1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. reduzierte Leistung TTID

reduzierte Leistung TTID

Saab 9-3 YS3F

Moin zusammen, hab mich erst einmal durchgelesen und leider immer noch keinen wirklichen Plan. Daher entschuldigt bitte, wenn ich noch einmal nachfrage. Hab meiner besseren Häfte einen TTID aus 2010 mit 148 tkm gekauft. Leider zeigt er jetzt den Felher reduzierte Leistung an. Wenn ich den lösche, dann läuft er im Stadtverkehr meiner Meiinung nach normal und hat Leistung. Auf der Bahn geht er immer wider ins Notprogramm. Lösche ich den Fehler, so komme ich auch bis ca. 200 kmh. Wagen rust auch. Auch im stehen wenn ich hochdrehe. Habe schon via OBD Regeneration durchgeführt, ÖL- und Luftfilter gewechselt. Aber Fehler kommt wieder. Vielelicht kann mir jemand eine To do-Liste geben, damit ich hier sinnvoll die Komponeten prüfen kann. was auch noch seltsam ist, dass ich die kleine Inspektionsanzeige nciht zurückstellen kann.

Und kennt jemand am Niederrhein noch eine gute Werkstatt außer C&N?

Danke. Oliver

Ähnliche Themen
46 Antworten

@Linear Cycle an dieser Stelle von mir meinen herzlichen Dank dafür, dass Du seit Jahren mit Deinem
fundiertem Fachwissen versuchst, anderen Forenteilnehmern zu helfen, ich persönlich halte sehr viel von
Deinen Ratschlägen, lass Dich bitte nicht von so unqualifizierten Äusserungen von ollischaf entmutigen.
Nochmals herzlichen Dank an Dich.

P.S. 2010 hätte ich um haaresbreite auch einen BLS in Wiesbaden gekauft, hatte schon einen Termin mit
dem Verkäufer gemacht, und kurz bevor ich mich auf den Weg machen wollte, habe ich bei mobile noch mal
nach einem 9.3 TTID Kombi gesucht, und siehe da: in Hamburg war kurz vorher einer in Netz gestellt worden,
ein Jahreswagen , gefahren von einem Mitarbeiter von Vattenfall, zum halben Neupreis mit gut 20.000 KM auf der Uhr und in der gewünschten Farbe mit meiner Wunschausstattung. Also habe ich schnell eine Mail nach Wiesbaden geschickt, dass ich nicht kommen würde, habe ein paar Euronen aus meinem Tresor genommen und bin zu Dello nach Hamburg gefahren, SAAB besichtigt, mit meinen eingesteckten Euronen angezahlt und eine Woche später dann
abgeholt, leider war das das schlechteste Auto, das ich jemals hatte. Ich hatte nie vorher / nachher einen
Motorschaden bzw. Getriebeschaden, beim Saab hatte ich beides, sowohl Motor als auch Getriebe konnten nicht
mehr repariert werden. Ich frage mich aber jetzt erst recht, wieviel Probleme ich bekommen hätte, wenn ich in Wiesbaden den BLS gekauft hätte
ein paar Euronen aus meinem Tresor eingesteckt und nach Hamburg

mmhhh, das tut mir wirklich leid für dich ...auch ich habe mit meine Saab´s wenige bis gar keine Probleme...daher auch der BLS, da es faktisch ein Saab ist ...das wirkliche Problem liegt darin, dass niemand den Fehler auslesen kann ..aber habe noch eine Option in Venlo, dann gibst ein Feedback...

Moin, Update zur Sache. Habe jetzt in Bergheim (IMC US CarsService) eine Werkstatt mit TEch2 für Cadillac und auch Saab! gefunden. JUngs sind fit und schnell habe wir den Fehler gefunden, mechanisches Problem Ladedruck (zu gering)...Werde den Wagen am 19. wieder hinbringen, dmait sie in Ruhe schauen könnene, was hier das Problem ist. Interessant war auch, das sie meinten das die Motorkontrollleuchte absichtlich manipulierrt worden ist ...Falls jemand eine Idee zum geringen Ladedruck hat, gerne her damit ...

Da geht es doch noch weiter. 🙂
Manipulierte MIL...habe ich ja schon vor Wochen vermutet. Besten Dank an den Gebrauchtwagenhändler...oder auch privaten Verkäufer. Der gehört gehauen, bis er lacht.

Mechanisches Problem Ladedruck: Magnetventile der Ladedruckregelung fallen mir dazu als erstes ein.
Danach irgendwelche undichte Unterdruckleitungen, kleine Leckagen im Ladedruck-Bereich...aber auch der Ladedruck-Sensor im Ansaugtrakt.
Aber diese Hinweise hast Du schon auf Seite 1 von mir bekommen...passend zum Hinweis, daß die Leistung weg bleibt und der Notlauf einsetzt.
Dann sollen die Kollegen mal eine Probefahrt machen und dabei die Werte auslesen.

Moin und Danke für deinen Support. Hätte ich auch schon vorher geprüft, da aber leider keiner vorab den Fehler auslesen konnte, werden wir es jetzt machen. danke auch für diene Tips, werde ich ansprechen. Habe gutes Gefühl mit den Jungs in Bergheim, denke, dass wir das Thema gelöst bekommen. Werde euch auf dem Laufenden halten.

Hallo!

Ich war beim US Händler zum Speicherauslesen. Bei meinem BLS ist wohl einiges im durcheinander (evtl. wurde mal ein Steuergerät gewechselt) jedenfalls gibt eben auch einen Fehler zum DPF!

Daraufhin habe ich einen Termin zum DPF reinigen/ausbrennen gemacht. Dabei wurde festgestellt das der DPF leer ist! Total mies und sogar nicht zulässig :-(

Auch wenn das Auto so nicht fahren darf - verstehe ich nicht - wieso nicht ständig eine Fehlermeldung zum DPF angezeigt wurde? Ist dann was auch im Steuergerät umprogrammiert wurden? Ist jetzt trotzdem irgendein Prüfer im Auspuff kaputt? Oder was geht beim fahren ohne DPF dadurch kaputt???

Zitat:

@ollischaf schrieb am 5. August 2019 um 18:21:03 Uhr:


Habe jetzt in Bergheim (IMC US CarsService) eine Werkstatt mit TEch2 für Cadillac und auch Saab! gefunden. JUngs sind fit und schnell habe wir den Fehler gefunden

Hi! Wann warst du denn in Bergheim? Ich war mit meinem BLS vor 2 Woche dort und habe dann eine Woche später erst einen Termin zum Fehlerauslesen bekommen! Das war dann letzte Woche Dienstag 30.07. und die Jungs mussten dann mehrere Geräte ausprobieren um etwas auslesen zu können!

Die sind wohl ziemlich ausgebucht und ich bin mir nicht ganz sicher wie teuer die Jungs dort sind?!

@Macnfone
Dann bist Du der Zweite, der vom Verkäufer getäuscht wurde!!!
Warum wird ein DPF leergeräumt? Da gibt es zwei Gründe.
1. Der Filter war gesättigt und konnte nicht regeneriert werden. Statt einen neuen einzubauen, wurde das Innenleben entfernt.
2. Der Filter nebst Kat wird entfernt, um mehr Leistung durch Tuning zu erreichen.

In beiden Fällen muß die Software im Motorsteuergerät geändert werden, damit die Kiste überhaupt läuft.
Denn ohne Gegendruck im Auspuff passen sämtliche Werte der Sensoren nicht mehr zum Kennfeld.
Wird dann auch noch der Ladedruck erhöht, muß das Kennfeld komplett neu geschrieben werden und einige Werte von den Druck und Temperatursensoren angeglichen werden.

DU besitzt momentan ein Fahrzeug, wo die Betriebserlaubnis erloschen ist und "eigentlich" nicht gefahren werden darf.
Um jetzt den Original-Zustand wieder herzustellen, wirst Du etliche Taler in die Hand nehmen müssen...oder dem Verkäufer einen netten Besuch abstatten. Das ist arglistige Täuschung und darum auch bei privaten Kaufverträgen strafbar.
Geld zurückfordern oder direkt anzeigen...ist dann Deine Entscheidung.
Oder möchtest Du bis 3500 Taler in das Auto investieren???

Zitat:

@Linear Cycle schrieb am 6. August 2019 um 20:51:39 Uhr:


Das ist arglistige Täuschung und darum auch bei privaten Kaufverträgen strafbar.
Geld zurückfordern oder direkt anzeigen...ist dann Deine Entscheidung.
Oder möchtest Du bis 3500 Taler in das Auto investieren???

Auch wenn ich das Auto nun schon 2 Monate habe?
Es ist nicht von privat - sondern ein Bastler Auto von einem Händler an der Ecke :-(

Zitat:

@Macnfone schrieb am 6. August 2019 um 21:01:38 Uhr:



Zitat:

@Linear Cycle schrieb am 6. August 2019 um 20:51:39 Uhr:


Das ist arglistige Täuschung und darum auch bei privaten Kaufverträgen strafbar.
Geld zurückfordern oder direkt anzeigen...ist dann Deine Entscheidung.
Oder möchtest Du bis 3500 Taler in das Auto investieren???

Auch wenn ich das Auto nun schon 2 Monate habe?
Es ist nicht von privat - sondern ein Bastler Auto von einem Händler an der Ecke :-(

Wie teuer war denn das "Bastler-Auto"? Und was steht im Vertrag?

Wenn das Fahrzeug da als "Teile-Träger" oder ähnliches bezeichnet wird, kannste das Spiel vergessen.

Moin, kurz zu deinen Fargen, ist nicht als Teile-Träger bezeichnet worden und bei 1600.-€ hatte ich ein wenig Mut zur Lücke...Dneek auch nciht, das wir soviel Geld in die Hand nehmen müssen. Selbst wenn ich Magnetventile, Unterdruckschläuche und im Worst-Case Turbolader tauschen müüste, dann komme ich vielelicht auf 1000.- € ...dann finde ich es immer noch ok...vergleichbare Saab 9-3 liegen deutlich über 5000.- € ... und wie man bei Trollfahrer gesehen hat, auch keine Garantie, dass alles passt.

Sorry, Macnfone, hatte deine Anfrage übersehen. Hatte letzte Woche Termin zum Auslesen für Montag gemacht. Und jetzt Termin für den 19.08. finde ich zeitlich ok...was die Preise betrifft, denek ich betsimmt nciht so teuer wie Autosalon am Park oder Ulmen in Düsseldorf, werde euch natürlich Feddback dazu geben...

@ollischaf Gibt es schon neue Erkenntnisse?

Moin, noch nciht, da wir den Termin verschieben musssten, geplant ist jetzt Donnerstag. Melde mich mit Feedback, so bald ich etwas weiss.

Kann passieren, das Termine verschoben werden müssen...weil Urlaub und Krankheit nicht unbedingt planbar ist.

Ich bin persönlich gespannt auf Ergebnisse, da es ja ein Caddillac ist und kein Saab.
Es ist GM...aber kein Saab. Dies hast Du hoffentllch inzwischen kapiert.

Ich und viele Andere sind gespannt auf Deine weiteren Erfahrungen mit dem Caddy BLS.
... 🙂

Moin, so kurzes Update, der Rußpartikelfilter ist zu, daher wohl dei Probleme. Etweder ich lasse den reinigen oder aber kaufe einen neuen. Zu gute kommt mir hier, dass es Drillinge sind und in der Bucht man schon einen Filter für ca. 200.-€ bekommt ...Ansonsten sind wir mit dem Caddy sehr zurfrieden und was Motor und Antrieb betrifft, ist es doch ein Saab....auf einigen Teilen steht sogar Saab drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen