ aufwendig bzw. problematisch realisierbar. Weshalb dann trotzdem sporadisch unabhängig von der Beladung alle 400 km aktiv gereinigt wurde ist m.E. nicht nachzuvollziehen, denn solch unnötige Reinigungsprozesse bedeuten ja auch vermeidbare Belastungen für alle beteiligten Komponenten. Das ist nun nicht mehr der Fall, was durchweg positiv zu sehen ist.
;-)
die 400km grenze gabs auch nicht immer- die ersten 170er PD`s hatten dies nicht- sondern erst ab 40% beladung!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
die 400km grenze gabs auch nicht immer- die ersten 170er PD`s hatten dies nicht- sondern erst ab 40% beladung!
Jo, aber das wurde durch ein MSG Softwareupdate auf den neuen Intervall geändert.
;-)
ja..
zudem drehmomenten begrenzung im ersten und zweiten gang
Ähnliche Themen
Ich muss den Thread mal wieder ausgraben für eine Frage:
Sehe ich bei meinem 2011er A3 SB 2,0 TDI 170 Ps noch irgendwie, wenn die Regeneration aktiv ist oder Notwendig?
Die Bedienungsanleitung sagt ich hätte eine Anzeige dafür, dem ist aber nicht so.
Danke
Hi,
Die Regeneration läuft weitestgehend unbemerkt im Hintergrund ab.
Merken wirst du es eventuell am Gestank nach verbrannten Gummi, etwas rauerer, lauterer Lauf, höhere Öltemperatur und etwas spontanere Gasanahme.
Das was du meinst mit der Lampe im Kombiinstument, ist wenn die Regeration mehrmals z.B. bei Kurzstrecke abgebrochen wurde oder einfach eine längere Zeit nicht mehr regeneriert hat aus welchen Gründen auch immer.
Die Lampe leuchtet normal nie auf.
Nur wenn durch Kurzstecke oder ein sehr ungünstiges Fahrprofil keine Regeneration nötig ist.
Mit der Leuchte wird der Fahrer aufgefordert selbst eine Regeneration zu starten.
Noch fragen? 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hi,Die Regeneration läuft weitestgehend unbemerkt im Hintergrund ab.
Merken wirst du es eventuell am Gestank nach verbrannten Gummi, etwas rauerer, lauterer Lauf, höhere Öltemperatur und etwas spontanere Gasanahme.Das was du meinst mit der Lampe im Kombiinstument, ist wenn die Regeration mehrmals z.B. bei Kurzstrecke abgebrochen wurde oder einfach eine längere Zeit nicht mehr regeneriert hat aus welchen Gründen auch immer.
Die Lampe leuchtet normal nie auf.
Nur wenn durch Kurzstecke oder ein sehr ungünstiges Fahrprofil keine Regeneration nötig ist.Mit der Leuchte wird der Fahrer aufgefordert selbst eine Regeneration zu starten.
Noch fragen? 😉
Gruß
Danke dir 🙂
Problem ist nur ich habe so eine Lampe nicht.
Als ich das Auto letztens abstellte roch es bisschen verbrannt und der Lüfter lief noch 10 min nach bei -5Grad.
Ist ja weiter nicht schlimm, nur ist die Lampe in der BDA beschrieben, nur bei mir nicht da.
Im FIS wird sowas ja sicherlich nicht angezeigt. Eventuell leuchtet dann die Motor/Abgaschecklampe auf?
Mfg