Regeldruck unterschreitung
Abend Leute,
also folgendes Problem,
Fehlermeldung:
Steuergerät Teilenummer: 4B1 907 401 B
Bauteil oder Version: 2.5l/4VTEDC G000AG D05
Software Codierung: 01016
Werkstatt Code: WSC 27812
zusätzliche Info: 00010059 130 106CC150_1.V5A864336181
zusätzliche Info: 00010059 130 106CC150_1.V5A864336181
1Fehler gefunden:
00575 - Saugrohrdruck
11-00 - Regelgrenze unterschritten - Unterbrochen
bin schon am Wände hochrennen, seit nun jetzt einer Woche suche ich jetzt den Fehler, studiere hier die Threads durch.
Habe zwar einige Kollegen gefunden die den Fehler auch hatten aber bei denen stand "Regelgrenze ÜBERschritten".
Habe LDR/AGR Ventile schon umgesteckt mit samt den Schläuchen. - Aber keine Chance.
Das gestänge der Unterdruckdosen funktionier einfwandfrei.
Was für mich komisch an der ganzen der eine schlauch der an der Wand hinter dem Motor führt geht rechts bzw. links in Fahrtrichtung in den Kotflügel hinein. Soweit ich alles verstanden habe sollte dieser Unterdruck aufbauen. Aber ich steck in ab und fühle kein Sog.
Ich wäre für eure Hilfen sehr dankbar. Manchmal kann man mit dem Wagen einfach nichts anstellen.
38 Antworten
Also entweder ist ein Unterdruckschlauch porös oder aber das Ladedruckregelventil (N75) hat sich veradschiedet.
Hallo!
Dort im oder in der Nähe des Kotflügels ist ein Reservoir für den Unterdruck untergebracht.Der Unterdruck selber wird durch eine Unterdruckpumpe am Motor erzeugt.
Was sein könnte, wäre entweder eine Porösität der Schläuche von der Unterdruckpumpe zum Reservoir und von da aus zum N75.Aber dann müßtest Du auch eine "harte" Bremse haben.Evt. sogar die Bremsleistung nachgelassen haben.Ansonsten kann es aber möglich sein,daß die Strecke Turbolader->Ladeluftkühler->Ansaugbrücke undicht ist.
MfG
hallo erst mal,
danke für die tipps. Der Turbolader baut überhaupt keine Leistung auf. Also vermute ich jetzt mal so spontan, das es der Ladedruckregelventil ist. WO sitzt denn dieser und WIE kann ich Ihn auf Funktionalität prüfen.
Denn so richtig Kohle will ich nicht ausgeben. Wollte noch in den Urlaub fahren.
Danke und Gruß
Hallo!
Dieses Ventil sitzt, wenn Du vor dem Auto stehst gleich links neben den beiden Leitungen der Klimaanlage am Wasserkasten.Es sind 2 Ventile.Das eine ist für den Turbolader zuständig.Das andere für das AGR-Ventil.
Wenn das Ventil (N75) in Ordnung ist,kannst Du gleich nach dem Anlassen der Maschine sehen,daß sich das Turbogestänge bewegt.Es fährt dann in Richtung Ladedruckaufbau.Wenn Du während die Maschine läuft am Turbo den Unterdruckschlauch abziehst,siehst Du das das Gestänge in Ruhestellung fährt und wenn Du den Schlauch wieder aufsteckst,fährt das Gestänge wieder in Richtung Ladedruckaufbau.Es geht dann bis fast auf Maximalanschlag.
MfG
Nein am Turbo kommt er nicht an. Auch nicht an dem Schlauch der von der Linken Seite über die Wand im Motorraum zur rechten Wand, entsteht auch kein Unterdruck.
Hallo!
Wenn an diesen beiden Ventile oben neben den Klimaschläuchen am Wasserkasten kein Unterdruck ankommt,dann mußt Du die Strecke zu dem Unterdruckreservoir verfolgen.Vielleicht ist da ein Schlauch undicht.Das würde sich aber u.U. sogar auf die Bremse auswirken so wie ich es schon geschrieben habe.
MfG
Hallo!
Wenn die Unterdruckpumpe defekt wäre,dann hättest Du noch eher ein größeres Problem mit der Bremse.
Was sagt denn der Unterdruck am Eingang dieser beiden Ventile am Wsserkasten?
MfG
Wie gesagt, da passiert gar nichts. Er saugt nichtmal an. Ich habe gestern mein Finger vorgehalten, es ist nichts passiert. Das LDV ist neu. Habe versucht beide Ventile gegeneinander getauscht und die Schläuche auch passiert auch nichts.
Hallo!
Hast Du dabei den Eingang kontrolliert? Nicht den Ausgang - sprich die beiden Schläuche zum AGR-Ventil bzw. zur Turbodose.Der Unterdruckeingang ist erst einmal so wie Du das Ganze beschreibst wichtig.Wenn aber die Bremse keine Probleme macht,dann vermute ich eher etwas anderes - vielleicht elektrisches.
Ansonsten kann es aber sein,daß die Ventile überhaupt nicht mit Spannung versorgt werden.Diese werden aber nicht digital- Strom an oder Strom aus - gesteuert sondern es liegt ein Tastverhältnis an.Dieses kannst Du mit einem Osziloskop sehen/messen.
MfG
mein Vater hat den Strom gemessen es liegt ständig Spanung an den Schaltern. Ich bin jetzt gerade am basteln. Es gibt einfach keinen Unterdruck. Ich weiß nicht was ich machen kann.
Die Pumpe kannst ausschließen, da Bremdruck ja i.O. ist. Wenn am LDR-Ventil aber nix ankommt, geht der Unterdruck eben genau dazwischen verloren. Denkbar wäre auch ein defektes AGR-Magnetventil, welches den Unterdruck über die Belüftung direkt ins "Leere" saugen läßt. Also auch da mal checken, ob Unterdruck anliegt...