Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)
Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.
Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:
Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten
Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.
VW weiss also Bescheid :-)
Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.
Zitat:
@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:
Zitat:
@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:
...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...
...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 Antworten
So wie ich das rauslese haben die für die 2100 Fahrzeuge ca. 2.6 Millionen Euro angesetzt - das macht ca. 1250Euro/Fahrzeug.
Wie wir ja bereits von einigen Usern gelernt haben wurden ja deutlich höhere Beträge als Vergleich abgelehnt....also braucht man sich eigentlich nicht zu beschweren, dass man immer noch kein Geld (selbst für bereits wieder verkaufte Fahrzeuge) bekommen hat.
Parallelen zur deutschen Bundesregierung und KBA könnten rein zufällig sein... Der betrogene VW-Kunde ist von Fahrverboten und Wertverlust und einem Software Update mit erheblichen Nachteilen betroffen und die Zulassung der Hardware Nachrüstung wurde vorsätzlich von den Behörden auch noch erheblich verzögert!!!
https://boerse-express.com/.../...die-vw-kunden-im-regen-stehen-172079
VSV/Kolba: Staat lässt sich von VW entschädigen und die VW-Kunden im Regen stehen
28.12.2019 | 08:35
Quelle: OTS Wirtschaft
Nun muss die WKStA Amtsmissbrauch durch das BMVIT prüfen
Wien (OTS) - Die Republik Österreich hat sich - meldet der Standard -mit VW auf einen Geheimvergleich für Schadenersatz für die VW-Dienstwagen geeinigt.
?Minister Peschorn - früher Leiter der Finanzprokuratur - sagt, dass die Republik im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen VW entsprechende Gutachten zur Täuschung durch VW vorgelegt habe.
Die WKStA wieder gewährt normalen Autokäufern, die sich als Privatbeteiligte dem Verfahren angeschlossen haben, keine Akteneinsicht.
Und das Verkehrsministerium hat unlängst in einer Anfragebeantwortung mitgeteilt, dass man dort keine Kenntnis davon habe, dass die Abgasreinigung von VW getürkt worden wäre. Daher habe man nichts unternommen.
“Das ist ein ungeheuerlicher Skandal: Die Republik schaut, dass sie ihre Schäfchen ins Trockene bringt und lässt die hunderttausenden österreichischen VW-Kunden umfassend im Regen stehen,“ sagt Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereines (VSV). „Der VSV hat das BMVIT wegen des Verdachtes auf Amtsmissbrauch angezeigt. Denn Nichthandeln wider besseres Wissen ist Amtsmissbrauch. Nun ist die WKStA gefragt, diesen Skandal aufzuklären.“
Service: Info für Diesel-Geschädigte auf www.klagen-ohne-risiko.at
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 28. Dezember 2019 um 12:07:07 Uhr:
Parallelen zur deutschen Bundesregierung und KBA könnten rein zufällig sein... Der betrogene VW-Kunde ist von Fahrverboten und Wertverlust und einem Software Update mit erheblichen Nachteilen betroffen und die Zulassung der Hardware Nachrüstung wurde vorsätzlich von den Behörden auch noch erheblich verzögert!!!https://boerse-express.com/.../...die-vw-kunden-im-regen-stehen-172079
VSV/Kolba: Staat lässt sich von VW entschädigen und die VW-Kunden im Regen stehen
28.12.2019 | 08:35
Quelle: OTS Wirtschaft
Nun muss die WKStA Amtsmissbrauch durch das BMVIT prüfen
Wien (OTS) - Die Republik Österreich hat sich - meldet der Standard -mit VW auf einen Geheimvergleich für Schadenersatz für die VW-Dienstwagen geeinigt.?Minister Peschorn - früher Leiter der Finanzprokuratur - sagt, dass die Republik im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen VW entsprechende Gutachten zur Täuschung durch VW vorgelegt habe.
Die WKStA wieder gewährt normalen Autokäufern, die sich als Privatbeteiligte dem Verfahren angeschlossen haben, keine Akteneinsicht.Und das Verkehrsministerium hat unlängst in einer Anfragebeantwortung mitgeteilt, dass man dort keine Kenntnis davon habe, dass die Abgasreinigung von VW getürkt worden wäre. Daher habe man nichts unternommen.
“Das ist ein ungeheuerlicher Skandal: Die Republik schaut, dass sie ihre Schäfchen ins Trockene bringt und lässt die hunderttausenden österreichischen VW-Kunden umfassend im Regen stehen,“ sagt Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereines (VSV). „Der VSV hat das BMVIT wegen des Verdachtes auf Amtsmissbrauch angezeigt. Denn Nichthandeln wider besseres Wissen ist Amtsmissbrauch. Nun ist die WKStA gefragt, diesen Skandal aufzuklären.“
Service: Info für Diesel-Geschädigte auf www.klagen-ohne-risiko.at
Die Regierenden werfen mit Samthandschuhen nach VW, während der Betrogene, der VW-Käufer um sein Recht auf Wiedergutmachung kämpfen muss. Die deutsche wie die österreichische Behörde sind nur die willfährigen Handlanger der politischen Entscheidungsträger und gehören wie ebendiese personell ausgemistet. Solche Entscheidungen vorbei am Volk sind hüben wie drüben nicht länger hinnehmbar.
Unter Freunden tut man sich doch nix. 😉
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
im Ausland werden die Dinge nach wie vor anders geregelt.
https://www.n-tv.de/.../...-Polizei-in-Osterreich-article21479977.html
Aber auch die (Regierungs-)Behörden in Österreich lassen ihrer Bürger (VW-Besitzer) in der Sache völlig im Stich. Leider genau wie bei uns in D.
Hauptsache die Behörden haben für sich einen guten Deal ausgehandelt!
Zitat:
@Paul75 schrieb am 28. Dezember 2019 um 09:42:31 Uhr:
So wie ich das rauslese haben die für die 2100 Fahrzeuge ca. 2.6 Millionen Euro angesetzt - das macht ca. 1250Euro/Fahrzeug.
Wie wir ja bereits von einigen Usern gelernt haben wurden ja deutlich höhere Beträge als Vergleich abgelehnt....also braucht man sich eigentlich nicht zu beschweren, dass man immer noch kein Geld (selbst für bereits wieder verkaufte Fahrzeuge) bekommen hat.
Das zeigt doch nur die Perfidie, die hinter diesem Vergleich steht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
@Paul75
wer selbst als privat Käufer davon betroffen ist, gibt dir sicherlich nicht Recht. 😉
( Leasing ist ein ganz anderes Thema ... )
@Drahkke
Perfidie ...
Ja, da hast du als Vordenker sicherlich Recht, was VW aktuell in Sachen Vergleichsvereinbarungen den deutschen Käufern anbietet.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 29. Dezember 2019 um 20:11:56 Uhr:
Zitat:
@Paul75 schrieb am 28. Dezember 2019 um 09:42:31 Uhr:
So wie ich das rauslese haben die für die 2100 Fahrzeuge ca. 2.6 Millionen Euro angesetzt - das macht ca. 1250Euro/Fahrzeug.
Wie wir ja bereits von einigen Usern gelernt haben wurden ja deutlich höhere Beträge als Vergleich abgelehnt....also braucht man sich eigentlich nicht zu beschweren, dass man immer noch kein Geld (selbst für bereits wieder verkaufte Fahrzeuge) bekommen hat.
Das zeigt doch nur die Perfidie, die hinter diesem Vergleich steht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
@>1<
Ich hatte 2 betroffene Fahrzeuge (privat) - 1 habe ich zu einem sehr guten Preis vor 2.5 Jahren verkauft....der andere ist noch in meinem Besitz.
Hallo, an alle. Hatte heute Post, dass mein T6 auf in ein Kraftstoffverbrauchmess-zentrum auf den Rollenprüfstand soll. (Wartezeit bis 1 Jahr :/). Hat jmd damit Erfahrungen ?
https://orf.at/stories/3149163/
Vergleich mit VW: ÖAMTC fordert Offenlegung
Online seit heute, 12.49 Uhr
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 30. Dezember 2019 um 14:53:37 Uhr:
https://orf.at/stories/3149163/Vergleich mit VW: ÖAMTC fordert Offenlegung
Online seit heute, 12.49 Uhr
Zitat: Der Konzern zahlt – wie an die Republik – Schadenersatz und vereinbart mit den Klägern Stillschweigen.
Nachdem es nun auch vom ÖATMC gefordert wird, zitiere ich mich noch einmal selbst, unter Ergänzung nachfolgender Anmerkung.
Ein solches Verhalten von Staatsorganisationen, ist für mich ein Indiz für den Beginn von langsam verlustig gehender Demokratie in Europa. Pfui Teufel!
Zitat:
@pctelco schrieb am 29. Dezember 2019 um 18:22:01 Uhr:
Aber auch die (Regierungs-)Behörden in Österreich lassen ihrer Bürger (VW-Besitzer) in der Sache völlig im Stich. Leider genau wie bei uns in D.
Hauptsache die Behörden haben für sich einen guten Deal ausgehandelt!
Zitat:
@pctelco schrieb am 30. Dezember 2019 um 16:07:15 Uhr:
Nachdem es nun auch vom ÖATMC gefordert wird, zitiere ich mich noch einmal selbst, unter Ergänzung nachfolgender Anmerkung.Ein solches Verhalten von Staatsorganisationen, ist für mich ein Indiz für den Beginn von langsam verlustig gehender Demokratie in Europa.
Pfui Teufel![
Hauptsache die Behörden haben für sich einen guten Deal ausgehandelt!
Tja, so ist es.
Zitat:
@pctelco schrieb am 30. Dezember 2019 um 16:07:15 Uhr:
Nachdem es nun auch vom ÖATMC gefordert wird, zitiere ich mich noch einmal selbst, unter Ergänzung nachfolgender Anmerkung.Ein solches Verhalten von Staatsorganisationen, ist für mich ein Indiz für den Beginn von langsam verlustig gehender Demokratie in Europa. Pfui Teufel!
Langsam? 😕