Reduktion der Mehrwertsteuer

Mercedes A-Klasse V177

Nun soll ja die Mehrwertsteuer ab dem 01.07.2020 von aktuell 19 auf 16% reduziert werden.
Meinen Wagen habe ich im Dezember bestellt. Er soll nun im Juli produziert und ausgeliefert werden.
Was meint ihr, komme ich dann in den Genuss der geringeren Mehrwertsteuer?

CU on the Autobahn!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OHVer212 schrieb am 4. Juni 2020 um 16:30:01 Uhr:


Gehe mal davon aus wohl eher nicht, entscheidend wird das Datum vom Kaufvertrag sein und das liegt ja vor dem 01.07.2020.

Das wäre ich mir nicht so sicher. Rechnungsdatum und Leistungsdatum wird ja nach dem 01.07. sein...

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@OHVer212 schrieb am 4. Juni 2020 um 17:40:52 Uhr:


Wäre zumindest für den zukünftigen Käufer ein zusätzlicher unkalkulierbarer Risikofaktor den man dann hätte. Richtig?

Korrekt.

Zitat:

@OHVer212 schrieb am 4. Juni 2020 um 17:40:52 Uhr:


Das würde aber auch bedeuten wenn ich z.B.heute bestelle und die Auslieferung würde dann erst im Januar 21 sein, was ja bei den teilweise doch recht langen Lieferzeiten aktuell möglich ist, würde ich wieder den Steuersatz von 19% bezahlen da ja die Absenkung nur bis Dezember sein soll. Wäre zumindest für den zukünftigen Käufer ein zusätzlicher unkalkulierbarer Risikofaktor den man dann hätte. Richtig?

Genau aus dem Umstand raus frage ich mich, ob das von der GroKo sauber durchdacht ist.
Letztenendes profitieren bei Investitionsgütern dann Kunden nur, wenn die Lieferzeiten entsprechend kurz sind...und das ist dann ne echt spannende Kiste.
Bin gespannt wie das ausgehen wird.

S.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 4. Juni 2020 um 17:50:23 Uhr:



Zitat:

@OHVer212 schrieb am 4. Juni 2020 um 17:40:52 Uhr:


Das würde aber auch bedeuten wenn ich z.B.heute bestelle und die Auslieferung würde dann erst im Januar 21 sein, was ja bei den teilweise doch recht langen Lieferzeiten aktuell möglich ist, würde ich wieder den Steuersatz von 19% bezahlen da ja die Absenkung nur bis Dezember sein soll. Wäre zumindest für den zukünftigen Käufer ein zusätzlicher unkalkulierbarer Risikofaktor den man dann hätte. Richtig?

Genau aus dem Umstand raus frage ich mich, ob das von der GroKo sauber durchdacht ist.
Letztenendes profitieren bei Investitionsgütern dann Kunden nur, wenn die Lieferzeiten entsprechend kurz sind...und das ist dann ne echt spannende Kiste.
Bin gespannt wie das ausgehen wird.

S.

Da gebe ich dir vollkommen recht.
Das wird wirklich eine Spannende Sache und ob das jedem der nach dem 1.7.20 in der Hoffnung Mwst.zu sparen bei entsprechend langer Lieferzeit bestellt dann auch gesagt wird bzw.bewusst ist würde ich mal leicht bezweifeln.

Mal ganz doof gefragt weil ich mich echt nicht auskenne: Auf die monatliche Leasingrate dürfte sich das nicht auswirken, oder?

Zitat:

@Vuldro schrieb am 5. Juni 2020 um 08:28:23 Uhr:


Mal ganz doof gefragt weil ich mich echt nicht auskenne: Auf die monatliche Leasingrate dürfte sich das nicht auswirken, oder?

Gute Frage. Auf die Rate nicht, aber auf die Steuer - denke ich. Zumindest bei Privatleasing vielleicht nicht uninteressant.

Die Leasingrate bezieht sich doch auf den Bruttopreis. Dieser wird doch jetzt um 3% geringer ausfallen, also senkt sich der Bruttopreis doch. Also müsste die Leasingrate doch auch dementsprechend sinken, oder , wenn eine Sonderzahlung vereinbart wurde, die 3% weniger anzahlen, bei dann gleicher Rate wie zuvor. Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@borussensteve69 schrieb am 5. Juni 2020 um 08:50:49 Uhr:


Die Leasingrate bezieht sich doch auf den Bruttopreis. Dieser wird doch jetzt um 3% geringer ausfallen, also senkt sich der Bruttopreis doch. Also müsste die Leasingrate doch auch dementsprechend sinken, oder , wenn eine Sonderzahlung vereinbart wurde, die 3% weniger anzahlen, bei dann gleicher Rate wie zuvor. Oder sehe ich das falsch?

Das wäre in der Tat sehr fein.

Eine Bestellung ist noch keine Rechnung. Bei mir steht auf der Bestellung: Fahrzeugpreis zuzüglich Umsatzsteuer, zur Zeit 19%.

Üblicherweise gilt: Rechnungsdatum gleich Lieferdatum

Ich werde also bestimmt am 2. Juli 1800 EUR weniger bezahlen. 🙂

Zitat:

@Halema schrieb am 5. Juni 2020 um 09:58:42 Uhr:


Eine Bestellung ist noch keine Rechnung. Bei mir steht auf der Bestellung: Fahrzeugpreis zuzüglich Umsatzsteuer, zur Zeit 19%.

Üblicherweise gilt: Rechnungsdatum gleich Lieferdatum

Ich werde also bestimmt am 2. Juli 1800 EUR weniger bezahlen. 🙂

Sofern sich bis dahin nicht die Listenpreise verändert haben...
Das ist noch so eine kleine Unsicherheit an der Ecke...
Ich hoffe aber sehr, dass DAI hier keine Preiserhöhungen vornimmt.

S.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 5. Juni 2020 um 10:00:44 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 5. Juni 2020 um 09:58:42 Uhr:


Eine Bestellung ist noch keine Rechnung. Bei mir steht auf der Bestellung: Fahrzeugpreis zuzüglich Umsatzsteuer, zur Zeit 19%.

Üblicherweise gilt: Rechnungsdatum gleich Lieferdatum

Ich werde also bestimmt am 2. Juli 1800 EUR weniger bezahlen. 🙂

Sofern sich bis dahin nicht die Listenpreise verändert haben...
Das ist noch so eine kleine Unsicherheit an der Ecke...
Ich hoffe aber sehr, dass DAI hier keine Preiserhöhungen vornimmt.

S.

Das kann sicher bei einigen auch noch passieren. Bei mir ist das aber ein Vorführwagen. Entsprechend ist der Listenpreis für mich nicht relevant.

Gerade noch mal nachgelesen. Rechnungsdatum ist das Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde. Leistungsdatum is der Tag, an dem die Umsatzsteuer fällig ist. Wird also das Auto erst 2021 geliefert, sind wieder 19% fällig, egal was im Kaufvertrag steht.

Man sieht aber auch, dass einige Hersteller nichts verkaufen wollen. So wurde in der Mercedes Gebrauchtwagenbörse von Dienstag auf Mittwoch der Zinssatz für eine Finanzierung von 1,9 auf 5,49% erhöht.

7.7% Grüsse aus der Schweiz 😁

Na toll. Danke auch. 😠

😉

Die (Privat-) Leasingraten werden für sechs Monate um 3% geringer ausfallen.
Im Leasingvertrag ist der Betrag der Umsatzsteuer ausgewiesen.
In der Umkehr ist es ja auch so, dass bei einer Erhöhung der Mehrwertsteuer die Rate entsprechend steigt.

Bei der Sonderzahlung zu Leasingbeginn wird ebenfalls nur der zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültige Satz eingerechnet.
Das müsste sogar für die Kosten der Überführung gelten.

Interessant ist die Frage zum Umweltbonus bei Hybridmodellen - hier wird bei Privatkäufern die Mehrwertsteuer zum Bonus hinzugerechnet.

Zitat:

@firefox_i schrieb am 4. Juni 2020 um 17:50:23 Uhr:



Zitat:

@OHVer212 schrieb am 4. Juni 2020 um 17:40:52 Uhr:


Das würde aber auch bedeuten wenn ich z.B.heute bestelle und die Auslieferung würde dann erst im Januar 21 sein, was ja bei den teilweise doch recht langen Lieferzeiten aktuell möglich ist, würde ich wieder den Steuersatz von 19% bezahlen da ja die Absenkung nur bis Dezember sein soll. Wäre zumindest für den zukünftigen Käufer ein zusätzlicher unkalkulierbarer Risikofaktor den man dann hätte. Richtig?

Genau aus dem Umstand raus frage ich mich, ob das von der GroKo sauber durchdacht ist.
Letztenendes profitieren bei Investitionsgütern dann Kunden nur, wenn die Lieferzeiten entsprechend kurz sind...und das ist dann ne echt spannende Kiste.
Bin gespannt wie das ausgehen wird.

S.

Die Frage brauchst Du dir nicht zu stellen.

Zum einen ahst Du recht, es ist nicht vollends durchdacht.

Andererseits aber, soll es ja schnell zu einem Aufschwung kommen. Heißt im Gedanken für mich, Du sollst NICHT neu bestellen sondern SOFORT kaufen und bezahlen was im Laden steht.

Gruß

Hi,

die Grundpreise der MFA II Baureihen W / V 177, W 247 und C / X 118 werden zum 08.06.2020 angepasst.
Grund dafür ist, dass Sonderausstattungen in die Serienausstattung mit aufgenommen werden und inflatorische Gründe.
Der A 250 e, der GLA und GLB bleiben außen vor.

Gruß Dirk

Deine Antwort