Reduzierte Bremsleistung Motor starten! Verlängerter Bremsweg Motor starten!

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,

habe seit ein paar Wochen diese Fehlermeldung im KI und keiner kann weiterhelfen.
Beim Öffnen der Fahrertür kommt sporadisch der rote Warnhinweis :"Reduzierte Bremsleistung....Motor starten! Verlängerter Bremsweg...Motor starten!"
Fahrzeug ist ein E240 W211 BJ 10´2002 mit 33tkm (ältere Dame war Vorbesitzerin....war auch jedes Jahr bei MB zum Service) mit SBC-Bremse.
Habe das Fahrzeug jetzt seit März diesen Jahres...sollte eigtl. meinen Problem-W210 ablösen...aber egal.
War jetz schon 2 mal beim Freundlichen und nix gefunden...die Meldung ist nicht reproduzierbar. Der Händler bei dem ich das Auto gekuft habe weiß auch nicht mehr weiter (den 2. MB-Aufenthalt hatte er veranlasst)....vordere kleine Batterie ist schon getauscht....hintere große wurde Testweise durch eine andere getauscht aber keine Besserung. Bei MB wurde der Fehlerspeicher ausgelesen: keine fehler abgelegt. Kompressor der SBC-Bremse untersucht...keine Ergebnisse.....

weiß nicht mehr so recht was nu.....hat jemand noch ´ne Idee???

Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GZedi


War jetz schon 2 mal beim Freundlichen und nix gefunden..vordere kleine Batterie ist schon getauscht....hintere große wurde Testweise durch eine andere getauscht aber keine Besserung. Bei MB wurde der Fehlerspeicher ausgelesen: keine fehler abgelegt. Kompressor der SBC-Bremse untersucht...keine Ergebnisse.....

weiß nicht mehr so recht was nu.....hat jemand noch ´ne Idee???

😠 Schade habe meine Kristallkugel im Büro vergessen

Aber am besten die kiste verschrotten ( W211 ist sowieso schrott) und kauf dich ein Dacia Logan, die hat weder SBC bremse noch viel elektronik😠

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von niki9911


😠 Schade habe meine Kristallkugel im Büro vergessen

Aber am besten die kiste verschrotten ( W211 ist sowieso schrott) und kauf dich ein Dacia Logan, die hat weder SBC bremse noch viel elektronik😠

Was für ein toller Beitrag.

PS:Bin zufällig in Osteuropa 😁

Zitat:

Original geschrieben von GZedi



und wenn ich mal drüber nachdenke kommt die Warnmeldung immer nur dann wenn ich ihn rückwärts eingeparkt habe...kann es sein dass ein Bremsklotz beim Rückwärtsfahren nicht richtig sitzt

Dann würde ich einmal als erstes Kontrollieren, ob sich nicht vielleicht ein Bremsbelag von seiner Trägerplatte gelöst hat, o. sich schon teilweise gelöst hat!

Eventuell mal überprüfen, ob die Bremsbeläge in den Sätteln noch "frei" sind!

Achtung!! SBC Bremse erfordert besondere Vorgehens weisen!!!

MfG Günter

Er hat doch Recht , wie gut das ich seit einiger Zeit ein S211 fahre 😁😁 

Lisa , die empfiehlt über solche Sprüche zu lächeln .....  😉

 

@niki9911...vielen Dank...bringt mich weiter...

Also,kleine Batterie vorne ist erneuert, große im Kofferraum wurde testweise gegen eine frisch geladene getauscht...Ergebnis: Fehler noch da...

Werde mal die Bremsbeläge bei Gelegenheit prüfen lassen....

Ähnliche Themen

SBC - Einheit auslesen lassen , Die SBC - Anlage müsste anlaufen , sobald du die Fernbedienung betätigst , wenn nicht , ist entweder die SBC - Anlage defekt oder ein Steuergerät.Die SBC - Anlage hat eine lebenslange Garantie , bei mir wurde sie kostenlos gewechselt , das Auto wurde mir auch nicht wieder gegeben , nach dem der 😁 den Fehlerspeicher ausgelesen hatte.
Wurde aber erst bei dem 3 versuch festgestellt. Also , fahr zum anderen 😁

MfG
😎😉

Zitat:

Original geschrieben von GZedi


@niki9911...vielen Dank...bringt mich weiter...

Also,kleine Batterie vorne ist erneuert, große im Kofferraum wurde testweise gegen eine frisch geladene getauscht...Ergebnis: Fehler noch da...

Werde mal die Bremsbeläge bei Gelegenheit prüfen lassen....

Das würde ich an Deiner Stelle lieber sofort machen ! Kopfschüttel😕

Hatte die gleiche Fehlermeldung.
Bei mir wurde die SBC Einheit daraufhin getauscht. (Anzahl der Betätigungen überschritten) 30% Eigenanteil, die Bestimmungen bezügl. der Kulanz bei SBC haben sich geändert.

Die Bestimmungen haben sich nicht geändert !
Leider ist die Eingabe bei dem Kulanzantrag , seitens des Servicemitarbeiter so mangelhaft , das der Kunde anschliessend auf ein Eigenanteil sitzen bleibt ... 😉

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Die Bestimmungen haben sich nicht geändert !
Leider ist die Eingabe bei dem Kulanzantrag , seitens des Servicemitarbeiter so mangelhaft , das der Kunde anschliessend auf ein Eigenanteil sitzen bleibt ... 😉

Lisa

Nunja, da sagt da Kundencenter in Maastricht leider etwas anders. Seit 2011 geänderte Kulanzbestimmungen bezüglich der SBC Einheit. 100% gibt es nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Das würde ich an Deiner Stelle lieber sofort machen ! Kopfschüttel😕

Das sehe ich auch so! An unserem 211er hatte sich vorne ein Belag komplett vom der Trägerplatte gelöst (Original MB). Vielleicht hatte der TE etwas ähnliches, der Belag verschiebt sich beim Rückwärts fahren u. die SBC erkennt beim "Anlegen" der Bremse einen Unterschied, der zur Fehler Meldung führt?

Rundum Bremsbeläge "richtig" kontrollieren ist in einer halben Std. erledigt, immer noch billiger als auf Verdacht ersteinmal teure Teil zu tauschen.

MfG Günter

Hallo
Hatte genau den gleichen fehler und beim fehler auslesen wurde nichts gefunden.
Der Mechaniker hat dann eine Druck Prüfung durchgeführt und sie da fehler gefunden. Die SBC Bremse wird voll auf druck gebracht (155 bar) und dann darf sie in 60 Min 7 bar verlieren
bei mir waren es 50 bar verlust in 10 Min. SBC Bremse getauscht und jetzt ist wieder alles bestens !
MFG

GUUUUT zu wissen. Ich habe den gleichen Fehler und dachte, dass es normal ist. Man öffnet das Auto und die Pumpe des sbc legt los. Ehe ich losfahre ist die Warnung immer schon weg.

Trotzdem mal beim Freundlichen vorbeifahren??

Gruß
Marc

Beim aufschließen oder beim tür öffnen ist es normal das die pumpe anläuft nur das sie mit der neuen hydraulikeinheit nichtmehr so lange pumpt(vielleicht 2sek).
Würde die einheit tauschen lassen denn die wird nichtmehr lange halten.
Habe für den tausch auch nichts bezahlt wurde zu 100% von mercedes übernommen.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von pit2106


Beim aufschließen oder beim tür öffnen ist es normal das die pumpe anläuft nur das sie mit der neuen hydraulikeinheit nichtmehr so lange pumpt(vielleicht 2sek).
Würde die einheit tauschen lassen denn die wird nichtmehr lange halten.
Habe für den tausch auch nichts bezahlt wurde zu 100% von mercedes übernommen.
Mfg

Nur wird es schwer werden, MB vom Kulanzaustausch zu überzeugen, wenn keine passende Fehlermeldung im Speicher abgelegt ist. Einen vorsorglichen Austausch auf Kulanz macht MB verständlicher Weise nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dotnet


Nunja, da sagt da Kundencenter in Maastricht leider etwas anders. Seit 2011 geänderte Kulanzbestimmungen bezüglich der SBC Einheit. 100% gibt es nicht mehr.

Hallo an alle,

so eine ähnliche Aussage habe ich auch von Maastrich bekommen.

Grüße
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen