Regelung Klimaautomatik
Habe meinen neuen F31 320d nun seit knapp drei Monaten und bin extrem zufrieden. Wagen hat jetzt 23.000 drauf.
Eine Sache stört mich aber sehr. Ich habe das Gefühl ich ersticke in dem Auto. Die Grundbelüftung der Klima ist viel zu gering. Und das obwohl der Intensitätsregler auf höchster Stufe steht. Automatik ist an. Klima ist an. Temperatur 20,5. Es kommt einfach zu wenig Luft aus den Düsen. Alle Düsen sind komplett geöffnet.
Wie sind eure Erfahrungen? Kann man sowas bei BMW umstellen lassen?
Beste Antwort im Thema
Ich finde, dieser Teil der Diskussion bringt Euch und uns nicht weiter.
108 Antworten
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 20. August 2016 um 10:35:59 Uhr:
Habe meinen neuen F31 320d nun seit knapp drei montane und bin extrem zufrieden. Wagen hat jetzt 23.000 drauf.Eine Sache stört mich aber sehr. Ich habe das Gefühl ich ersticke in dem Auto. Die grundbelüftung der Klima ist viel zu gering. Und das obwohl der Intensitätsregler auf höchster Stufe steht. Automatik ist an. Klima ist an. Temperatur 20,5. Es kommt einfach zu wenig Luft aus den Düsen. Alle Düsen sind komplett geöffnet.
Wie sind eure Erfahrungen? Kann man sowas bei BMW umstellen lassen?
Das liegt daran dass die Regelung automatisch die Umluftfunktion bei Außentemperaturen ab 25° einschaltet.
Und man kriegt zu wenig Sauerstoff. Man kann dabei nicht mehr mit der Taste eingreifen. Das ist sicherheitsrelevanter Mangel in der Software. Hier Beobachtungen an meinem Auto:
Bei meinem f30 LCI, 330IX aut. schaltet sich bei eingeschalteter Klimaanlage und bei Außentemperaturen über 28 Grad nach ca. 20 Minuten die Umluft von selber ein. Habe die Standard Klimaanlage (1-zone). Wenn die Umluft automatisch angeht, leuchtet die grüne LED an der Taste dabei nicht. Das Drücken auf die Umluft Taste bringt dabei nichts. Wenn die Automatik nicht gerade auf Umluft geschaltet hat, kann man aber mit der Taste die Umluft manuell aus- und einschalten. Wenn aber die Automatik die Umluft einschaltet, dann kann ich mit der Taste nichts mehr machen. Es bleibt nur die Klima (AC-Taste) ausschalten, dann geht er sofort wieder auf Frischluftbetrieb. Bei Außentemperaturen über 30° bleibt die Umluftfunktion permanent an und das ist unerträglich. Hatte davor auch einen F30 aber vor Facelift und der hat das definitiv nicht gemacht. Hat das jemand auch schon bei seinem F30 LCI festgestellt?
Beim Händler war ich schon. Wurde überprüft und die Aussage lautet: es ist alles in Ordnung, automatisch kann dieses Auto die Umluft gar nicht einschalten. Die glauben mir nicht und sagen dass man die Umluft Funktion akustisch nicht von der Frischluft Funktion unterscheiden kann. Das höre ich nicht nur deutlich sondern rieche auch deutlich.
Folgende weitere Situationen habe ich festgestellt:
1. Hinfahrt bei Außentemperatur 30° hat sich nach 10 Minuten automatisch Umluft eingestellt. Und es blieb so die ganze Fahrt über 70 Minuten lang. Ich hatte 35 Minuten lang Stau auf der Autobahn mit Stop und Go in Schrittgeschwindigkeit. Somit konnte ich sehr gut das Lüftungsgeräusch hören. Während dieser 35 Minuten wurde kein einziges Mal auch nicht für eine Sekunde die Klappe auf Frischluftzufuhr umgeschaltet. Das Auto stand dann am Ziel eine Stunde lang. Auf der Rückfahrt hat sich die Umluft sofort nach dem Anlassen des Motors automatisch eingestellt. Die Rückfahrt dauerte ca. 60 Minuten. Erst nach ca. 45 Minuten bei Außentemperatur von 25° hat sich Umluft wieder automatisch ausgeschaltet. Dabei war das Gebläse auf sehr niedriger Stufe eingeregelt. Was bedeutet, dass die Umluft sich erst bei sehr wenig Bedarf an Kühlleistung automatisch wieder abschaltet.
2. Bei Außentemperatur von 24°C zum Einkaufen losgefahren. Während der 20-minutigen Fahrt zum Supermarkt war Frischluftzufuhr aktiv. Auto im Schatten am Supermarkt abgestellt. Einkauf dauerte ca. 20 Minuten. Auto angelassen und es hat sich sofort die Umluft-Funktion automatisch eingestellt, obwohl im Autoinneren es nicht warm war und auch die Außentemperatur nur 24°C war. Die Umluft-Funktion blieb auch während der ganzen 20-minutigen Rückfahrt. Vermutlich schaltet sich der Umluft-Betrieb nicht nur bei hohem Bedarf an Kälteleistung, sondern auch bei hoher Temperatur im Motorraum ein. Denn als das Auto am Parkplatz stand hat sich der Motorraum vom heißen Motor und ohne Fahrwind logischerweise stark erhitzt.
3. Gleiche Fahrt wie unter Punkt 2 beschrieben mit dem Unterschied, dass die Außentemperatur nur 17° betrug. Dabei war die Umluft nicht die ganze Rückfahrt automatisch an, sondern hat sich bereits nach ca. 5 Minuten auf Frischluft umgestellt.
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 20. August 2016 um 14:09:19 Uhr:
Die Düsen sind komplett offen.
Probiere mal am Umluftschalter (Knopf neben dem Beifahrer Bedienten mit A M) zu drücken, dass kein Lämpchen mehr leuchtet - glaube sobald es leuchtet ist Umluft eingestellt...
BG, Robert
Bevor ich Autobahnabgase schnuppern darf...
Zitat:
@Robert1974 schrieb am 20. August 2016 um 19:49:53 Uhr:
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 20. August 2016 um 14:09:19 Uhr:
Die Düsen sind komplett offen.Probiere mal am Umluftschalter (Knopf neben dem Beifahrer Bedienten mit A M) zu drücken, dass kein Lämpchen mehr leuchtet - glaube sobald es leuchtet ist Umluft eingestellt...
BG, Robert
Es handelt sich bei dem Lämpchen um die Umluft-Automatik und die funktioniert auch sehr gut.
Schaltet hin und wieder automatisch auf Umluft was gut am lüftergeräusch und mehr Luftdurchsatz zu erkennen ist. Da ist also alles i. O.
Ähnliche Themen
Ich werde das bei der Inspektion mal ansprechen.
Meine Vermutung geht dahin dass kein Fehler vorliegt und das bei BMW so Standard ist.
Dann hoffe ich einfach dass die da (wie oben erwähnt) mittels software anpassen können.
Das Gefühl "zu ersticken" weist IMHO darauf hin, dass die Luftfeuchte zu hoch ist, also die Entfeuchtung zu gering ist, aber noch unter der Beschlagschwelle bleibt, dafür gibt es ja einen Sensor.
Würde das Auto versuchen, den Fahrer durch Sauerstoffentzug tatsächlich zu ersticken, würde der Fahrer über Schläfrigkeit klagen oder während der Fahrt wegdämmern.
Ich kann das auch bestätigen. Hab die 1 Zonen Anlage, weil ich immer bei der 2 Zonen, die ich hatte, keinen Mehrwert sah. War aber ein Reinfall. Punkt 1. Beschlagsensor nicht vorhanden. Punkt 2. Die auto Regelung ist Mist. Habe auch das Gefühl, da kommt zu wenig raus. Vor allem auf der Frontscheibe. Ständig hat man das Gefühl, man müsste manuell korrigieren. Aber offensichtlich ist es generell ein Problem bei F30. Wenn man sich die Luftzufuhr im rechten Fußraum beim Microfilter anschaut, dann versteht man auch, da kann keine große Luftmenge durch.
Also beim Thema Luftfeuchtigkeit fällt mir gerade was ein..
Wenn es regnet beschlägt die W-Scheibe an den unteren Ecken bis man plötzlich merkt dass wieder mehr Frischluft kommt und der Beschlag geht zurück.
Hat noch jemand dieses Phänomen mit der W-Scheibe?
Edit: die Umluft ist 100% aus, auch in dem Fall. Das merkt man deutlich...
Zitat:
@Hackology schrieb am 21. August 2016 um 10:17:49 Uhr:
Ich kann das auch bestätigen. Hab die 1 Zonen Anlage, weil ich immer bei der 2 Zonen, die ich hatte, keinen Mehrwert sah. War aber ein Reinfall. Punkt 1. Beschlagsensor nicht vorhanden. Punkt 2. Die auto Regelung ist Mist. Habe auch das Gefühl, da kommt zu wenig raus. Vor allem auf der Frontscheibe. Ständig hat man das Gefühl, man müsste manuell korrigieren. Aber offensichtlich ist es generell ein Problem bei F30. Wenn man sich die Luftzufuhr im rechten Fußraum beim Microfilter anschaut, dann versteht man auch, da kann keine große Luftmenge durch.
Interessant, wir haben einen mit 2-Zonen und einen mit 1-Zonen Automatik. Beschlag: kein Unterschied erkennbar. Nur der Luftgütesensor fehlt mir im dichten Stadtverkehr manchmal.
Nachdem ich zu 90% alleine fahre, ist die Regelung mit einem Regler bei der 1-Zonen Klima jeden Tag ein Genuss. Die 2-Zonen ohne SYNC Taste (erst ab 5er aufwärts) ist.. unglücklich.
An der AUTO Regelung habe ich bei beiden Systemen nichts auszusetzen. Die Luftzufuhr der 1-Zonen entpricht m.M.n. eher dem oberen Drittel der AUTO-Intensitätsstufen (nie benutzt) bei der 2-Zonen Klima?
Interessant finde ich, dass im 2er AT meiner Mutter bei der Klimaautomatik die Sync- Taste vorhanden ist. Ich denke, das könnte darauf hindeuten, dass diese auch beim 3er wieder Einzug findet.
Ich sehe ehrlich gesagt die sync Taste als überflüssig. Drehe einmal in der Woche die Temperatur von 21 auf 20.5 oder umgekehrt.
Bei 4-Zonen Klima kann ich den Sinn noch verstehen, um die Kontrolle über hinten zu behalten.
Noch eine Möglichkeit: bei mir war Feuchtigkeit neben den Sitzen wegen eines nicht korrekt sitzenden Klimaanlagenschlauchs in den Innenraum gekommen. Taste mal neben den Sitzen ab ob es dort feucht ist. Könnte erklären das es "stickig" ist. Habe allerdings 2-Zonen KA.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 21. August 2016 um 12:31:07 Uhr:
Interessant finde ich, dass im 2er AT meiner Mutter bei der Klimaautomatik die Sync- Taste vorhanden ist. Ich denke, das könnte darauf hindeuten, dass diese auch beim 3er wieder Einzug findet.
die Sync Taste wurde doch beim 3er weggespart. Ich denke die kommt nicht mehr. Mein F10 mit 4-Zonenklima hat sie, sinnvoll. Mein F22 und F30 2-Zonenklima hat sie nicht, für mich überflüssig.
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 21. August 2016 um 13:01:00 Uhr:
Ich sehe ehrlich gesagt die sync Taste als überflüssig. Drehe einmal in der Woche die Temperatur von 21 auf 20.5 oder umgekehrt.
Bei 4-Zonen Klima kann ich den Sinn noch verstehen, um die Kontrolle über hinten zu behalten.
Das ist wirklich Geschmackssache.
Ich bin vielleicht empfindlich. Habe noch nie eine Klimaautomatik gehabt, die ohne ständige manuelle Eingriffe so temperiert hat wie ich es möchte.
Für mich ist ganze der Trick an der Automatik, dass ich nur ein Wählrad benötige: Wärmer <-> Kälter
@Berba11 das sind mal gute Nachrichten, wurde auch Zeit 🙂
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 21. August 2016 um 13:49:01 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 21. August 2016 um 12:31:07 Uhr:
Interessant finde ich, dass im 2er AT meiner Mutter bei der Klimaautomatik die Sync- Taste vorhanden ist. Ich denke, das könnte darauf hindeuten, dass diese auch beim 3er wieder Einzug findet.die Sync Taste wurde doch beim 3er weggespart. Ich denke die kommt nicht mehr. Mein F10 mit 4-Zonenklima hat sie, sinnvoll. Mein F22 und F30 2-Zonenklima hat sie nicht, für mich überflüssig.
Schon klar. Nur warum Sie dann im 2er AT enthalten ist, erschließt sich mir nicht. Daher, vermute ich, kommt sie vielleicht im 3er wieder zurück.