Regeldruck unterschreitung

Audi A6 C5/4B

Abend Leute,

also folgendes Problem,
Fehlermeldung:
Steuergerät Teilenummer: 4B1 907 401 B
Bauteil oder Version: 2.5l/4VTEDC G000AG D05
Software Codierung: 01016
Werkstatt Code: WSC 27812
zusätzliche Info: 00010059 130 106CC150_1.V5A864336181
zusätzliche Info: 00010059 130 106CC150_1.V5A864336181
1Fehler gefunden:
00575 - Saugrohrdruck
11-00 - Regelgrenze unterschritten - Unterbrochen

bin schon am Wände hochrennen, seit nun jetzt einer Woche suche ich jetzt den Fehler, studiere hier die Threads durch.

Habe zwar einige Kollegen gefunden die den Fehler auch hatten aber bei denen stand "Regelgrenze ÜBERschritten".

Habe LDR/AGR Ventile schon umgesteckt mit samt den Schläuchen. - Aber keine Chance.
Das gestänge der Unterdruckdosen funktionier einfwandfrei.

Was für mich komisch an der ganzen der eine schlauch der an der Wand hinter dem Motor führt geht rechts bzw. links in Fahrtrichtung in den Kotflügel hinein. Soweit ich alles verstanden habe sollte dieser Unterdruck aufbauen. Aber ich steck in ab und fühle kein Sog.

Ich wäre für eure Hilfen sehr dankbar. Manchmal kann man mit dem Wagen einfach nichts anstellen.

38 Antworten

@mrpointblue:
Hallo,
das ist ja schonmal ein guter tipp.
Du meinst sicher den Fühler für Saugrohrdruck?
Kann man diesen Fühler irgendwie Prüfen? Widerstand messen oder so?

gruß Roland

Hy!
Genau den Fühler meine Ich.
Ob man den Prüfen kann? Bestimmt, aber ich weiß es nicht welche regelwerte der hat.

Allerdings hatte ich auch genau die beiden Fehlermeldungen als mein LMM defekt war.

MfG Jan

hi,

"Geber Saugrohrdruck" nennt sich das ding genau... habsch grad gegoogelt 😁
Bin noch am forschen nach Messwerten...

LMM wurde schon vor kurzem mal getauscht...

Wo sitzt der geber nochmal genau?

Danke
Gruß Roland

Den Geber kannst Du prüfen, indem Du eine analoge Ladedruckanzeige (Manometer) verbaust.

Solange wie aber der Fehler immer dann auftritt, wenn das Ladergestänge scheinbar grundlos runter fährt, brauchst Du den Geber nicht zu prüfen. Dann zeigt er doch zu Recht geringen Ladedruck an.

Hy!
Der Sensor sitzt im Stutzen wo der Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler geht!

Ich hatte schonmal ein Thema mit dem Problem des LMM erstellt! Erreicht deiner denn die Höchstgeschwindigkeit?

Wenn nicht dann ist vielleicht der LMM verkehrt!

Hier mal der Link zum Thema http://www.motor-talk.de/.../1-8t-zu-hoher-verbrauch-t1812169.html?...

MfG Jan

hallo,
ja, das stimmt, das ist einleuchtend...
aber was könnte es denn noch sein?
Unterdruckschläuche scheinen alle dicht zu sein.
Ladedruckregelventil und LMM wurde schon getauscht.
Ich bin am verzweifeln... mir fällt langsam nur noch MSG ein...!

Gruß Roland

Wie gesagt Interessant wäre zu wissen ob er die Vmax erreicht oder vorher schon abregelt.

ne, erreicht er nicht... er dreht nur bis ca 4000 und wenn das Problem auftritt schafft er kaum noch 3000.. und leistung fehlt ja sowieso... ich hab festgestellt dass der unterdruck in der leitung zur Turbo-Druckdose weg ist sobald der Fehler da ist (eigentlich logisch...), also müsste es wohl irgendwas mit der regelung des Ladedruckregelventils zu tun haben, also vielleicht kabel oder MSG?
Ich hab irgendwo gelesen dass ich die schläuche und stecker tauschen kann um das AGR-Ventil als LD-Ventil zu missbrauchen... wenns dann immer noch ist kann ich das ventil wohl ausschliessen, oder?

Roland

Grundsätzlich ist das richtig! Aber ich denke immer noch das der LMM nicht korrekt arbeitet. Wenn der Verbrauch auch noch höher ist kann das aber auch eine defekte Lambda sein!

Der Ladedruck wird bei fehlerhaftem verhalten des LMM oder der Lambda auch abgeregelt, so ist es zumindestens bei mir gewesen.

Hast du denn deinen N75 (Ladedruckregler) schon getauscht?

Deine Antwort