Regeneration Dieselpartikelfilter

Audi A4 B9/8W

Mein 190PS TDI regeneriert alle 350-400km.
Ist das der normale Zyklus?
Wie oft regeneriert er bei euch?
Was beeinflusst die Häufigkeit der Regeneration? Ich fahre meist Landstraße und Autobahn (Langstrecke) bei gemäßigten Drehzahlen!

93 Antworten

Laufleistung knapp 500km, Neuwagen.
Bisher nur Überlandfahrten.

Wie stellst du fest dass er regeneriert?

Der Lüfter läuft ewig nach und es stinkt aus dem Auspuff. Vorher fällt schon die höhere Leerlaufdrehzahl auf.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 5. Juni 2024 um 16:00:33 Uhr:


Laufleistung knapp 500km, Neuwagen.
Bisher nur Überlandfahrten.

Mh, interessant.. weiß nicht wie das bei Neuwagen ist, ob das am Anfang auch erst mehr ist wegen einfahren.. sonst mal bei Audi fragen.

Ähnliche Themen

VW DPF App mit einem passenden Dongle.

Man merkt es aber auch an Leerlaufdrehzahl>1000 rpm, kernigerem Sound und höherem Verbrauch. Beim abstellen (bei nicht abgeschlossener aktiver Regeneration) läuft der Lüfter nach.

@CAHA_B8 ich dachte immer der Lüfter läuft deswegen solange nach, da die Abwärme abgeführt gehört. Ist das wirklich nur dann der Fall?

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 5. Juni 2024 um 18:33:20 Uhr:


@CAHA_B8 ich dachte immer der Lüfter läuft deswegen solange nach, da die Abwärme abgeführt gehört. Ist das wirklich nur dann der Fall?

Dem ist auch so. Der Lüfter läuft bei nicht abgeschlossener Regeneration nach, damit kein Hitzestau entsteht.

Ja bei den Außentemperaturen jedenfalls schon, und der Gestank ist neben der erhöhten Drehzahl ja auch typisch.

Wenn die Regeneration unterbrochen wird, erfolgt die nächste dann ja nach einer kürzeren Strecke, weil mehr Ruß im DPF verbleibt. Nicht immer startet eine untebrochene Regeneration gleich bei der nächsten Fahrt.

Meiner regeneriert - ich fahre in der Regel 50km einfach - alle 550 bis 600km.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 5. Juni 2024 um 16:00:33 Uhr:


Laufleistung knapp 500km, Neuwagen.
Bisher nur Überlandfahrten.

Das wäre schon ganz schön frech von Audi, die Software nochmal so zu verändern, dass der noch früher regeneriert.
Da kannste wirklich nur mal mit der VAG DPF App und einem Android device mitloggen um Gewissheit zu bekommen.

Edit: wobei 500-600Km wäre noch ok.

Die Regeneration nervt mich auch.Nicht nur das alle 350 bis 450 km regeneriert .Es reicht eine Fahrstrecke von ca. 20 km nicht aus,was ich mitbekomme,weil nach abstellen des Motors der Lüfter nachläuft.Ich habe jede Regeneration ,seit dem ich das Fahrzeug fahre ,mitbekommen. Das ist mein letzter Diesel den ich fahre.

Wieso nervt dich die Regeneration? Du gehst doch weg vom Auto und ob der Lüfter noch läuft, ist ja prinzipiell egal.

Wenn ich zum Beispiel zur Arbeit fahre und das Fahrzeug abstelle, hört man eben gelegentlich, daß eine Regeneration abgebrochen wurde.Nach der Arbeit fahre ich zum Einkaufen,ca. 2 km,stelle den Motor ab,Lüfter läuft schon wieder,abruch der Regeneration.Müsste ich jetzt vielleicht danach noch zum Tanken,muss ich mir schon überlegen, ob ich das mache.Tanke ich trotzdem, wieder abruch der Regeneration. Und das alle 350 bis 450 km.Und nebenbei bemerkt, ich tanke Diesel ohne Bioanteil.

Habe ein 190 ps tdi Handschaltung. Fahre auch nicht untertourig. Ungefähr alle 400bis 600 Kilometer . Fahrweise ist egal auch bei langer Strecke , auch unter Volllast . Bin 200 Kilometer am Stück gefahren zwischen 150- 190 km/h und am nächsten Tag ging die Regeneration los .

Hallo zusammen,
mein A4 35 TDI, Laufleistung 76000 km regeneriert seit einiger Zeit auch öfter (ca. alle 300-400 km) mit dem Hinweis im Display, dass eine Regeneration gemäß Handbuch während dem Fahren durchgeführt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen