Red-Dragon81 - Neuaufbau 85er GPZ 600 R
Hallo Leute,
wenn hier Interesse besteht, dann würde ich hier die Dokumentation der Restauration meiner GPZ600 einstellen.
Ich habe wärend der letzten Wochen jede menge Bilder gemacht und vielleicht besteht ja daran Interesse.
Natürlich nur, wenn keiner was dagegen hat, das es hier und nicht in den Blogs geschieht. 😉
Viele Grüße
Sascha
264 Antworten
mich würde mal Interessieren, ob es noch weiter geht.
Voallem wie dein tolles Motorrad sich weiter Entwickelt.
Gruß Superpuk
Zitat:
Original geschrieben von Superpuk
mich würde mal Interessieren, ob es noch weiter geht.Voallem wie dein tolles Motorrad sich weiter Entwickelt.
Gruß Superpuk
Hy Superpuk und Jason,
ich hatte in letzter Zeit ein paar familiäre Probleme (gesundheitliche), aber jetzt geht es wieder weiter.🙂
So wirklich viel konnte ich zwar nicht machen, aber ein bisschen ist die gute Lady wieder kompletiert worden.😁
Viele Grüße
Sascha
Ähnliche Themen
Super!
Vrmelde, wenn du fertiger geworden bist!
Ich werde versuchen meine Damke über den Winter auch mal wieder schön zu machen.
Alle Schrauben in Cola einlegen und den Vergaser direkt mit 😉
Also fangen wir erst mal klein an.😁
Nachdem die Vergaser fertig waren und die Auspuffanlage wieder ihren Platz gefunden hat, musste ich mir Gedanken machen wie es weiter geht.
Die Federringe der Vergaser entsprachen in keinster Weise meiner Vorstellung.
Also musste ich mir neue machen.😁
Neue Ringe beim Kawa-Händler zu kaufen war mir zu teuer, also griff ich zu einer anderen Lösung.🙂
Ich hatte noch in einer Schublade ein Federseil liegen, was irgendwo mal übrig war. Nachdem ich die Ummantelung ab hatte, stellte ich fest, das es in etwa hinhauen müsste. Die Federwicklung war sogar ein bisschen stärker als die originale.
Also habe ich mir daraus schnell neue Ringe gemacht.😁
Nachdem der Vergaser wieder an seinem Platz war, konnte ich mich dem nächsten Schwerpunkt widmen.
Dem Kühler!🙁
Äußerlich machte er nicht grade den Vertrauenswürdigsten Eindruck, aber eine Dichtigkeitsprüfung bei mir in der Firma verlief ohne Wasseraustritt.
So sieht die Lady momentan aus.
Dann hatte ich noch das Glück ein ungekürztes Heckschutzblech aufzutreiben.🙂
Beim anbringen der Kühlerabdeckung fragte ich mich, für was dieses Loch sein soll??
Könnte hier vielleicht der Kupplungszug durchgeführt werden???
Hab da echt einen kleinen Hänger, da ich von dem Teil kein Bild gemacht habe als ich sie zerlegt habe!😕
Viele Grüße
Sascha
Hi,
bei meiner GPX sitzt ungefähr da ein Stecker für den Ventilator vom Kühler.
Respekt für die Mühe die du dir mit dem alten Eisen machst, schaut ziemlich beeindruckend aus.
Gruß
Hy Leute,
danke für die Hilfe bei dem Loch in der Kühlerabdeckung.
Absolut richtige Antwort!
Es war der Steckkontakt des Lüfters!😁
Eine Sache habe ich aber noch!😉
Ich kann im Haynes WHB absolut nicht erkennen, wo der Masseanschluss der Batterie hinkommt.
Das er entweder an den Rahmen oder den Motor kommt, ist mir klar, aber ich weiß halt nicht wo genau.
Heute habe ich eine neue Batterie, Luftfilter, Benzinleitungen und Kühlflüssigkeit bestellt.
Wenn die Teile dann da sind und eingebaut wurden, werde ich den ersten Startversuch unternehmen und hoffen, das die Lady anspringt!🙂
Viele Grüße
Sascha
Uiiiii super hab das gleiche Modell und Jahrgang,wäre auch für mich sehr Interessant. Setz einfach mal was rein. Gruss aus der CH.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Uiiiii super hab das gleiche Modell und Jahrgang,wäre auch für mich sehr Interessant. Setz einfach mal was rein. Gruss aus der CH.
Hy Kawaturi,
schöne GPZ, auch wenn mir das jetzt nicht wirklich bei meinem Masse-findungsproblem hilft!😁
Viele Grüße
Sascha