Regen, die Gefahr für die Elektronik. Wie kann ich es abwenden? Und 3 weitere Fragen.
Ich habe vor wenigen Minuten einen anderen Phaeton Fahrer getroffen und wir beide haben über den wunderbaren Phaeton geschwärmt.
Und dann meinte er aber Vorsicht, wenn die Wasserabläufe vorne dicht sind dann drückt das Wasser eventuell zu den Steuergeräten durch unter dem Fahrersitz und der Schaden ist schnell 10000 EUR plus
Okay das will keiner von uns und das Problem ist ja auch bekannt, aber jetzt meine Frage:
- Wie kann ich selber oder die Werkstatt die Wasserabläufe säubern? Bringt das was?
- Kann ich damit zu VW oder Audi gehen und sagen bitte säubert die Wasserabläufe?
Ich möchte euch noch was fragen da wir hier schon am reden sind da ich mir nicht sicher bin:
- Muss ich beim Reifenwechsel auf irgendetwas achten so wie wenn man die Scheibenwischer wechselt? Muss was codiert werden? Kann jede Werkstatt auch nicht VW meine Reifen auf Winterreifen wechseln?
- Meine V12 Steckdose in der Mittelkonsole hat von heute auf morgen keinen Strom mehr, ist da eine Sicherung raus oder ein größeres Problem?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Genau das habe ich gesucht aber nicht gefunden vielen dank
Zitat:
@wurmchen schrieb am 2. Juni 2013 um 14:01:57 Uhr:
Es gibt diverse Stellen wo der Phaeton Wassereintritt haben kann der dann die Innenraum unter Wasser setzt.
1.) Der große Wasserablauf mittig des Wasserkastens unter dem Lüfterkasten.
Vorbeugende Maßnahme: Von unten oberhalb des Gertiebes nähe Getriebeglocke die
Orangen Endstücke ( Euter) entfernen. Wasserkasten im Herbst regelmäßig aussaugen
2.) Wasserabläufe Schiebedach vorn
a: Kugelverbindung rutschen an der Schiebedachkassette ab unter der Dachverkleidung nähe
A-Säulenverkleidung. (Hinten C-Säulenverkleidungen)
b: Leckende Steckverbindung unterhalb der Windschutzscheibe bei aufstauendem
Wasser
Abhilfe: Im Wasserkasten li und re unterhalb der Windschutzscheibe die Verjüngungen der
Spritzwanddurchführungen abschneiden.
3.) Deckel des Sicherungskasten im Wasserkasten rechts nicht richtig verschlossen oder eingerissen
4.) Wasserabläufe Schiebedach hinten. Undichtigkeiten wie Vorn. Abläufe enden hinter den
Radhausschalen hinten, im Bereich des Radhauses vor den Hinterrädern.
Auch hier die Verjüngungen wegschneiden.
5.) Wasserabläufe der Klimaanlage. Die Ablaufschläuche befinden sich jeweils re und li neben der
Mittelkonsole in den vorderen Fußräumen hinter den Konsolenverkleidungen.
Im Falle des Wassereinbruches an dieser Stelle, die Schläuche abziehen und durchblasen.
Kann man das auch von einer Werkstatt überprüfen lassen oder kann man das nur selber machen?
Da ich zwei linke Hände habe wäre es besser wenn es eine Werkstatt macht aber ich glaube die schauen mich nur verständnislos an 🙂
Danke
37 Antworten
Hat jemand schon mal ein Video gemacht vom Reinigen des Wasserkastens?
Ich verstehe partout nicht, in welchem Winkel ich ran gehen muss, um an die kritischen Stellen zu gelangen (-> Euter)...
Auch mit einer Endoskopkamera konnte ich es nicht finden.
Bleibt das Wasser denn im Wasserkasten stehen und läuft nicht ab?
Soweit ich verstanden habe, kommst Du nur von unten ran, wenn überhaupt.
Genau so soll das sein.
Anschließend sammelt sich das Wasser wieder unten und da liegt das Kessy.
Gruß Martin
Zitat:
@Snapples schrieb am 15. April 2019 um 12:48:49 Uhr:
Hat jemand schon mal ein Video gemacht vom Reinigen des Wasserkastens?
Ich verstehe partout nicht, in welchem Winkel ich ran gehen muss, um an die kritischen Stellen zu gelangen (-> Euter)...
Auch mit einer Endoskopkamera konnte ich es nicht finden.
suche mal unter rotes Gummiteil, da gibt es ein paar Fotos
Ähnliche Themen
VW empfiehlt zur Reiningung der Dachabläufe folgendes Hilfsmittel :
einen ca. 2300 mm langen Draht aus Tachometerantriebs-Seelen....
Die vorderen Abläufe werden vom Dach aus, die beiden hinteren Abläufe vom Radlauf aus gereinigt !!
Grüße
Tron
Zitat:
@tron42 schrieb am 16. April 2019 um 22:37:42 Uhr:
VW empfiehlt zur Reiningung der Dachabläufe folgendes Hilfsmittel :einen ca. 2300 mm langen Draht aus Tachometerantriebs-Seelen....
Die vorderen Abläufe werden vom Dach aus, die beiden hinteren Abläufe vom Radlauf aus gereinigt !!
Grüße
Tron
Mit diesem Werkzeug würde ich aber sehr doll aufpassen, nicht das man damit noch mehr kaputt macht bzw. die Aufnahmen auseinander gehen wo die Schläuche zusammen gesteckt sind.
Gruß Alex
Zitat:
@altasar [url=https://www.motor-talk.de/.../...nd-3-weitere-fragen-t6476177.html?...]schrieb am 17. April 2019 um
Mit diesem Werkzeug würde ich aber sehr doll aufpassen, nicht das man damit noch mehr kaputt macht bzw. die Aufnahmen auseinander gehen wo die Schläuche zusammen gesteckt sind.
Gruß Alex
Gab hier auch mal Bilder,wo der Ablauf vom Schiebedach auseinander war. Ich glaub hinterm Armaturenarett an der A Säule versteckt und schlecht zugänglich.
Und wenn die Verbindung dort getrennt ist,wird es nass im Fußraum.
Gruß Martin
Extrem schlecht zugänglich!
Genauso ist es.
... würde es äusserst ungern nochmal machen!!