Regelung Klimaautomatik

BMW 3er F31

Habe meinen neuen F31 320d nun seit knapp drei Monaten und bin extrem zufrieden. Wagen hat jetzt 23.000 drauf.

Eine Sache stört mich aber sehr. Ich habe das Gefühl ich ersticke in dem Auto. Die Grundbelüftung der Klima ist viel zu gering. Und das obwohl der Intensitätsregler auf höchster Stufe steht. Automatik ist an. Klima ist an. Temperatur 20,5. Es kommt einfach zu wenig Luft aus den Düsen. Alle Düsen sind komplett geöffnet.

Wie sind eure Erfahrungen? Kann man sowas bei BMW umstellen lassen?

Beste Antwort im Thema

Ich finde, dieser Teil der Diskussion bringt Euch und uns nicht weiter.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ich finde, dieser Teil der Diskussion bringt Euch und uns nicht weiter.

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 25. September 2016 um 12:41:22 Uhr:


Ich finde, dieser Teil der Diskussion bringt Euch und uns nicht weiter.

Bis jetzt gibt es hier genau zwei Fälle. Von einem generellen Problem würde ich da nicht sprechen wollen. Eher dass vielleicht ein Sensor falsche Werte liefert.

Ich habs nicht verfolgt wieviele es sind, ich gehöre allerdings auch zu den Betroffenen.

Ich auch. Die Leistung ist echt mangelhaft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 25. September 2016 um 12:12:52 Uhr:



Zitat:

@bumer88888888 schrieb am 24. September 2016 um 12:40:27 Uhr:

Du fährst also mit einem voll besetzten Auto 250 km/h? Jetzt wird es völlig verrückt. Also ich würde nicht die Verantwortung für die vier anderen Menschen übernehmen wollen, in einem Auto wo ich noch nicht mal der Belüftung vertraue. 😕

Kann ich eben nicht wegen mangelhaften Klimaregelung, möchte aber gerne.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 25. September 2016 um 12:12:52 Uhr:


Du fährst also mit einem voll besetzten Auto 250 km/h? Jetzt wird es völlig verrückt. Also ich würde nicht die Verantwortung für die vier anderen Menschen übernehmen wollen, in einem Auto wo ich noch nicht mal der Belüftung vertraue. 😕

Siehste, hat BMW wieder mal an alles gedacht.

Potentiell meckernde Mitfahrer werden sanft eingeschläfert, dann ist die Bahn frei 😁

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 25. September 2016 um 18:57:34 Uhr:


Siehste, hat BMW wieder mal an alles gedacht.

Potentiell meckernde Mitfahrer werden sanft eingeschläfert, dann ist die Bahn frei 😁

Ja, BMW hat an alles gedacht, damit dem Fahrer nicht das Selbe passiert, sogar an den Kaffeepausen-Assistenten

Klick mich

😁

Gruß

Uwe

Habe auch diesen Sommer leicht beschlagene Frontscheiben sowie die anderen hier beschrieben Punkte beobachtet. Evtl. ist der Automatik Modus und das Zusammenspiel der Sensoren das Problem.
Vielleicht hat BMW zu viel gewollt. Getrenntes Klima jeweils rechts/links/mitte/hinten einstellbar, sowie eine ganz Reihe Zusatzfunktionen. Alles schön und gut. Aber die Klimautomatik im e82 war gefühlt um Längen besser.

Daß die Klimaanlage bei hohen oder erhöhten Außentemperaturen zwangsweise und vom Fahrer nicht beeinflußbar in den Umluftbetrieb wechselt (hier: 1-Zonen-Klimaautomatik mit Taste zur manuellen Aktivierung oder Deaktivierung des Umluftbetriebs), habe ich kürzlich per e-mail an BMW moniert. Zwar hatte ich nicht das Gefühl, daß die Luftqualität im Umluftbetrieb schlechter würde, allerdings stört durchaus das deutlich erhöhte Strömungsgeräusch im Umluftbetrieb, gerade beim laufruhigen 6-Zylinder-Benziner-LCI. Die Kühlleistung ist selbst bei 36 Grad Außentemperatur (was in diesem Sommer nicht oft vorkam) völlig ausreichend, gewiß würde der Kompressor die nötige Leistung auch im Frischluftbetrieb aufbringen können.

Bei einem telefonischen Kontakt, den ich daraufhin mit der Kundenbetreuung hatte, schloß man nicht aus, daß es sich bei dem zwangsweisen Umluftbetrieb um eine Fehlfunktion handele, der Kundenbetreuer wolle sich aber noch mal schlau machen und mir Mitteilung geben.

Ich bin mal gespannt, was daraus wird; zumindest sollte es nach meiner Ansicht für BMW möglich sein, durch einen Softwareeingriff das Problem zu lösen. Die theoretisch mögliche minimale Spritersparnis durch den Umluftbetrieb bei sommerlichen Temperaturen läßt sich viel effektiver durch eine vorausschauende Fahrweise erzielen.

Ich habe bereits eine schriftliche Antwort auf diese Frage. Die Kundenbetreuung hat von den Technikern eine Stellungnahme mir zugesandt. Dort steht dass es so gewollt ist, dass die Umluft sich automatisch einschaltet. Mein Auto entspricht der Serie, es liegt kein Fehler vor, auch nicht in der Software. Es ist so um den Spritverbrauch zu senken.
Ich habe zurück geschrieben, dass es sicherheitsrelevanter Fehler ist und so nicht bleiben kann, dass man manuell nicht eingreifen kann. Habe die Frage gestellt wann diesbezüglich eine Rückrufaktion gestartet wird. Seit 4 Wochen jedoch ist Funkstille.

...um Sprit zu sparen die Sehfähigkeit des Fahrers bzw. Sicherheit zu beeinträchtigen. Applaus Applaus.

Zitat:

@thowa schrieb am 15. November 2016 um 15:27:13 Uhr:


...um Sprit zu sparen die Sehfähigkeit des Fahrers bzw. Sicherheit zu beeinträchtigen. Applaus Applaus.

Ist doch ganz einfach. Wenn der Wagen im Unfallreparaturzentrum steht, ist der verbrauch optimal. Das ist Umweltschutz per excellence 🙂

Es ist jetzt schon ein bisschen her, aber ich habe Schwierigkeiten zu glauben, dass das beobachtete Verhalten "Serienstand" sein soll. BMW hatte evtl. nicht alle Informationen, die für eine abschließende Diagnose nötig sind.
Unter der Annahme, dass die Regelung funktioniert (Sensor-Eingänge und Lüftungssteuerung) bin ich geneigt zu vermuten, dass entweder die Luftzufur verlegt ist, oder aber die Abluft-Öffnungen defekt oder verstopft sind. Letzteres könnte auch durch intensive Nutzung diverser Staufächer im Heckbereich der Fall sein.
Hoffentlich kein verendeter Marder 😉

Ich glaube es liegt an undichten Gummis, weil es auch an den Seitenfenster auftaucht.

Zitat:

@thowa schrieb am 16. November 2016 um 19:07:06 Uhr:


Ich glaube es liegt an undichten Gummis, weil es auch an den Seitenfenster auftaucht.

Die Seitenfenster sind dünner als die Frontscheibe und im Vergleich schlechter belüftet. D. h. bei niedrigeren Außentemperaturen sind sie kälter und der Luftstrom ist langsamer. An dieser Stelle könnte eine andere Einstellung der äußeren Ausströmer eine Besserung/Veränderung bringen.

Die Klima-Anlage lasse ich aus diesem Grund fast ganzjährig eingeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen