Rechts Gas, links Bremse?
Hallo
Da wir nur Autos mit Automatikgetriebe besitzen, habe ich mir einen Fahrstil angewöhnt, mit dem rechten Fuss Gas zu geben und der linke bleibt stets angelehnt an der Bremse.
Dies praktiziere ich schon seit fast zehn Jahren.
Meine Erfahrung: man kann blitzschnell reagieren und man bekommt auf langen Strecken (falls kein Tempomat verfügbar) keinen Wadenkrampf.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen hierzu gemacht?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Vor kurzem hatte ich auch ein Fahrzeug vor mir, dessen Bremsleuchten über viele Kilometer auf "Dauerlicht" waren. Ich dachte, bei ihm läge ein Defekt vor ... aber es könnte auch der TE gewesen sein ...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
86 Antworten
immer Fuß auf die Bremse?
kenn ich von meiner Oma, hat immer während der Fahrt den Choke gezogen und ihre Handtasche dran gehängt.
in der Werkstatt beschwerte sie sich über den hohen Benzinverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von king-charles
immer Fuß auf die Bremse?kenn ich von meiner Oma, hat immer während der Fahrt den Choke gezogen und ihre Handtasche dran gehängt.
in der Werkstatt beschwerte sie sich über den hohen Benzinverbrauch
Priceless😉
Hallo,
also mal was zu Gas + Bremse gleichzeitig: Beim F10 wird dann automatisch das Gas weg genommen, wenn die Bremse betätigt wird. Auch wenn man auf dem Gaspedal stehen bleibt. Also so ein Mist wie bei den Reisschüsseln Toyota und Lexus kann nicht passieren.
Zum Fahren selbst: Die Kombination rechts Gas, links Bremse funktioniert heutzutage leider nichtmehr gut. Der Grund ist das die Autohersteller den Fußraum immer mehr ergonomisch formen und sogar die Pedale in unterschiedlichen Grundabstand postionieren. Außerdem ist das Bremspedal sehr weit mittig fast schon mehr rechts im Fußraum.
Bei meinem Mercedes W211 E320 war das früher anders. Da bin ich oft gefahren wie vom TE genannt, weil die Ergonomie für diese Fahrweise da einfach passte. Aber seitdem E60 mache ich das nichtmehr, ist mir zu anstrengend das linke Bein da so verdreht zu halten. Wenn müsste ich dazu nahe ans Lenkrad (zu nahe), da ich mit 1,85 m auch nicht gerade klein bin.
Ob jetzt die Reaktion damit verbessert bzw. verschlechtert würde ich jetzt nicht sagen. Ist halt Gewohnheit. Nur der eigentliche Sinn des "Sliden" zwischen Gas und Bremse auf Rennstrecken, was die Formel 1 Fahrer die ganze Zeit machen, geht eben sowieso nicht. Da BMW Gasbefehle auf der Bremse einfach ignoriert....
Grüße
Peter
Hallo Teilnehmer der Bremspedalbediendiskussion 😉
Ihr könnt mich jetzt schlagen, aber ich muss den TE unterstützen, denn ich fahre meinen 5er genauso (und zwar schon länger, als es diesen Threat gibt).
Ich habe den Wagen nun seit einem 3/4 Jahr und fahre auch solange mit dem linken Fuß auf der Bremse. Vorher habe ich immer Schaltgetriebefahrzeuge gefahren, aber die Umstellung war nicht so schwer. Mit der Zeit bekommt man das selbe Gefühl in den linken Fuß, welches man im rechten Fuß hat (z. B. Bremse kurz vor dem Anhalten wieder leicht lösen, sonst gibt es so einen aprupten Ruck).
Bei mir steht der Fuß während der Fahrt kurz vor dem Bremspedal. Diese Stellung war am Anfang etwas unbequem, denn der linke Schienbeinmuskel ist in dieser Stellung immer angespannt (genauso wie der Muskel im rechten Bein). Das hat am Anfang schon mal bei längerer Fahrt etwas gezogen. Aber mittlerweile ist der Muskel dementsprechend trainiert und es gibt keine Probleme mehr.
Was ich mit dieser Fahrweise etwas verbessern kann, ist die "Gedenksekunde", die bei meinem Auto das Getriebe manchmal einlegt, bis es losfährt. Wenn ich in einer Einmündung auf eine vielbefahrene Straße stehe und dann schnell aus der Einmündung einfahren möchte, ist das beim Schaltgetriebe kein Problem. Etwas höhere Drehzahl, Kupplung kommen lassen und ab geht die Post. Beim Automatikgetriebe dauert es bei mir eine gefühlte Ewigkeit, bis sich das Getriebe mal dazu bequemt, den Kraftfluss auf die Hinterräder durchzuleiten. Bis dahin ist die Lücke schon wieder zu, weil das nächste Fahrzeug daherkommt und ich stehe immer noch in der Einmündung 😠
Nicht so mit linkem Fuß auf der Bremse 😛
Links kräftig gebremst, Rechts kräftig Gas gegeben, Antrieb spannt sich und sobald die Lücke da ist, runter von der Bremse - heida, jetzt gehts aber vorwärts 😎
Ich habe übrigens auch kein Problem zwischen dem Wechsel von Schaltgetriebe und Automatik. Da unser Zweitwagen ein Schalter ist, bin ich regelmäßig im Training, was die unterschiedliche Bedienung der Pedale angeht.
@TE: laß Dich von den Anderen nicht irritieren. Der Mensch ist ein Herdentier und Tiere, die nicht dem Herdentrieb folgen, werden schnell schief angeschaut...
Grüße
Wiesenbauer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
Hallo Teilnehmer der Bremspedalbediendiskussion 😉@TE: laß Dich von den Anderen nicht irritieren. Der Mensch ist ein Herdentier und Tiere, die nicht dem Herdentrieb folgen, werden schnell schief angeschaut...
Grüße
Wiesenbauer
Hallo Wiesenbauer,
vielen Dank für die aufmunternden Worte. Ich fahre seit fast 10 Jahren so und beherrsche das Auto in jeder erdenklichen Situation, diesbezüglich.
Trotzdem haben wir die 5%-Hürde nicht geschafft und sind draußen.
Grüße
radster
Eigentlich interessant das mal zu lesen.
Ich war letzte Woche mal in Eile, und habe an einer Ampel mal mit dem linken Fuss die Bremse getreten und mit dem rechten gas gegeben. Also die Drehzahl steigt definitv auch dann an.
Ein auf Schalt und Automatikgetriebe geübter Fahrer hat da wahrscheinlich keine Probleme.
Ich sehe eher das Problem beim TE, falls er mal auf Schalter zurück will/muss. Da kann es in normalen Situationen zum Abwürgen kommen.
Ansonsten soll es doch jeder machen wie er will. Da ich auch manchmal noch aufm LKW sitze, ist die Fahrweise für mich nicht möglich, denn die sind bei mir Handschalter, und die Lenksäule verhindert das der linke Fuss die Bremse treten kann 🙂
PS.: Hatte das auch mal probiert bei mir aufm Hof (ist schon etwas her). Das Ende war, dass ich unwillkürlich gehupt habe. Einfach zu fest auf die 'Bremse gelatscht!
Hab mal ein bisschen nachgeforscht. Diese perverse Fahrweise😁 führt sogar zu einem Eintrag im Fehlerspeicher.
Zitat:
Voraussetzungen des Fahrzeuges für das Setzen des Fehlers:
Geschwindigkeit > 8 km/h
Keine Fehlereinträge in der Motorsteuerung für folgende Bauteilgruppen:
- Fahrpedalmodul
- BremslichtschalterVorgehensweise:
Das Fahrpedalmodul darf nur dann ersetzt werden, wenn sowohl eine ausdrückliche Kundenbeanstandung über einen erhöhten, konstanten Leerlauf und / oder ein mechanisch klemmendes Gaspedal als auch der Fehlereintrag vorliegt.
Der alleinige Fehlereintrag bedarf keinen Komponententausch!
Bei mehrmaligem Fehlereintrag, ist der Kunde auf seine mögliche Fehlbedienung (gleichzeitige Betätigung des Gas- und Bremspedals) hinzuweisen.
Bei jedem Werkstatttermin sollte man also den Meister darauf hinweisen dass man Linksbremser ist😉. Sonst geht er ev. davon aus dass das Gaspedal klemmen könnte und wechselt schon mal "zur Sicherheit" das komplette Fahrpedalmodul.
Zitat:
Original geschrieben von Bleifussxxx
Eigentlich interessant das mal zu lesen.
Ich war letzte Woche mal in Eile, und habe an einer Ampel mal mit dem linken Fuss die Bremse getreten und mit dem rechten gas gegeben. Also die Drehzahl steigt definitv auch dann an.Ein auf Schalt und Automatikgetriebe geübter Fahrer hat da wahrscheinlich keine Probleme.
Ich sehe eher das Problem beim TE, falls er mal auf Schalter zurück will/muss. Da kann es in normalen Situationen zum Abwürgen kommen.
Ansonsten soll es doch jeder machen wie er will. Da ich auch manchmal noch aufm LKW sitze, ist die Fahrweise für mich nicht möglich, denn die sind bei mir Handschalter, und die Lenksäule verhindert das der linke Fuss die Bremse treten kann 🙂PS.: Hatte das auch mal probiert bei mir aufm Hof (ist schon etwas her). Das Ende war, dass ich unwillkürlich gehupt habe. Einfach zu fest auf die 'Bremse gelatscht!
Richtig!
Ist bei Wandlerautomaten aber tödlich 😉.
Der Motor erzeugt ( viel ) Energie welche letzendlich im Wandler bleibt, wird diese nicht schnell genug abgeführt, wirds teuer!
Getriebe total defekt bis hin zu verbrannten Lammellen! Das will ich nicht erleben.
Also das lieber vermeiden!
@Noris, wo hast du die Infos her ? 😁
Währ ja mal interessant zu wissen wann das immer ist.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
Hallo Teilnehmer der Bremspedalbediendiskussion 😉Ihr könnt mich jetzt schlagen, aber ich muss den TE unterstützen, denn ich fahre meinen 5er genauso (und zwar schon länger, als es diesen Threat gibt).
Ich habe den Wagen nun seit einem 3/4 Jahr und fahre auch solange mit dem linken Fuß auf der Bremse. Vorher habe ich immer Schaltgetriebefahrzeuge gefahren, aber die Umstellung war nicht so schwer. Mit der Zeit bekommt man das selbe Gefühl in den linken Fuß, welches man im rechten Fuß hat (z. B. Bremse kurz vor dem Anhalten wieder leicht lösen, sonst gibt es so einen aprupten Ruck).
Bei mir steht der Fuß während der Fahrt kurz vor dem Bremspedal. Diese Stellung war am Anfang etwas unbequem, denn der linke Schienbeinmuskel ist in dieser Stellung immer angespannt (genauso wie der Muskel im rechten Bein). Das hat am Anfang schon mal bei längerer Fahrt etwas gezogen. Aber mittlerweile ist der Muskel dementsprechend trainiert und es gibt keine Probleme mehr.
laß Dich von den Anderen nicht irritieren. Der Mensch ist ein Herdentier und Tiere, die nicht dem Herdentrieb folgen, werden schnell schief angeschaut...Grüße
Wiesenbauer
Habe mir diese Art irgendwann mal angewöhnt. War anfangs schwierig umzudenken. Mittlerweile funktioniert es wunderbar.
Im F1 Cockpit mag die Pedaleintellung vielleicht etwas anders sein als in Serienautos.
Aber es hat mich schon immer genervt, daß Gas und Bremse bei Automatikautos eine verschiedene Ebene haben.
Zitat:
Original geschrieben von solithane
Aber es hat mich schon immer genervt, daß Gas und Bremse bei Automatikautos eine verschiedene Ebene haben.
Da hat man sich aber etwas bei gedacht und es ist auch gut so 😉
Ich bremse vorallem beim drängeln, auf der Autobahn, immer mit dem linken Fuß.
Dadurch kann ich den Abstand auf bis zu 1m zum Vordermann reduzieren.
Zwar blinken die Bremsleuchten sehr schnell, und der Verschleiss ist etwas höher, jedoch spare ich bei den Gesetzesverstößen, da die Messgeräte erst ab 1.50m berechnen können. Und die Abmahnung von 15€, naja, die liegt gerade noch so im Rahmen des finanziell möglichen!
Zitat:
Original geschrieben von king-charles
immer Fuß auf die Bremse?kenn ich von meiner Oma, hat immer während der Fahrt den Choke gezogen und ihre Handtasche dran gehängt.
in der Werkstatt beschwerte sie sich über den hohen Benzinverbrauch
musste herzlich lachen 😁
Meine Großtante hatte Automatik im Mazda. P-R-N-D-3-2
Sie zog den Hebel also immer ganz runter auf die 2 und wunderte sich warum das Auto auf der Landstrasse so laut wird.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Ich bremse vorallem beim drängeln, auf der Autobahn, immer mit dem linken Fuß.
Dadurch kann ich den Abstand auf bis zu 1m zum Vordermann reduzieren.
Zwar blinken die Bremsleuchten sehr schnell, und der Verschleiss ist etwas höher, jedoch spare ich bei den Gesetzesverstößen, da die Messgeräte erst ab 1.50m berechnen können. Und die Abmahnung von 15€, naja, die liegt gerade noch so im Rahmen des finanziell möglichen!
Dann sag' rechtzeitig Bescheid, wann Du auf welchen Autobahnen so unterwegs bist. Vor solchen Typen wie Dir graut es mir - da räume ich herzlich gerne freiwillig die linke Spur (vor allem auch deswegen, weil deinesgleichen auch erwarten, dass man sich zwischen Zugmaschine und Anhänger quetscht, um Dir freie Bahn zu verschaffen ...).
Ansonsten: Hüte Dich vor Deiner Selbstüberschätzung!
Gruß
Der Chaosmanager
PS: Noch schlimmer: Solche Typen wie Du erhalten auch noch Beifall in Form eines DANKE-Klicks.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Dann sag' rechtzeitig Bescheid, wann Du auf welchen Autobahnen so unterwegs bist. Vor solchen Typen wie Dir graut es mir - da räume ich herzlich gerne freiwillig die linke Spur (vor allem auch deswegen, weil deinesgleichen auch erwarten, dass man sich zwischen Zugmaschine und Anhänger quetscht, um Dir freie Bahn zu verschaffen ...).Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Ich bremse vorallem beim drängeln, auf der Autobahn, immer mit dem linken Fuß.
Dadurch kann ich den Abstand auf bis zu 1m zum Vordermann reduzieren.
Zwar blinken die Bremsleuchten sehr schnell, und der Verschleiss ist etwas höher, jedoch spare ich bei den Gesetzesverstößen, da die Messgeräte erst ab 1.50m berechnen können. Und die Abmahnung von 15€, naja, die liegt gerade noch so im Rahmen des finanziell möglichen!Ansonsten: Hüte Dich vor Deiner Selbstüberschätzung!
Gruß
Der ChaosmanagerPS: Noch schlimmer: Solche Typen wie Du erhalten auch noch Beifall in Form eines DANKE-Klicks.
D A N K E , Chaosmanager alles ist gesagt!
Seit wann ist der der Samstag/Sonntag sarkasmusfreier Tag? Bisher habe ich noch nie mit dem linken Fuß gebremst. Und ich glaube auch das die Messgeräte auch unter 1.50 m arbeiten ansonsten sind da auch noch 2 Paar Augen von den Beamten. Aber danke, ich wusste garnicht das ich so gute Geschichten schreiben kann. Im übrigen mein Konto ist nach wie vor leer.
you made my day chaos