referat über bmw

BMW 3er E36

tzz ich muss morgen n referat halten, ich dacht ich nehm bmw weil ich da wenigsten n bisschen was weis,
das soll blos ganz kurz werden so 5 min oder jetzt brauch ich ne seite wo ich info material bekomme,
am besten ich erzähl was über die m-serie, das is wenigstens interessant, kennt jemand nen link wo ich die geschichte der m - serie oder sowas lesen bzw. kopieren kann ^^
ich will halt nicht zuviel arbeit haben wegen dem kleinen referat da....

15 Antworten

www.bmw.de ! da gibts die ganze schmutzige geschichte!! 😉

häää wo denn da, da war ich schon und hab nix sehenswertes gefunden

bmw.de ---> faszination ---> geschichte

also ich hab sie gefunden!hat keine 10 sekunden gedauert

Ähnliche Themen

Hi Flo!
Hast du dein Umbau schon fertig???Hast du schon bilder???Oder hast du die schon gepostet und ich habs übersehen 😁

ne da is mir was dazwischengekommen, nämlich kupplung und schwung......, das war arschteuer... jetz muss ich erstmal wieder sparen

ich werd die m-serie behandeln,
mit dem e30 m3 bin ich schon fertig, jetzt fehlen mir noch die anderen beiden
also von wann bis wann er gebaut worden ist, die verschiedenen modelle, deren unterschiede, verkaufszahlen, wieviele wurden gebaut, sowas brauch ich jetzt noch für den e36 m3 und den e46 m3 wär nett wenn ihr mir da ein paar fakten linken oder sagen könnt 🙂

auf was für eine schule gehst du? meine lehrer hätten mich damals ausgelacht, wenn ich dennen gesagt hätte ich will was über die m serie von bmw erzählen

ich mach ne ausbildung als elektriker...,
der lehrer bei dem ich das referat halten muss hat überhaupt keine ahnung davon, wenn ich dem sagen würd dass der e46 m3 4 zylinder und 600ps hat würd er mirs auch glauben... 😁

so fertig, ging ja ganz fix, wer fehler findet bitte melden

1986-1992: BMW M3 (E30)
Der E30 M3 besitzt einen 200 PS starken Vierzylinder-Vierventilmotor mit 2,3-Liter Hubraum.
Die Beschleunigung auf 100 km/h erledigt er in, für einen damals sagenhaften wert, von 6,7 Sekunden. Basis für den erfolgreichsten Renntourenwagen aller Zeiten. Die Autobauer aus München bieten mit dem M3 einen
Sportwagen, der als Basisversion für den Automobil- und Rennsport gedacht ist. Der Vierzylindermotor des
M3 stellt eine kombination bisher bewährter Bauteile dar. Das Triebwerk basiert zwar auf dem im BMW 635 CSi
eingebauten Sechszylinder, allerdings in dieser Version nun mit vier Zylindern. Jeder Zylinder verfügt über vier Ventile. Serienmäßig ist im M3 ein Dreiwege-Katalysator eingebaut. Die Gemischaufbereitung übernimmt eine elektronische Kraftstoffeinspritzung von Bosch. Der Sechszehnventiler beschleunigt den Wagen bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h (ebenfalls sehr gut zu damaliger Zeit). Die Stoßstangen-Spoiler-Kombination ist aus Polyester und Polyurethan gefertigt. Später folgt der M3 auch als Cabrioversion. Der Preis für den M3 1986 betrug stolze 58 900 DM (ca.)

ca. 10.500 Stück wurden von der katlosen (200 PS), bzw. von dem ersten Kat-Modell (195 PS) von 1986 bis August 1989 gebaut.

Später gab es noch verbesserte Modelle mit dem anhängsel EVO

M3 Evolution I 505 Stück

M3 Evolution II 500 Stück

M3 Evolution III 600 Stück (heute sehr selten zu bekommen, daher sehr teuer)
Katalysator, 2.5 l Motor und 238 PS

Die zweite Generation BMW M3 E36
Diese Generation wurde auf der Basis der Modellreihe E36 angeboten. Im Jahr 1992 kam der "Wolf im Schafspelz" zu den Händlern, dezenter im Aussehen und mit den heute schon legendären M-Spiegeln. Der Knaller saß beim M jedoch unter der Haube, ein 3 Liter Reihensechszyliner verrichtete hier seinen Dienst. Diese Maschine, die sehr langhubig ausgelegt war, glänzte mit einem Drehmoment von maximal 320 NM im Bereich von 3600 - 6000 U/min und einer Leistung von 286 PS. Wieder hatte BMW die Meßlatte für Sportmotoren etwas höher gelegt.
Um derartige Werte zu erreichen, griffen die BMW-Techniker tief in die Trickkiste. Erstmals wurde das VANOS, ein BMW Patent, in einem Serienwagen verbaut. Das VANOS (Variable Nockenwellenspreizung der Einlassnockenwelle), die Einzeldrosselklappenanlage und die neu entwickelte Motorelektronik, die 20 Millionen Befehle pro Sekunde verarbeitete, sorgten für diese außergwöhnliche Potenz des Triebwerkes.
Beachtenswert ist auch das Preis-Leistungsverhältnis, da dieser "Porschekiller" ca. 85.000,- DM teuer war und durch genügsame Verbräuche, geringe Unterhaltskosten und eine hohe Alltagstauglichkeit hervorstach. Diesen M3 konnte man sowohl als Coupe, Cabrio als auch als Limousine ordern.
Die Automobile Weltpresse war begeistert und diverse Fachblätter in Frankreich und den USA feierten das Fahrzeug als Auto des Jahrhunderts. Sechzig Prozent der M3-Produktion landeten in den USA und schufen dort eine große Fangemeinde.
Ab 1996 wurde der überarbeitete M3 verkauft, mit jetzt 3,2l Hubraum Doppelvanos und 321PS!

