Reflektoren an der Hecklippe anschrauben - geht das?
Moin,
ich stehe jetzt gerade vor der Frage, wie ich meine Reflektoren am besten befestigen kann.
Am liebsten würde ich die Teile am oberen Rand der Hecklippe mit ein paar Schrauben fest machen (siehe Bild).
Geht das überhaupt ca 1,5cm unterhalbe des oberen Randes eine Schraube reinzudrehen bzw. wie sieht das dahinter aus?
Könnte mir bitte jemand ein paar Bilder vom hinteren Teil der Lippe zeigen?
MfG
LJ
31 Antworten
Moin,
ich würde die Dinger mit Tesa Power Strips oder ähnliches anbringen. Denn wenn du später mal kein Bock mehr auf die Klarglasrückleuchten hast, dann hast du hässliche Bohrlöcher in deiner Stoßstange.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Ich hab sie in die Stossleiste gemacht.
nunja, der platz ist aber recht bescheiden🙁
ich hätte vlt dazu schreiben sollen, dass die Reflektoren (eigentlich für den Tuareg gedacht) doch recht groß sind und eine 95% Passgenauigkeit zur Lippe haben. Daher denke ich, dass das Festschrauben die beste Möglichkeit ist.
Hier ist nochmal ein Bild der Reflektoren:
Ähnliche Themen
Moin,
durch leuchtes erwärmen der Reflektoren würde man ne 99% genauigkeit hinbekommen...... und somit wäre kleben ideal!!
MfG
dann bekomme ich die aber auch nie wieder runter oder?
Mit was genau könnte man das denn überhaupt festkleben? Dass die Tesa-Powerstripes auf längere Zeit gut kleben wage ich zu bezweifeln. Das Ganze soll ja auch Waschanlagenfest sein.
Zitat:
Original geschrieben von danjan
nunja, der platz ist aber recht bescheiden🙁Was meinst du mit bescheiden?
Es gibt ja Vorschriften wie hoch und wie weit sie innen sein müssen.
Da hast du nicht viel möglichkeiten.
Ausserdem müssen sie Senkrecht zur Fahrbahn sein das geht nicht anders.
Die Frage ist ob und welcher Kleber auf der Lippe hält.
Wenn du Kleber nimmst musst du es anrauhen und das würdest du auch sehen wenn du sie wieder wegmachst.
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Die Frage ist ob und welcher Kleber auf der Lippe hält.
Wenn du Kleber nimmst musst du es anrauhen und das würdest du auch sehen wenn du sie wieder wegmachst.
hehe,
es gibt nichts was man nicht kleben kann! die frage ist am ende nur, was ist billiger...
also nimm ein vernünftiges Teppichklebeband, von mir aus auch doppelseitiges gewebeband...
hauptsache hauchdünn (spiegelklebeband z.b. auch).
die greifen alle den lack net an und lösen sich weder bei wind noch bei wetter 😁
hab leider keine produktliste mehr aufn rechner, sonst hätte ich dir die tesanummer direkt sagen können..-
denn selbst bei VW wird alles geklebt...schrauben ist viel zu gefährlich bei ABS...
mfg
Doch es gibt was das man nicht kleben kann und das ist Teflon (ausser es gibt jetzt was🙂)
Da Lack ja auf der schwarzen Lippe nicht ohne vorbehandlung hält wirds beim Kleber nicht besser sein.
Teppichklebeband würde denke ich gehen aber dann muss es richtig bündig anliegen.
So wie es jetzt ist, kann ich es nicht einfach so aufkleben, denn ich muss noch die Rundung der Lippe nach unten etwas ausgleichen, damit die Fläche senkrecht steht.
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Doch es gibt was das man nicht kleben kann und das ist Teflon (ausser es gibt jetzt was🙂)
Da Lack ja auf der schwarzen Lippe nicht ohne vorbehandlung hält wirds beim Kleber nicht besser sein.
Teppichklebeband würde denke ich gehen aber dann muss es richtig bündig anliegen.
klar kannst du teflon kleben, brauchst nur was das ne kohäsion dazu aufbauen kann...
in der thoerie gibt es jedoch was, was nicht zu kleben geht, das wäre eine "perfekte" oberfläche, d.h. alle atome sind perfekt zu einander ausgerichtet (liegen plan) und haben keine ladungszustände...
aber das kriegste net so ohne weiters gebaut 😁
mfg