Regeldruck unterschreitung
Abend Leute,
also folgendes Problem,
Fehlermeldung:
Steuergerät Teilenummer: 4B1 907 401 B
Bauteil oder Version: 2.5l/4VTEDC G000AG D05
Software Codierung: 01016
Werkstatt Code: WSC 27812
zusätzliche Info: 00010059 130 106CC150_1.V5A864336181
zusätzliche Info: 00010059 130 106CC150_1.V5A864336181
1Fehler gefunden:
00575 - Saugrohrdruck
11-00 - Regelgrenze unterschritten - Unterbrochen
bin schon am Wände hochrennen, seit nun jetzt einer Woche suche ich jetzt den Fehler, studiere hier die Threads durch.
Habe zwar einige Kollegen gefunden die den Fehler auch hatten aber bei denen stand "Regelgrenze ÜBERschritten".
Habe LDR/AGR Ventile schon umgesteckt mit samt den Schläuchen. - Aber keine Chance.
Das gestänge der Unterdruckdosen funktionier einfwandfrei.
Was für mich komisch an der ganzen der eine schlauch der an der Wand hinter dem Motor führt geht rechts bzw. links in Fahrtrichtung in den Kotflügel hinein. Soweit ich alles verstanden habe sollte dieser Unterdruck aufbauen. Aber ich steck in ab und fühle kein Sog.
Ich wäre für eure Hilfen sehr dankbar. Manchmal kann man mit dem Wagen einfach nichts anstellen.
38 Antworten
kann mir vielleicht jemand ein foto machen wie das richtig angeschlossen wird. Bin gerade voll durch den Wind. Mit den Anschlüssen. Wäre wichtig dringend. Danke
Nun bis jetzt bin ich nicht schlauer geworden. Habe den schlauch der zu den Ventilen vom Reservoir führt abgeklemmt, und es tut nichts kein Vakum. Habe schläuche mit Druckluft getestet. Alle halten dicht. Ich habe keine Ahnung was es ist.
Das Auto steht schon seit einer Woche. Und langsam nervt mich die Fehlersucherei an dem Fzg.
hoffe ihr habt noch tipps bzw. Fotos wie das mit den Anschlüssen ausschaut.
Ist der Schlauch, der zu den Ventilen geht, am Verbindungsrohr Pumpe -> BKV gesteckt und liegt dort Unterdruck an?
Na Bremskraftverstärker. Von der Pumpe geht doch das Unterdruckrohr zum BKV. Von diesem Rohr wiederum geht ein Schlauch zu den Ventilen. Liegt dort Unterdruck an? Also da, wo der Schlauch auf´s Rohr gesteckt ist?
Zitat:
Original geschrieben von Bling-Bling
Tschuldigung. hab nicht verstanden was du meinst. was ist BKV?
Hallo!
Kommst Du wirklich aus dem Bereich HU (Hanau)? Wenn ja,dann wäre ich zu Hilfe vor Ort bereit.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von bursche57
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Bling-Bling
Tschuldigung. hab nicht verstanden was du meinst. was ist BKV?Kommst Du wirklich aus dem Bereich HU (Hanau)? Wenn ja,dann wäre ich zu Hilfe vor Ort bereit.
MfG
na bin net von Hanau. Sorry. Aber trotzdem danke für die Hilfe. Ich werde schauen und berichten, ob ich erfolg hatte heute oder nicht.
Juhhuu die Suche geht weiter.
Also eigentlich ist das doch ein "dankbarer" Fehler, da er statisch vorhanden ist und man das Ganze durch fühlen eingrenzen kann. Wenn am Turbo nix ankommt, mußt du die Unterdruckleitung eben stückweise bis zur Vakuumpumpe zurückverfolgen. Spätestens da ist Unterdruck vorhanden, da der Bremsdruck ja gut ist.
Hallo,
ich hab ein ähnliches problem, nur ist es bei mir Sporadisch... ich denke dass es bei mir was elektrisches ist, aber Ladedruckregelventil wurde schon getauscht, jedoch leider ohne verbesserung, und da ich jetzt keinen Bock habe sämtliche ventile auf verdacht zu tauschen und ich erst in ein paar wochen urlaub habe, und mich dann erst mit dem Problem näher befassen kann, ich aber das Auto jetzt brauche bin ich auf ne idee gekommen, aber ich weiß nicht ob ich das machen darf ohne das dadurch was kaputt geht... ich hoffe ihr könnt mir dazu was sagen...
das Problem ist ja, dass das gestänge am Turbo nicht in der oberen stellung (druckaufbau?) bleibt sobald mein Sporadisches Problem auftritt... dann ist der Unterdruck weg, das gestänge geht nach unten, der ladedruck ist weg, und somit keine Leistung mehr... Wenn ich jetzt einfach mit einem Draht das gestänge in der oberen stellung Fixiere, dann hab ich ja das Problem nicht mehr, aber ich weiß nicht ob ich das machen darf... kann da was kaputtgehen? welchen sinn hat dieses Gestänge genau?
Bitte klärt mich auf, kann ich das machen, oder geht da was kaputt?
Danke,
Gruß Roland
Hallo!
Wissen tue ich zwar nicht ob da was kaputt gehen kann,aber vorstellen ja,denn in dem Moment,wo Du das Gestänge fixierst, fährst Du immer mit vollem Ladedruck.Egal bei welcher Drehzahl Du bist und egal ob Du Gas gibst oder wegnimmst.Und ich denke mir,daß das nicht gut sein sein kann.
MfG
Der Motor würde auf jeden Fall in den Notlauf gehen, weil der Ladedruck im oberen Drehzahlbereich dann zu hoch ist. Also Experimente wären gänzlich sinnlos...
Hallo,
ich hab das jetzt mal so getestet, ich hatte nicht das gefühl dass irgendwas auffälliges dabei ist, ok, er hat im leerlauf schon 1100mbar druck, aber bei vollgas komm ich nicht über 2300mbar, und soweit ich weiß ist 2300mbar ja sowieso der höchst-druck, also... was kann schiefgehen?
Kann was kaputtgehen oder nicht?
Wäre ja nur vorrübergehend, hauptsache ich kann das fahrzeug nutzen bis ich zeit habe um das vernünftig zu checken.
Gruß Roland
Hallo!
Bei mir war der gleiche fehler und bei mir wars der Fühler für den Ansaugdruck in der Nähe des Ladeluftkühlers wenn man vorm Motor steht rechts.
MfG Jan
Zitat:
Original geschrieben von AUDI-Driver
Hallo,
ich hab das jetzt mal so getestet, ich hatte nicht das gefühl dass irgendwas auffälliges dabei ist, ok, er hat im leerlauf schon 1100mbar druck, aber bei vollgas komm ich nicht über 2300mbar, und soweit ich weiß ist 2300mbar ja sowieso der höchst-druck, also... was kann schiefgehen?
Kann was kaputtgehen oder nicht?
Wäre ja nur vorrübergehend, hauptsache ich kann das fahrzeug nutzen bis ich zeit habe um das vernünftig zu checken.Gruß Roland
Hallo!
Dieses Verhalten ist soweit richtig,aber Du hast wenn Du Gas wegnimmst auch diesen Druck anliegen und das ist das Gefährliche.Der Ansaugdruckfühler in Verbindung mit dem Ladedruckfühler melden deren Drücke an das Motorsteuergerät und das regelt dann über das N75 den Ladedruck.
Ich persönlich wirds nicht machen.Aber es bleibt Deine Entscheidung.
MfG