Die dritte Generation BMW E46 M3
Seit 1998 ist der neuste m3 zu haben. die vorgänger konnte man nur mit gutem blick von den standart 3ern unterscheiden, hier machte dieses mal bmw alles anders. Von weitem wird einem klar was für ein Geschoss auf einen zukommt, bzw. was man hinter sich hat (eher kurz)
Schon auf ein sanftes Tippen des Gaspedals spricht der BMW M3 spontan an. Für außergewöhnliches Spurtvermögen sorgt der neue hochdrehende Reihen-Sechszylinder-Saugmotor, der bis 8.000 U/min gewaltigen Schub bereitstellt. Kein Turbo, keine Aufladung - vielmehr ein Hochdrehzahlkonzept in Reinform, wie es auch in der Formel 1 verwirklicht ist. Denn für die BMW Ingenieure war nicht absolutes Drehmoment, sondern Schubkraft das Ziel. Das erreicht das agile Triebwerk geradezu spielerisch und lässt so die wahre Freude am Fahren aufkommen.
Die Variable M Differenzialsperre misst direkt die Drehzahl der Hinterräder und steuert den Kraftfluss. Resultat: gutes Handling selbst auf Schnee.

Die bekannten Schwächen wurden auch beseitigt:

Die Vorderachse ist leicht, steif und höchst präzise ausgelegt. Das neue Vorderachs-Stützlager sorgt für eine exakte Radführung.
Die neue Zentrallenker-Hinterachse sorgt für noch höhere Gierstabilität nach Lastwechseln oder beim Bremsen in der Kurve

Wer sich diesen m3 kaufen will braucht aber ein gut gefülltes Bankkonto....
Das Modell mit Grundausstattung kostet satte 55 000€, das Cabrio sogar über 61 000€....
Über Sonderwünsche bei BMW muss man wohl nicht viel sagen, jeder weis, dass diese unheimlich teuer sind!
Das Sportpacket mit schönen Alufelgen und ein paar Details im Innenraum kostet schlappe 6500€!

Auch bei diesem gibt es eine nebenherlaufendes Modell genannt M3 CSL, das non plus ultra in sachen sportlichkeit. Das Kürzel CSL steht für Coupé, Sport und Leichtbau ausgeliefert wird er mit halbslicks, vollschalensitze, ohne klima, ohne radio, einfach ohne irgendwelchen schnickschnack, purer leichtbau eben! Jedes Fahrsicherheitssystem wie ESP usw. bei Motorstart abgeschaltet und kann per knopfdruck zugeschaltet werden!
Diese Einzigartigkeit hat allerdings einen hohen Preis: Über 100 000€ muss man für diesen 360 PS starken Wagen hinlegen, ein stolzer Preis.

Aber wer genug Geld übrig bekommt meiner meinung nach kein besseres Auto! Da sieht Audi´s s-serie, oder der kleine R32-Golf kein Land.

-vielen dank

Naja-ehrlich gesagt ist der Einstieg schon mal absolut daneben. Kannst doch net gleich mit den Fakten beginnen. Schon mal was von Einleitung gehört? Eine kurze Zusammenfassung am Ende wäre auch net schlecht und Fotomaterial solltest du auch mitnehmen. Die letzte Bemerkung mit den Golf R32 und Audi kannst du dir sparen-finde es völlig unsachlich.

Waren nur kleine Hinweise.
Hoffe es gibt keine Noten.

MfG jjb

das is nur der hauptteil, einleitung mach ich ausm stegreif, im hintergrund auf der leinwand lass ich erst nen flash laufen mit den verschiedenen modellen, dann n gutes video, das läuft die komplette zeit während ich vortrag

Na dann maximale Erfolge.
Hoffe nur das deine Zuhörer das Thema akzeptieren werden und zuhören.

MfG jjb

naja wie gesagt, ist blos n kurzes referat in der berufsschule, zuhörer sind ca. 18 jahre alt und großteils autofans, über genügend feedback mach ich mir keine gedanken,
ich hoff mal es kommen keinen dummen zwischenrufe vom golf fahrer, der hier übrigens auch im forum herumirrt ^^, basti wenn du das liest, dann fass es als drohung auf 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen