Reduktion Windgeräusche nach Türdichtungen Wechsel
Hallo zusammen
Hat jemand Türdichtungen gewechselt und damit Verbesserungen von Windgeräuschen ab 160km/h erzielt?
Über die Suche habe ich nur einen Beitrag gefunden über zusätzliche Dichtungen..Aber mir geht es primär um die werkseitigen.
Lohnt es sich 9-jährige Dichtungen bezüglich Geräuschpegel zu wechseln?
Dichtung Panoramadach habe ich schon gewechselt, PUMA berücksichtigt..
Danke für Beiträge. :-)
19 Antworten
Motorhaube steht beim E61 immer etwas unterhalb des Kotflügels im Bereich der Frontscheibe.
Das mit dem Koks war aber nur eine Versinnbildlichung. Bitte nicht falsch verstehen. Ich wusste nicht wie es besser umschreiben sollte ohne Foto
Vielen Dank auf jeden Fall. Hauptsache verständlich umschrieben. Türe konnte ich durch minimales verschieben des Türschlosshakens nach aussen einstellen. Und die Haube lassen wir mal wie bei allen E61. Morgen gehts auf die Piste von Zürich nach Dortmund. Schauen wir mal ob es im Auto ruhiger wird..
Update: Türe besser eingestellt, keine Besserung, wundert mich auch nicht, weil die Türen jetzt ca. 1mm nach aussen verschoben sind und somit weniger Anpressdruck auf die ohnehin schon verdrückten Türdichtungen besteht.
Als nächstes wird der Kantenschutz ausgetauscht. Das ist die Türdichtung auf der Karrosserieseite.
Dann schauen wir mal obs ruhiger im Auto wird..
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 29. März 2017 um 07:25:14 Uhr:
Zitat:
@Mopy69 schrieb am 12. März 2017 um 13:36:15 Uhr:
Wie gesagt, für mich sieht es "normal" aus und die Tür ist in "einer Linie" mit dem Rest. Wo stellt man denn sowas ein? Am Türschloß?Wenn es eine Linie ist, dann ist die Tür Falsch eingestellt.
Von einem Blechteil zum nächsten muss ein leichter überhang sein. (Ca. 0,5mm)
Nimm ne Kreditkarte, und lege die zur Hälfte an die Fahrertür (Nicht flach, sondern Hochkant mit der langen Seite. Also mit der Seite wo die im Film Koks Portionieren)Die andere hälfte der Karte sollte über der Hinteren Fahrertür sein. Jetzt musste das durchschauen können. Soll heißen, die KArte darf nicht an der Hinteren Tür aufliegen sondern ca. 0,5mm abstehen.
Das machte auch zwischen Kotflügel - Tür. Und Hintere Tür - hinteres Seitenteil.
Ich hatte auch mal Windgeräusche, die kamen vom kleinen Fenster an der Hinteren Tür. Die Klebung hatte sich gelöst.
Ich muss das Thema wieder hoch holen.
Haben eben die Türen eingestellt nach Anweisung. Allerdings kommen die Windgeräusche vom hinteren rechten Dreiecksfenster (Limo).
Wie hast du das Problem damals gelöst? (mit der verklebten Seitenscheibe?)
Grüße Ecce
Ähnliche Themen
Die wahrscheinlichste Ursache ist, das das Dreiecksfenster hinten rechts undicht ist.
War bei BMW und habe mich mal schlau gemacht.
Wenns wärmer wird schaue ich mal.