reflex-/sicherheitsweste im auto?

Volvo

in norwegen muss man ab 01.03. eine sicherheitsweste (mit rotem xc90!) in armlang-abstand vom fahrer mit sich fuehren. gibt es eine æhnliche regelung auch in deutschland!?

lieb gruss
oli

23 Antworten

Hi!

In Österreich ist es auch Pflicht.

Gruß
Ralph

Weiß zwar nicht, ob dies bei uns auch Pflicht ist, aber ich führe schon seit Jahren eine solche Weste in jedem Fahrzeug mit.

Grüße

bkpaul

Moin,

Warnwesten in gewerblich genutzten Kraftfahrzeugen in Deutschland


Das Mitführen einer Warnweste in einem gewerblich genutzten Fahrzeug (auch Pkw) ist durch die Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung (BGF) vorgeschrieben. Dies ist in der Unfallverhütungsvorschrift UVV Fahrzeuge BGV – D 29 (vormals VGB 12 § 56) geregelt.

Danach hat der Unternehmer maschinell angetriebene Fahrzeuge mit Warnwesten für wenigstens einen Versicherten auszurüsten. Sind Fahrzeuge ständig mit einem Fahrzeugführer und einem Beifahrer besetzt, so müssen zwei Warnwesten im Fahrzeug mitgeführt werden.

Der Träger der Unfallversicherung gibt Auskunft darüber, ob diese Vorschrift auf ein Unternehmen und dessen Kraftfahrzeuge Anwendung findet.

Warnwesten in Privatfahrzeugen in Deutschland


In Deutschland gibt es keine Verpflichtung, in einem privat genutzten Kraftfahrzeug eine Warnweste mitzuführen. Es ist jedoch unabhängig davon empfehlenswert, freiwillig eine solche Weste für den Fall einer Panne oder eines Unfalls mitzuführen. Sie erhöht gerade zur Nachtzeit oder bei schlechten Sichtverhältnissen deutlich die Sicherheit.

Beschaffenheit der vorgeschriebenen Warnwesten


Die vorgeschriebenen Warnwesten müssen gelb oder orangefarben sein und das europäische Kontrollzeichen EN 471 tragen. Warnwesten, die diese Norm erfüllen, sind auf der Innenseite mit einem Aufnäher gekennzeichnet. Beim Erwerb sollte auf diese Kennzeichnung geachtet werden, da teilweise noch ältere Westen im Handel sind, welche die Anforderungen der Norm EN 471 nicht erfüllen.

Quelle: www. adac.de/Recht_und_Rat/verkehrsrecht/verkehrsvorschriften_deutschland/Warnweste_Deutschland/default.asp?ComponentID=100070&SourcePageID=27229

Ich hoffe, das Klaert die Geschichte in Bezug auf Deutsches Recht auf.

danke fuer die schnellen antworten! 🙂 ist ein normaler dienstwagen auch ein "gewerblich genutztes fahrzeug"?

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Besonders toll ist diese "armlang-Abstand" Regelung, die ja wohl auch in anderen Ländern gilt. Wenn das auch in D kommt, wo soll ich dann die Weste hintun? Alle erreichbaren Ablagemöglichkeiten sind voll, mit Dingen, die man als Autofahrer wirklich braucht. Bömskes, Getränke, alte Tankquittungen, Straßenkarten von 1998 ... (oder im Fall von XC-Fan die Digicam)😁

Und wäre es nicht besser, es zur Pflicht zu machen, die Weste bereits vor Fahrtantritt anzulegen, damit man ggf. auch wirklich sofort gesehen wird?😉

Nee. Mal im Ernst. So eine Weste hat ja nicht gerade ein kleines Packmaß (zumindest nicht die, die ich im Auto habe). Da kommt wirklich die Frage auf, wo man sie lassen sollte.
Wäre schön, wenn sich die Autohersteller darüber mal Gedanken machten.

@ oli
kurz und knapp: im Sinne der UVV ja.
Gruß
DeWeDo - hat lieber Getränke im gekühlten Ablagefach

Jepp - ich habe zusätzlich zu den Sicherheitswesten für Fahrer und Beifahrer (jeweils griffbereit in der Türablage) auch die Gummihandschuhe für Erste Hilfe parat. Hoffe das ist wie bei den Schneeketten - wenn man sie dabei hat, braucht man sie nicht ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (im XC70 zu deutlich mehr als 50% geschäftlich unterwegs ;-)

Zitat:

Original geschrieben von oli


danke fuer die schnellen antworten! 🙂 ist ein normaler dienstwagen auch ein "gewerblich genutztes fahrzeug"?

lieb gruss
oli

Eindeutig nach deutschen Gesetz: JA !!

ja, die frage habe ich mir auch gestellt. aber im handschuhfach kønnte man sowas doch evtl unterbringen? oder unter'm sitz?

lieb gruss
oli

Hallo Oli,

m.E. nach kann in einem Zweifelsfall auch der Dienstwagen mit privater Nutzung hiervon betroffen sein und als gewerblich genutztes KFZ angesehen werden.

Habe irgendwann mal gelesen, dass irgendwo in Sueddeutschland derzeit ein Verfahren anhaengig ist in dem das geklaert werden soll.... weil jmd keine Weste dabei hatte und der freundliche Staatsbeamte diese aber vorraussetzte und eine Verwarnung mit monetaerer Folge ausstellte.
Also ich denke, dass es generell fuer alle gewerblich genutzten KFZ gilt, weiss 100%, dass alle PKW der Firma, fuer welche ich persoenlich taetig bin, eine solche Warnwest vorhalten.

Schaden kann es eh nicht, bei mir liegt das Teil unter dem Fahrersitzt [ festgebaenzelt !! wg. Sicherheit udn verrutschen und so ] Somit immer griffbereit - ich benoetige das Teil aber eh recht haeufig, da ich oft auf Hafenanlagen unterwegs bin und dort ist so eine Warnweste [ uberigens selbe DIN ] Vorschrift und wird mit einem Verwarnungsgeld bei Missachtung von bis zu Eur 50 geahndet.

Auf Schiffen und Kaianlagen gilt : Safty First.... Eine Hand fuer das Schiff, eine Hand fuer den Mann ! Das ist bei Volvofahrern doch auch nicht anders, oder???

Zitat:

Original geschrieben von oli


ja, die frage habe ich mir auch gestellt. aber im handschuhfach kønnte man sowas doch evtl unterbringen? oder unter'm sitz?

lieb gruss
oli

Was? Im Handschuhfach? Und im Sommer warme Cola trinken?😰

Unter'm Sitz ist ja prinzipiell nicht schlecht, Aber bei dem Kabelgedöns, das da häufig drunter ist, nicht wirklich praktisch. Ich blicke neidvoll auf die Schubfächer, die Emkay unter seinen Sitzen hat. Dafür ist er neidisch darauf, dass ich meine Getränke im Handschuhfach kühlen kann und zwei] Steckdosen auf der Ladefläche habe.

Ich muss aber auch zugeben, dass die Türablagefächer im Passat eher mickrig ausfallen, was aber beim neuen Modell wohl besser sein soll.

Das Ganze bringt aber auch nur was, wenn wenn man sich noch vor dem Aussteigen in die Weste zwängt. Wenn man erst aussteigt und sie dann anzieht, macht das keinen großen Unterschied dazu, wenn man erst nach hinten geht und die Weste aus dem Staufach holt.

Gruß
DeWeDo - der Warner aus dem Westen

Wir haben jetzt 4 Warnwesten dabei.
Das Packmass ist doch wirklich minimal,die hinteren haben sie in den Sitztaschen, ich habe meine beim Verbandskasten verstaut die Getränke werden im Handschuhfach gekühlt.

Gruß Martin

Freitag kahm ich in eine Allgemeine Verkehrskontrolle
"vorbildlich" hat der freundliche Polizist gesagt🙂.....wenn der gesehen hätte,das ich Winterreifen ohne RFT aufgezogen hatte und kein Pannenset dabei habe....wären bestimmt 40,- Euro fällig gewesen. (immer noch nicht geliefert.-)

ah, die weste als "blender"!? 😁 ich habe so eine weste noch nie in der hand gehalten; kann mir eigentlich wirklich nicht vorstellen, dass die so viel platz weg nimmt.
@dewedo, cola!? pfui... 🙂

lieb gruss
olki

Ich habe meine Weste auch beim Verbandkasten. Aber der ist hinten im Staufach. Das ist zugegebenermaßen suboptimal, wenn die Karre vollgepackt ist und evtl. noch der Fahrradträger auf der AHK sitzt. In der Türablage habe ich 'ne Parkscheibe, einen Eiskratzer, 'ne Sonnenbrille im Etui und das "normale" Brillenaufbewahrungsbehältnis. Da noch die Weste 'reinzupacken könnte schwierig werden. Und im "Handschuh"fach sind zwar keine Handschuhe, aber ein MagLite und diverse Utensilien, von denen meine OHL+ meint, sie müssten unbedingt immer im Auto sein.😮 Der Platz reicht gerade noch für 'ne 0,3er Flasche Erfrischungsgetränk.

@ oli
Was hast du erwartet? Früchtetee? Und ein Fläschchen Hopfenkaltschale würde sich in einer intensiven Kontrolle nicht gut machen.😉

@ Martin
Ooops. Du machst mich jetzt aber stutzig. Muss man denn auch auf dem Reserverad Winterreifen haben? Ist schon klar, dass das besser wäre, aber ist das auch vorgeschrieben?

Gruß
DeWeDo - mit Wissenslücken

@dewedo, hatte ganz vergessen, dass du passat fæhrst... 😁 😛
ich glaube schon, dass alle ræder den saisonalen bedingungen angepasst sein muessen!?

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen