Reduzierte Ladegeschwindigkeit

BMW iX I20

Hallo,

Ich fahre seit mittlerweile knapp 40tkm meinen BMW iX50 und bin eigentlich nahezu rundherum zufrieden. Ich fahre nahezu ausschließlich Distanzen unter 350km und muss somit nie aufladen.

Nun hab ich letztes Wochenende erstmalig einen Roadtrip gemacht und bin in 2 Tagen 1700km gefahren. Eigentlich super entspannt - bis aufs Laden!

Hab mehrere Ladestopps gemacht und bin ausschließlich Schnelladesäulen angesteuert die locker 200kw liefern sollten (hauptsächlich Ionity). Obwohl an den benachbarten Säulen zumeist nichts los war ist meine Ladegeschwindigkeit zwischen 80-100kw hin und hergesprungen. Von Start (ca. 10-15% bis hoch zu 75%).

Außentemperatur war bei 25C und ich bin direkt von langen Autobahnetappen an die Säule gefahren. Manchmal mit Navi (Konditionierierung) manchmal auch ohne Navi. Das Ergebnis war immer dasselbe. Konnte die 100kw nicht überschreiten.

Konnte es mir nicht erklären und war dann vor allem genervt, wenn irgendwelche Teslas oder ID4 durch die Bank schneller als ich geladen haben. Woran kann das liegen. Dachte Akkutemperatur und SOC sind die wesentlichen Kriterien Drosselung der Geschwindigkeit…?

Any Ideas?

Danke Woody

17 Antworten

Lautstärkeeinstellung des Lüfters im Menü "Laden" auf unbegrenzt?

Zitat:
@Xentres schrieb am 28. Juli 2025 um 22:01:00 Uhr:
Lautstärkeeinstellung des Lüfters im Menü "Laden" auf unbegrenzt?

Ja, hab ich gecheckt!

Bei mehrmaligem Schnellladen in Folge wird die Ladeleistung zum Schutz des Akkus reduziert.

Zitat:
@hydrou schrieb am 29. Juli 2025 um 08:53:24 Uhr:
Bei mehrmaligem Schnellladen in Folge wird die Ladeleistung zum Schutz des Akkus reduziert.

Quelle? Wozu soll die Akkuklimatisierung denn sonst gut sein?

Ähnliche Themen

Quelle ist die Bedienungsanleitung.

"Bei mehreren direkt aufeinander folgenden DC-Ladevorgängen kann die Ladeleistung zum Schutz der Hochvolt-Batterie vom System temporär reduziert werden. Die Reduktion der Ladeleistung wird nach einigen Stunden zurückgesetzt, wobei erneutes Schnellladen den Zeitraum verlängern kann."

Ich würde es checken lassen, wenn die Lüfter Einstellungen stimmen, ist da was nicht ok.
Sind gerade in Spanien unterwegs und mehrmals auf der Route, auch bei höheren Temperaturen, ohne Probleme geladen.

Zitat:
@hydrou schrieb am 29. Juli 2025 um 08:53:24 Uhr:
Bei mehrmaligem Schnellladen in Folge wird die Ladeleistung zum Schutz des Akkus reduziert.

Das hab ich auch schon gelesen. Habe in 3 Jahren aber bisher erst 2x schnell geladen. Der letzte Trip wäre die 3. Schnelladung gewesen. Naja und das war grad mal Mittelschnell. Denke also nicht, dass das der Grund war.

Lüfter würde beim letzten "Schnell-"Ladestop auch richtig laut, der dürfte also funktionieren.Hat aber an der Geschwindigkeit nichts geändert. Meistens waren aber Temperaturen eher bei 23-25C und ich hab das Auto vor dem Laden auch nicht getreten. Batterie sollte also nicht überhitzt gewesen sein - was ja auch bestätigt, dass der Lüfter meist gar nicht angesprungen ist.

Werde mal bei BMW nachfragen!

Gab es eine schraffierte Ladeleistungsanzeige im Fahrzeug?

Zitat:
@Xentres schrieb am 29. Juli 2025 um 16:35:33 Uhr:
Gab es eine schraffierte Ladeleistungsanzeige im Fahrzeug?

Es gab die herkömmliche Ladeanzeige. Ob diese straffiert ist bzw damals war, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Es wirkte aber alles wie immer, außer dass die Ladeleistung ca. im Sekundentakt zwischen 80 und 100 gesprungen ist.

Hab mal an BMW geschrieben und hoffe, dass man mir vllt remote Auskunft geben kann, ohne Termin in der Werkstatt, wo ich mein Auto stehen lassen muss...

Du warst doch zwei Tage unterwegs, d.h. die wievielte Schnellladung in zwei Tagen war es dann? Der Counter wird ja nicht jeden Tag zurück gesetzt, sondern läuft länger. Nach meiner Erfahrung tritt das beim 6. bis 8. Mal bei mir auf, je nachdem wie viel pro Ladevorgang nachgeladen worden ist, vermutlich ist es daher ein kWh-Zähler im Bereich um die 350 bis 400 kWh innerhalb 48 h beim 40er.

Also ich hab schon Etappen mit 4 Schnelladen, Der ist immer mit 190kw angefangen und ist nur langsam nach unten gegangen.

Hatte nie eine Reduzierung der Ladeleistung. 2x IX50 in Summe 115.000 km.

Zitat:
@Pille12457 schrieb am 29. Juli 2025 um 19:14:58 Uhr:
Also ich hab schon Etappen mit 4 Schnelladen, Der ist immer mit 190kw angefangen und ist nur langsam nach unten gegangen.
Hatte nie eine Reduzierung der Ladeleistung. 2x IX50 in Summe 115.000 km.

Dito hier, allerdings mit dem iX 60 LCI. Die im Handbuch erwähnte temperaturbedingte Beschränkung kann ich mir nur beim Einsatzszenario "Nordschleife" erklären, nicht bei normaler Reisefahrt.

Zitat:
@hydrou schrieb am 29. Juli 2025 um 18:17:39 Uhr:
Du warst doch zwei Tage unterwegs, d.h. die wievielte Schnellladung in zwei Tagen war es dann? Der Counter wird ja nicht jeden Tag zurück gesetzt, sondern läuft länger. Nach meiner Erfahrung tritt das beim 6. bis 8. Mal bei mir auf, je nachdem wie viel pro Ladevorgang nachgeladen worden ist, vermutlich ist es daher ein kWh-Zähler im Bereich um die 350 bis 400 kWh innerhalb 48 h beim 40er.

Ja 2 Tage unterwegs - 1700km. 4x schnell geladen und es war bei jedem der 4 Ladevorgänge genau dasselbe Bild. In der Nacht hab ich dazwischen mal langsam geladen.

Aber da es bereits beim ersten Laden nach 350km so aufgetreten ist und die Temperaturen da noch mit 23-25C total gemäßigt waren, kann es daran irgendwie nicht liegen.

Anyway ich bin grad dabei den Akku wieder leer zu fahren und probier es dann nochmals - an einer anderen Säule als Ionity. Neuer Tag - neues Glück.

Zitat:@azza schrieb am 30. Juli 2025 um 07:53:51 Uhr:
Dito hier, allerdings mit dem iX 60 LCI. Die im Handbuch erwähnte temperaturbedingte Beschränkung kann ich mir nur beim Einsatzszenario "Nordschleife" erklären, nicht bei normaler Reisefahrt.

Nein, damit hat das nichts zu tun.

Diese Einschränkung haben schon manche BMW Fahrer hier in den BMW i Foren auf sehr langen Strecken erfahren dürfen.

Mit größeren Reichweiten wird es aber immer weniger relevant.

@Woodmeister

Deinen Ansatz, nochmal richtig per AC vollladen und dann an DC testen, finde ich gut.

Zur Werkstatt kannst du dann immer noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen