Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)
Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.
Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:
Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten
Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.
VW weiss also Bescheid :-)
Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.
Zitat:
@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:
Zitat:
@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:
...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...
...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 Antworten
Ich verabschiede mich aus diesem Thread, für uns hat das Drama heute eine Ende über den Ausgang decke ich den Mantel des Schweigens.
Zitat:
@Kuh050 schrieb am 20. November 2019 um 18:50:27 Uhr:
Ich verabschiede mich aus diesem Thread, für uns hat das Drama heute eine Ende über den Ausgang decke ich den Mantel des Schweigens.
Mögest Du für Deine Verschwiegenheit (Vergleich?!) fürstlich entlohnt worden sein. Glückwunsch zum Erfolg.
Hallo,
und wieder ist eine niedersächsische Bastion gefallen:
CELLE. Der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts hat heute ein Urteil verkuendet und VW als beklagten Hersteller eines Dieselfahrzeugs verurteilt.
Niedersachsen hat 3 OLG, zwei haben sich aktuell auf Seite der Betrogenen positioniert. Fehlt nur noch das OLG Braunschweig. Und dieses OLG wird ja, dank Grossauftrag, medienwirksam begleitet.
Gruss
Lutz
Zitat:
@SRV-Fan schrieb am 20. November 2019 um 19:06:27 Uhr:
Zitat:
@Kuh050 schrieb am 20. November 2019 um 18:50:27 Uhr:
Ich verabschiede mich aus diesem Thread, für uns hat das Drama heute eine Ende über den Ausgang decke ich den Mantel des Schweigens.
Mögest Du für Deine Verschwiegenheit (Vergleich?!) fürstlich entlohnt worden sein. Glückwunsch zum Erfolg.
Da hast Du auf die selbe Art und Weise zwischen den Zeilen gelesen wie ich. @Kuh50 gönne ich den Erfolg von Herzen, aber seitens VW wird einmal mehr klar, was die unter vollumfänglicher Transparenz verstehen, die sie für die Aufklärung des Skandals hoch und heilig versprochen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lutz317 schrieb am 21. November 2019 um 08:29:37 Uhr:
Hallo,und wieder ist eine niedersächsische Bastion gefallen:
CELLE. Der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts hat heute ein Urteil verku?ndet und VW als beklagten Hersteller eines Dieselfahrzeugs verurteilt.
Gruss
Lutz
Vermutlich drängt Richter Neef bei der MFK deshalb zu einem Vergleich. Es wird ihm schwer fallen bei der Menge der OLG, die gegen VW entscheiden, einen Kurs gegen die Klägerseite zu fahren.
Eigentlich bereits ein Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung VW.
Wer hier so naiv ist und denkt ich würde auf PNs genauere Details bekannt geben, den muss ich enttäuschen. Leute spart euch die Zeit da antworte ich nicht drauf. Für uns ist die Nummer nach 4 (!) Jahren endlich durch!
Die oftmals erwähnte Verschwiegenheitsklausel, die es bei einem Vergleich mit VW geben soll, hat doch überhaupt keine Wertigkeit mehr. Jeder Interessierte, der sich mit der "Thematik" rund um den VW-Dieselbetrug von VW ein wenig in den Medien belesen hat, weiß doch, dass VW Tausende von Klagen vor Gericht "weggekauft" hat.
Moin,
ich brauche Urteile, wo das Fahrzeug im ersten Halbjahr 2016 gekauft wurde. Die Kfz Marke spielt da natürlich keine rolle.
Thorsten
Zitat:
@TDCI130 schrieb am 21. November 2019 um 18:03:01 Uhr:
Moin,ich brauche Urteile, wo das Fahrzeug im ersten Halbjahr 2016 gekauft wurde. Die Kfz Marke spielt da natürlich keine rolle.
Thorsten
Urteil OLG Hamm.
Darfst nur nicht zuviel gewusst haben.
Gruss
Lutz
Zitat:
@Lutz317 schrieb am 21. November 2019 um 19:00:32 Uhr:
Zitat:
@TDCI130 schrieb am 21. November 2019 um 18:03:01 Uhr:
Moin,ich brauche Urteile, wo das Fahrzeug im ersten Halbjahr 2016 gekauft wurde. Die Kfz Marke spielt da natürlich keine rolle.
Thorsten
Urteil OLG Hamm.
Darfst nur nicht zuviel gewusst haben.
Gruss
Lutz
OLG Hamm: VW muss auch für nach Bekanntwerden des Abgasskandals erworbenen Pkw Schadenersatz an Kundin leisten
zu OLG Hamm , Urteil vom 10.09.2019 - 13 U 149/18
https://rsw.beck.de/.../...orbenen-pkw-schadensersatz-an-kundin-zahlen
https://www.rtl.de/cms/...l-ende-januar-verhandelt-werden-4441559.html
Klage des Landes gegen VW soll Ende Januar verhandelt werden
22. November 2019 - 6:10 Uhr
Im Diesel-Abgasskandal hat auch das Land Rheinland-Pfalz VW auf Schadenersatz verklagt: Das Landgericht Mainz hat dafür eine mündliche Verhandlung am 31. Januar 2020 terminiert. Dabei geht es zunächst um vier Polizeiautos, wie das Finanzministerium in Mainz der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Mit einer illegalen Abschalteinrichtung soll die Abgasreinigung im Normalbetrieb auf der Straße verringert worden sein.
Auszug:
Ein VW-Sprecher sprach jüngst von einer insgesamt uneinheitlichen Rechtsprechung: "Die vielen offenen Rechtsfragen muss der Bundesgerichtshof klären. Dieser wird dazu wahrscheinlich erst kommendes Jahr entscheiden und mehr Klarheit bringen." Es gebe bereits mehr als 100 Urteile von Oberlandesgerichten, "die weit überwiegend im Sinne von Volkswagen beziehungsweise im Sinne der Händler ausgefallen sind".
😛😛
https://www.anwalt.de/.../...lkswagen-ag-zu-schadensersatz_161055.html
Aktuelles Urteil im Abgasskandal: LG Tübingen verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
Erstellt am 22.11.2019
Das Landgericht Tübingen hat die Volkswagen AG erneut in einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann geführten Verfahren zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Das Urteil vom 7. November 2019 ist noch nicht rechtskräftig.
Zitat:
Auszug:
Ein VW-Sprecher sprach jüngst von einer insgesamt uneinheitlichen Rechtsprechung: "Die vielen offenen Rechtsfragen muss der Bundesgerichtshof klären. Dieser wird dazu wahrscheinlich erst kommendes Jahr entscheiden und mehr Klarheit bringen." Es gebe bereits mehr als 100 Urteile von Oberlandesgerichten, "die weit überwiegend im Sinne von Volkswagen beziehungsweise im Sinne der Händler ausgefallen sind".
Hallo,
ich hoffe mal, daß die das Zeugs was die so rauchen, nicht von der Steuer absetzen können.
Gruss
Lutz
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 22. November 2019 um 18:57:48 Uhr:
https://www.rtl.de/cms/...l-ende-januar-verhandelt-werden-4441559.htmlAuszug:
Ein VW-Sprecher sprach jüngst von einer insgesamt uneinheitlichen Rechtsprechung: "Die vielen offenen Rechtsfragen muss der Bundesgerichtshof klären. Dieser wird dazu wahrscheinlich erst kommendes Jahr entscheiden und mehr Klarheit bringen." Es gebe bereits mehr als 100 Urteile von Oberlandesgerichten, "die weit überwiegend im Sinne von Volkswagen beziehungsweise im Sinne der Händler ausgefallen sind".😛😛
Hätte VW schon lange haben können.
Wäre dann vermutlich auch viel Geld für Vergleiche gespart worden.
Sie hätten nur ein bisschen weiter prozessieren müssen.
Hat dann aber wohl doch der Mut gefehlt.
Leute, seid mal etwas lockerer.
No risk, no fun😁
In einem aktuellen Kommentar habe ich gelesen, dass es bei dem Schadensersatz bestenfalls um eine Rücknahme zum Kaufpreis minus der Nutzungsentschädigung handeln wird. Wenn man sein Auto behalten möchte, wäre man raus. Die Nutzungsentschädigung würde wahrscheinlich auch auf eine Nutzungsdauer von 240Tkm angesetzt. Da es sich um diesel handelt wären nun noch viel mehr Kunden raus. Und jeder weitere verzögerte Tag verringert die Anzahl der Kunden, die noch eine Chance auf Schadensersatz haben. Somit könnte der Prosess in einigen Jahren als große Luftnummer enden.