Regelmäßiger eidgenössischer Verkehrskollaps in Konstanz

Auch auf die Gefahr hin da in ein Wespennest zu stechen. Aber:

Was treibt unsere eidgenössischen Nachbarn eigentlich dazu sich das regelmäßig und in diesen Massen anzutun (ich weiß dass es bei uns "hure billig isch" - aber es gibt Alternativen zum Auto). Für einen Konstanzer ist das mittlerweile ein Bild an dass man leider gewöhnt ist, aber an dass man sich nicht gewöhnen will: Samstag oder Brückentag und schon Morgens Stau auf allen Strassen aus der Schweiz nach Konstanz rein und dann ist auch schon die Stadt selbst dicht. Ab Nachmittags dann das umgekehrte Spiel nebst Rückstau bis ins Industriegebiet (Aldi, Obi, Praktiker).
Am Zoll selbst dann eine "grüne Welle" mit Ausfuhrscheinen, die Personenschlangen wickeln sich mehrfach durch die Unterführung vom Schweizer zum deutschen Zoll.
Selbst der "nicht Einkaufstourist" wird dabei betroffen, da dank Kreiseln etc. auch die Gegenrichtungen recht schnell dicht sind und man Vormittags schon schwer aus KN raus und Nachmittags schier nicht mehr rein kommt...

Mal ganz abgesehen davon, dass die "ganz Schlauen" mittlerweile auf Schleichwegen in die Wohngebiete einfallen und die dort eh schon prekäre Parksituation weiter verschlechtern (oder sich gleich ins absolute Halteverbot stellen).

Das nimmt mittlerweile solche Dimensionen an, dass ich mir als Konstanzer überlege wegzuziehen - Aber was treibt "euch" ? Sind das jedesmal andere oder gibt es tatsächlich Wiederholungstäter ?

An meine deutschen Mitbewohner mal die Frage: Kennt ihr sowas ? Was unternimmt eure Stadt (wenn überhaupt) dagegen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von supra_chef


Was in KN abgeht Samstag oder dennBrückentagen ist nicht mehr normal.

Tja dann frag mal die Anwohner in Tschechien/Polen an der Grenze zu Deutschland, die haben den "Spass" am WE und Brückentagen mit den Fahrzeugen die ein "D" unter den Eurosternen am Nummernschild haben.

Ich denke mal das kann man nicht an Bewohnern eines Landes ausmachen, überall in den Grenzregionen wo man "billiger" einkaufen kann wird dieses Schauspiel zu finden sein.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Es ist absolut irrelevant was Mike geschrieben hat.
[...]
Ich habe 10 Jahre in Deutschland gelebt und weiss z.B. das nicht alle Deutschen so eine polemische, plakative Einstellung gegenüber Schweizern haben.

Aha, was ich schreibe ist irrelevant ;-) Du hast mitbekommen das ich Ortskenntnisse habe, und darum nicht nach KN geh wenn immer es sich vermeiden lässt? ;-)

(ok, einige Ansichten entsprechen meiner Meinung, die wurde aus Erfahrungen gebildet. DA hast du recht: die kann man akzeptieren oder nicht, man sollte allerdings stehts im Hinterkopf haben "die Meinung einer Person"😉

Bez. polemische Einstellung:
auch ich weis, das nicht alle Deutschen ggü der CH so eingestellt sind wie jene, die man "am deutlichsten wahrnimmt" (bei einer dieser "Deutschen" bin ich besonders froh drum)... Darum stets meine Hinweise auf Dialog/Problemlösungen usw... Das sowas dann zugunsten polemischerer Bereiche übergangen wird ist bedauerlich...

(mich würde mal interessieren, was bez. "von 3 auf 1" als Meinung/Begründung geht...)

Neein, so meinte ich das nicht. 😁

Ich meinte deine Aussage ist irrelevant als Begründung dafür alles Schweizer zu pauschalisieren.
Am rest zweifle ich gar nicht, ich wollte auf den Inhalt bzw. direkt auf dich gar nicht eingehen. 😛

Das schaukelt sich ja hier in allen Richtungen hoch. Und nur deshalb, weil jemand in "seiner" Stadt Ruhe haben möchte und anderen Bürgen - egal ob Deutsche, Schweizer, Österreicher ua. - vorschreiben möchte wo und wann sie einkaufen und wie sie zum Geschäft anreisen. Schon die Befragung dieses Personenkreises halte ich für unverschämt.

Ich kaufe dort ein, wo ich es möchte! Ich wähle das Verkehrsmittel, welches ich für richtig halte! Und ich benutze die Reisewege, die ich für richtig halte! Und dieses Recht gestehe ich auch ALLEN meinen Mitmenschen zu. Wo leben wir denn????

Aus Region ZH kommen würde es mir NIE in den Sinn kommen nach Konstanz zu fahren. Vermutlich eh alles überfüllt, schlechte Stimmung bei den Einheimischen (erwarten vermutlich Geld fürs "aushalten" der Einkäufer)...

Da geht man lieber schön gemütlich einmal pro Monat Mittwoch Nachmittag nach Waldshut und hat dort Platz, Zeit, Ruhe um schön alles zu besorgen was man braucht und nett sind die Menschen noch dazu. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BigKid


Das nimmt mittlerweile solche Dimensionen an, dass ich mir als Konstanzer überlege wegzuziehen

An meine deutschen Mitbewohner mal die Frage: Kennt ihr sowas ? Was unternimmt eure Stadt (wenn überhaupt) dagegen ?

Ersteres wäre das Richtige und Zweiteres ist das Problem von dir und vielen anderen Deutschen. Man wählt halt CDU und hofft die richtens irgendwann mal. Später beklagt man sich dann über alle Missstände und die Anderen sind immer schuld. 😁

Aber...total verständlich, schliesslich haben die Piraten ja kein anständiges "Wahlprogramm". Hahahahaha. Fast lustig wenns nicht so traurig wäre. Da ist wirklich jeder Bürger mitschuld an der Misere der sein Wahlmuster nicht umstellt.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001



Die ganzen Steuerbetrüger die für tausende Euro einkaufen und nichts versteuern, ein Kollege macht sich einen Spass daraus alle die bei dem Reifenhändler in der Nachbarschaft reifen wechseln lassen, dem Zoll zu melden, bisher 90% Trefferquote, denn man spart ja die 19%D-MWSt., wieso sollte man dann noch die 8% CH-MwSt. zahlen.
Sehe ich so etwas (Autowerkstatt, Fleihgrosshandel und Hausgeräte-Verkauf in der Nachbarschaft), greife ich auch zum Smartphone oder Telefon und informiere den Zoll. Die sind immer dankbar.

Bei manchen ist das Denunziantentum wohl extrem ausgeprägt. Sind meist furchtbare Neider solche Menschen. Da sollte man zuerst an sich selbst arbeiten statt zu versuchen alle anderen um einen rum schlechter zu machen.

Das hebt dich selbst nicht an, im Gegenteil. Was für eine arme Wurst muss man sein um jedem Nachbar hinterherzurennen um potentiellen Steuerbetrug anzuzeigen. Mein Reifenhändler stellt mir auf Wunsch auch vier Einzelrechnungen unterschiedlichen Datums aus, viel Spaß dabei dies anzuzeigen 🙂

Kann man sich nur wünschen dich trifft mal ne Anzeige wegen übler Nachrede. Du bist selbstverständlich immer über alle Zweifel erhaben und versuchst nie irgendwo von irgendetwas zu profitieren. Wenn du mal für 300,05 CHF eingekauft hast versteuerst du das natürlich wegen der fünf Rappen auch ordnungsgemäß. 🙄

Leute gibts...das sind dann diejenigen die vor ihrer Wohnung irgendwann mal zusammengedroschen werden und sich garnicht vorstellen können wieso Ihnen jemand etwas böses will 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike



Nein, im Ernst! Es führte zu Umdenken - ich sag nur "Bild dir deine Meinung" schlägt öfters und unbewusster zu als man denkt, die meisten lesen das Blatt noch nicht einmal

...oder das CH-Gegenstück - der Blick - schon klar.

Zitat:

Bez. Rest: Ich lebe in der Region, und KN/Kreuzlingen ist nicht nur geografisch Wichtig und hat darum Auswirkungen bez. Verkehr und allem anderen... Was bei euch "drüben" passiert, hat direkte Auswirkung bei uns (und vice-versa)

Ich lebe auch in der Region und stimme dem zu.

Zitat:

Und ich mache jetzt bei dir etwas, wie bei allen anderen auch:
SR 952.0 Art. 47 - zeig mir die Passage, die Steuerflucht schützt...

Klar, hätte ich auch nicht erwartet, dass das konkret ausformuliert wird 😉 Die Wortwahl des Herrn Steinbrück ist sicherlich fragwürdig. In der Sache stehe ich voll hinter ihm und finde den Ankauf von Steuer-CDs richtig um unsere Interessen zu wahren. Aber das führt zu weit, stimmt schon.

Zitat:

Wenn du dich angepisst fühlst - sorry, ich schreib nur meine Meinung und über meine Erfahrungen...

Nö, bin ich nicht. Ich habe auch nichts gegen Schweizer, das möchte ich mal klarstellen.

Zitat:

Original geschrieben von BigKid


An meine deutschen Mitbewohner mal die Frage: Kennt ihr sowas ? Was unternimmt eure Stadt (wenn überhaupt) dagegen ?

warum was unternehmen. die leute bringen geld. wer sich eben gerne im verkehr anstellen will der kann das ja gerne machen. is nix anders wie samstag beim obi hier ums eck an einem schönen samstag.

So jetzt mal zu Konstanz zurück.
Laut Google maps zähle ich 4 "Grenzübergänge".

Wie alt die Satellitenfotos sind kann ich nicht beurteilen aber überall sieht man PKWs.

Gut in der Stadtregierung wären ja die Grünen drin dass würde mal wieder so ein absurdes Verhalten (Grenzschliessungen) erklären aber dafür kann man die Schweizer sicher nicht verantwortlich machen.
Und das schreibe ich als Deutscher.

Also wenn die tatsächlich die übrigen Grenzübergänge geschlossen hätten ist das an Blödheit schon fast nicht mehr zum überbieten.

Typisch Grün halt

Wo Grün draufsteht ist Schwachsinn drin

Es gibt den Großen vorm Kreisel, einen Schleichweg durch nen Wohngebiet und den direkten Städtischen Übergang. Mehr kenne ich nicht, mitterweile laufe ich öfter am Ufer beim Sealife über die Grenze, weil ich das Auto in der CH stehen lasse...

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


So jetzt mal zu Konstanz zurück.
Laut Google maps zähle ich 4 "Grenzübergänge".

Wie alt die Satellitenfotos sind kann ich nicht beurteilen aber überall sieht man PKWs.

[...]
Also wenn die tatsächlich die übrigen Grenzübergänge geschlossen hätten ist das an Blödheit schon fast nicht mehr zum überbieten.
[...]

Die übrigen sind offen, zumindest 3. Tagsüber ist dort nur viel Verkehr (innerorts)

Ich fahr da öfters durch, und abends (ab 22:00) ist nur noch das Hauptzollamt vor der Autobahn besetzt.

Ziemlich dämlich, die ehrlichen Leute werden an der Grenze aufgehalten und zum Teil durchsucht, müssen sich mit den Zöllnern rumschlagen.... alle die den Konflikt "meiden" wollen fahren einfach über die anderen Übergängen.
Naja, ich mach es so, weil ich mich regelmässig mit dem Deutschen Kennzeichen, der Bewilligung, dem Wohnsitz etc. erklären muss, das dauert oft 10 Minuten oder eine Viertelstunde... darauf hab ich nach dem 10ten Mal einfach keine Lust mehr.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


So jetzt mal zu Konstanz zurück.
Laut Google maps zähle ich 4 "Grenzübergänge".

Richtig...

Einer der Grenzübergänge kannst du nur noch zu Fuss überqueren (Fahrverbot)

Der Zweite führt direkt in eine "verkehrsberuhigte Strasse" (vermutlich der Grund, warum die Einwohner so übern Verkehr fluchen)

Der Dritte führt in die Stadt rein

Der Vierte = Autobahnzubringer... (und gehört eig. zu Tägerwilen (Nachbargemeinde von Kreuzlingen, ich sprach - ungenauerweise - von den 3 Grenzübergängen in Kreuzlingen zu KN)

Autobahn kannst du ausklammern, wir reden hier über den Verkehr, der in die Stadt geht...

Drei Zollstationen, vormals alle befahrbar, heute - wenn du nicht durch die Verkehrsberuhigte willst - nur noch mit einem Zoll anfahrbar...

Die Fotos zeigen richtigerweise Strassen - nicht erkennbar: die Fahrverbots-Schilder/blaue Tafel der Verkehrsberuhigung...

ZU FUSS (oder per Bahn) kommst du gut nach KN rein... Aber eben, wenn du nen Wocheneinkauf für ne Familie machen willst, ist das denkbar ungeeignet... Und da so der ganze Verkehr praktisch durch einen Zollzugang läuft... Naja, Kollaps vorprogrammiert...

@LeiderHeiser

Verständnisfrage: man sagt in D, das Bankkundengeheimnis LEGITIMIERE Steuerhinterziehung (in D: kein Tatbestand des Steuerbetruges!). Ich nenn dir das Gesetz und den Artikel, in dem das BKG verankert ist... Du siehst keine Position die SH ermögliche, unterstützt dennoch das Brechen sämtlicher zwischenstaatlicher Verträge, weil "es im Gesetz sicher nicht ausformuliert wurde"? Hast du das Gesetz gelesen? Ich frage weil (es verständlich formuliert ist, und): Absatz 5 - was steht da drin wann das BKG nicht mehr gilt? Und wie löst man grenzübergreifende Strafverfolgung?

Naja - ob du Blick oder Bild liest - mir schnurz... Da ist das BKG - bete dem Steinbrück nach, der 1,5Mio Vortragshonorare nicht versteuert hat, weil er es als "nicht relevant" sah... Oder wie's so schön heisst "sch* auf eine fundierte Begründung, glaube das, was du für Richtig erachtest"... Passt scho, wie's in Bavaria sagen würden 😉

(so, nun fertig OT - wenn du mehr wissen willst wie/was/wo/warum, darfst du mir ne PN schreiben; ich erklär dir alles, inkl. Quellenangabe zu Gesetzen (D und CH) und int. Abkommen (wleche die CH diesbezüglich längst mit D hat) etc...)

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Klar, hätte ich auch nicht erwartet, dass das konkret ausformuliert wird 😉 Die Wortwahl des Herrn Steinbrück ist sicherlich fragwürdig. In der Sache stehe ich voll hinter ihm und finde den Ankauf von Steuer-CDs richtig um unsere Interessen zu wahren. Aber das führt zu weit, stimmt schon.

Also Hehlerei kann man nicht gutheißen, schon gar nicht wenns lediglich zur Erwirtschaftung von Profit dient.

Wer Menschen dafür bezahlt gegen Gesetze zu verstoßen, der muß sich nicht wundern wenn im eigenen Land sich niemand daran hält. Gibt ja keine moralische Grundlage.

Um das Bankgeheimnis gehts hier übrigens weniger. Wenn ich vertrauliche Kundendaten meines Arbeitgebers entwende um sie gewinnbringend weiterzuverkaufen, dann mache ich mich theoretisch auch in Deutschland strafbar.

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike


Verständnisfrage

Ich unterstütze die Aufklärung von Straftaten hier in Deutschland (Steuerhinterziehung, zum Verständnis) durch den Ankauf von Daten, ja. Das dies rechtens ist, wurde durch unsere Rechtssprechung schon festgestellt. Das kannst du natürlich nicht in der "Blick" lesen...

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Ich unterstütze die Aufklärung von Straftaten hier in Deutschland (Steuerhinterziehung, zum Verständnis) durch den Ankauf von Daten, ja. Das dies rechtens ist, wurde durch unsere Rechtssprechung schon festgestellt. Das kannst du natürlich nicht in der "Blick" lesen...

