Rechts Gas, links Bremse?
Hallo
Da wir nur Autos mit Automatikgetriebe besitzen, habe ich mir einen Fahrstil angewöhnt, mit dem rechten Fuss Gas zu geben und der linke bleibt stets angelehnt an der Bremse.
Dies praktiziere ich schon seit fast zehn Jahren.
Meine Erfahrung: man kann blitzschnell reagieren und man bekommt auf langen Strecken (falls kein Tempomat verfügbar) keinen Wadenkrampf.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen hierzu gemacht?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Vor kurzem hatte ich auch ein Fahrzeug vor mir, dessen Bremsleuchten über viele Kilometer auf "Dauerlicht" waren. Ich dachte, bei ihm läge ein Defekt vor ... aber es könnte auch der TE gewesen sein ...
Viele Grüße
Der Chaosmanager
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ernstgemeinte Frage an den TE radster:Bist Du Linkshänder?
In diesem Fall könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass man als Linkshänder auch im linken Fuß mehr "Gefühl" hat - sprich, man hat eine besser ausgebildete Motorik linksseitig. (...)
So viel Feinmotorik braucht es für die Pedalbedienung nicht. Ich bin Linkshänder, aber Autofahren, Computer-Maus, Messer und Gabel bediene ich wie ein Rechtshänder.
Ich fahre ebenfalls nur Automatik, aber auf die Idee, den linken Fuss für die Bremse zu benutzen, bin ich noch nicht gekommen, ich kann darin auch keinen Sinn erkennen. Mit Automatik fährt man wie mit Handschalter, ausser dass der Kupplungsfuss arbeitslos ist. Mit Tempomat wird dann der Gasfuss ebenfalls teilweise arbeitslos.
Der Bremslichtschalter wird schon nicht auslösen. Denn Gas und Bremse gleichzeitig geht nicht mehr bei heutigen Autos und das Signal kommt vom ja wohl vom Bremslichtschalter. Sprich der TE würde schon merken, wenn ihm da Steuergerät den Saft wegnähme.
Ansonsten: Mein linker Fuss ist ein "Kupplungs"fuss und kennt nur "0" und "1". Das gibt einen ruppigen Fahrstil. Die Verkürzung der Reaktionszeit brauche ich dank vorausschauendem Fahrstil nicht, auf Langstrecken bremse ich eh fast nie. Gegen die Ermüdung gibt es (zumindest im X1) eine gut plazierte, grosse Stütze links für den linken Fuss.
Ansonsten "jeder Jeck ist anders" - sprich soll der TE doch gerne so machen.
Amen
Gelegentlich muß ich mir einen Kleintransporter leihen und die haben nur Schaltgetriebe.
Ist für mich kein Problem umzudenken. Und ich habe noch nie abgewürgt.
radster
In der Fahrschule hat man mir gesagt, dass der linke Fuß auf die dafür vorgesehene Ablagefläche gehört. Das würd ich auch so machen sebst wenn ich links Bremsen würde. Mit etwas Übung könnte ich mir das auch vorstellen, aber wenn ich dann den linken Fuß da immer auf der Bremse lassen würde geht für mich sehr viel Komfort verloren.
Ähnliche Themen
Ich stelle mir gerade vor, was passiert, wenn ich jahrelang diesen Fahrstil pflege und dann in ein Auto mit Handschaltung steige...
http://www.pl19.de/.../50-nur-fuer-profis-bremsen-mit-dem-linken-fuss
Zitat:
Original geschrieben von radster
Meine Erfahrung: man kann blitzschnell reagieren und man bekommt auf langen Strecken (falls kein Tempomat verfügbar) keinen Wadenkrampf.
Ich würde vermutlich eher einen Wadenkrampf bekommen, wenn mein Fuß in Hab-Acht-Stellung auf dem Bremspedal liegt, als wenn er entspannt und locker links im Fußraum auf der Fußstütze ruht.
Hallo,
ja das kann ich auch ist wie beim Go-Kart fahren 😁.
Gruss Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Ingosche
Ich würde vermutlich eher einen Wadenkrampf bekommen, wenn mein Fuß in Hab-Acht-Stellung auf dem Bremspedal liegt, als wenn er entspannt und locker links im Fußraum auf der Fußstütze ruht.Zitat:
Original geschrieben von radster
Meine Erfahrung: man kann blitzschnell reagieren und man bekommt auf langen Strecken (falls kein Tempomat verfügbar) keinen Wadenkrampf.
Alles eine Sache der Übung und Gewöhnung. Mein Fahrstil ist sehr relaxed.
Wie gesagt, ich praktiziere es seit nunmehr fast 10 Jahren.
radster
Noch ein Effekt: Der Bremsassistent erkennt eine Notbremsung daran dass der Fahrer abrupt vom Gas, und kurz darauf relativ heftig auf die Bremse steigt. Dann wird sofort die höchstmögliche Bremskraftunterstützung aktiviert.
Durch ein anderes Verhalten ist er wahrscheinlich total verwirrt und macht erst mal gar nix.
Zitat:
Original geschrieben von bavariaF11
http://www.pl19.de/.../50-nur-fuer-profis-bremsen-mit-dem-linken-fuss
Autor:
MariaSchröder... Also bitte... 😁
Ich kann die Angewohnheit nicht nachvollziehen. Spätestens wenn Du mit einem Handschalter in eine Gefahrensituation kommst, wirst Du automatisch unterbewusst handeln und dann mit links voll auf die Bremse steigen. Auskuppeln nicht möglich. Das kann gefährlich werden.
Die "klassische" Methode hat auch den Sinn, dass man beim Bremsen "automatisch" vom Gas geht. Bei der Pedal-Anordnung hat man sich schon etwas gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Noch ein Effekt: Der Bremsassistent erkennt eine Notbremsung daran dass der Fahrer abrupt vom Gas, und kurz darauf relativ heftig auf die Bremse steigt. Dann wird sofort die höchstmögliche Bremskraftunterstützung aktiviert.
Durch ein anderes Verhalten ist er wahrscheinlich total verwirrt und macht erst mal gar nix.
ich glaube das ist genau anders rum
wenn das System Gas geben + Bremse gleichzeitig registriert gibts eine Vollbremsung.
deswegen gibts den "Toyota Fall" nicht bei BMW
Habs damals mal ansatzweise ausprobiert (aber mich dann doch nicht richtig getraut 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
ich glaube das ist genau anders rumZitat:
Original geschrieben von Noris123
Noch ein Effekt: Der Bremsassistent erkennt eine Notbremsung daran dass der Fahrer abrupt vom Gas, und kurz darauf relativ heftig auf die Bremse steigt. Dann wird sofort die höchstmögliche Bremskraftunterstützung aktiviert.
Durch ein anderes Verhalten ist er wahrscheinlich total verwirrt und macht erst mal gar nix.
wenn das System Gas geben + Bremse gleichzeitig registriert gibts eine Vollbremsung.
deswegen gibts den "Toyota Fall" nicht bei BMW
Habs damals mal ansatzweise ausprobiert (aber mich dann doch nicht richtig getraut 😁 )
Wenn der Fahrer dabei nur leicht oder mittelstark auf die Bremse steigt darf das Bremssystem da keine Vollbremsung machen. Sonst gäbe es schon längst den "BMW-Fall" (bin deswegen aus der Kurve geflogen weil das Auto eine ungewollte Vollbremsung hingelegt hat).
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Wenn der Fahrer dabei nur leicht oder mittelstark auf die Bremse steigt darf das Bremssystem da keine Vollbremsung machen. Sonst gäbe es schon längst den "BMW-Fall" (bin deswegen aus der Kurve geflogen weil das Auto eine ungewollte Vollbremsung hingelegt hat).Zitat:
Original geschrieben von Janet2
ich glaube das ist genau anders rum
wenn das System Gas geben + Bremse gleichzeitig registriert gibts eine Vollbremsung.
deswegen gibts den "Toyota Fall" nicht bei BMW
Habs damals mal ansatzweise ausprobiert (aber mich dann doch nicht richtig getraut 😁 )
na ja, wenn die Regelsysteme gleichzeitig das Signal "Gas" und "Bremse" bekommen hat die Bremse mit Sicherheit Vorrang - zumindest meine ich das in Zusammenhang mit dem Toyota Fall mal gelesen zu haben
(ob das nun gleich eine Vollbremsung gibt, weiß ich allerdings nicht)
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
na ja, wenn die Regelsysteme gleichzeitig das Signal "Gas" und "Bremse" bekommen hat die Bremse mit Sicherheit Vorrang - zumindest meine ich das in Zusammenhang mit dem Toyota Fall mal gelesen zu haben
(ob das nun gleich eine Vollbremsung gibt, weiß ich allerdings nicht)
Die Bremse hatte schon immer Vorrang, nämlich in der Form dass die Bremsleistung deutlich höher ist als die Mororleistung. Man muss also nur einfach voll in die Eisen steigen.
Zusätzlich kann man im Notfall natürlich auch noch die Kupplung treten oder auf N schalten.