Klar, die amerikanische Rechtsprechung findet es auch ok in souveränen Staaten einzumarschieren nach belieben. Fändest du es demnach ok wenn deren Rechtsprechung besagt man holt sich das Geld direkt bei euch mit der US Army ? 😁

Warum gibts eigentlich keine Steuer-CDs aus Delaware dem US Steuerparadies in das unter Anderem auch Mercedes-Benz sein Geld hinbringt ? Habt ihr etwa Angst da käme Gegenwind ? Klar, die Schweiz hat halt keine dicke Armee hinter sich, da kann man dann schon mal ne dicke Lippe riskieren.

Man kann sich das Recht auch drehen wie man will. Letztlich sind es DEINE Landsleute die ihr Geld hier parken wollen, da brauchst du nicht mit dem Finger auf die Schweizer zeigen nur weil die das Geld dankend annehmen und nicht EURE Arbeit leisten hinsichtlich Steuerhinterziehungsbekämpfung.

Es hätte vermutlich niemand ein Problem damit sein Geld zu versteuern wenn man einen echten Gegenwert dafür erhielte statt sinnloser Steuergeldverschwendungen oder falls dies nicht möglich ist - Steuersenkungen. Das Problem ist bei euch Hausgemacht und jetzt wird wieder mal Symptombekämpfung betrieben. Gelöst wird in DE natürlich nix, immer nur Finger zeigen und verlangen. Selbst was anpacken ? Verändern ? Nee zu anstrengend. Muss man was tun.

Und man darf wie oben angemerkt auch annehmen dass natürlich jeder mündige Bürger das Recht wie der Staat dann eben selbst in die Hand nimmt und tut was er für richtig hält. Dass sich dies nicht immer mit Moral, Ethik und Anstand deckt ist nur normal. Der Staat lebts ja vor.

@TE

Die Stadt Konstanz verdient sich doch eine goldene Nase mit den Schweizern.
Wäre das ein Problem gewesen, hätte man nie wie du sagtest, den Edeka am Seerhein gebaut und doch hat mans getan. Außerdem weigert sich Konstanz kosequent am Standtrand also auf der grünen Wiese Discounter bauen zu lassen, obwohl die Nachfrage da ist. Aber da ist Konstanz zu grün fafür 😉

Die ganzen Restaurants und Cafes machen doch in der Innenstadt eh gutes Geschäft, was will man mehr?

Außerdem hat Konstanz eine schlechte Infrastrukrur, die B33 ist die einzige Zufahrtstraße und die wurde bis heute nicht zweispurig ausgebaut obwohl die Schweizer bis vor der Haustür mit einer Autobahn kommen. Und die Obere Laube ist gesperrt weil die Stadtverwaltung die Schlaglöcher nie repariert hat, jetzt musste die Ganze Straße aufgerissen werden. Ich denke Konstanz weigert sich auch an ein Verkehrskonzept.

Deine Adresse sind weniger die Schweizer sondern eher die Stadtverwaltung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


[...]
Es hätte vermutlich niemand ein Problem damit sein Geld zu versteuern wenn man einen echten Gegenwert dafür erhielte statt sinnloser Steuergeldverschwendungen oder falls dies nicht möglich ist - Steuersenkungen. Das Problem ist bei euch Hausgemacht und jetzt wird wieder mal Symptombekämpfung betrieben. Gelöst wird in DE natürlich nix, immer nur Finger zeigen und verlangen. Selbst was anpacken ? Verändern ? Nee zu anstrengend. Muss man was tun.

Und man darf wie oben angemerkt auch annehmen dass natürlich jeder mündige Bürger das Recht wie der Staat dann eben selbst in die Hand nimmt und tut was er für richtig hält. Dass sich dies nicht immer mit Moral, Ethik und Anstand deckt ist nur normal. Der Staat lebts ja vor.

Absolut meine Meinung.

Ein Blick auf die Statistiken der Offshoreleaks zeigt eindeutig, dass Länder mit mehr Steuern und lockereren Gesetzen als in Deutschland hingegen eine deutlich niedrigere Steuerfluchtquote aufweisen, wenn sie dem Finanzhaushalt ihres Landes vertrauen. (Insb. Norwegen und Dänemark).

Naja, aber im Prinzip hat das absolut nichts mit der Thema zu tun..

Ähnliche Themen