Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)
Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.
Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:
Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten
Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.
VW weiss also Bescheid :-)
Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.
Zitat:
@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:
Zitat:
@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:
...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...
...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 Antworten
Zitat:
@Flaherty schrieb am 18. April 2019 um 14:51:06 Uhr:
@Udoh_2 Bei Nacherfüllung durch Neulieferung gibt es keinen Nutzungswertersatz, der angerechnet werden dürfte, siehe Quelle-Urteil, falls dies dem widersprechend doch geschieht, dann gegenseitiger Vorteilsausgleich!
Und jetzt obacht vor Vergleichsbluffs!
Toi toi toi und frohe Ostern!
Keine Sorge, es gibt mit mir nur dann einen Vergleich, wenn meine Bedimgungen cpl. erfüllt werden.
D.h. es geht um einen von mir festgestellten Betrag incl. aller Kosten und Ärgerniszuschlag. Es wird also keine Feilscherei um Positionen geben. Wenn dies nicht passiert, gibt es keinen Vergleich. Zumal die Schweigepflichtsvereinbarung noch durch extra Zahlung zu honorieren ist.
Ein deutlicher Hinweis an das Gericht über die Uneinsichtigkeit der Gegenseite wird dann das Gericht veranlassen die geltend gemachten Beträge entsprechend zu meinem Vorteil zu bewerten.
Altfahrzeug und ggf. Vergleichsbetrag nur Zug um Zug einschl aller Gerichts- u. anderer Kosten, denn nur dann muss ich nicht hinterherlaufen. Ansonsten wird es eben ein Urteil geben.
Fröhliches suchen
[zitierten entfernten Beitrag von Motor-Talk entfernt]
Es handelt sich um den Gesamtwert von 80.000,-!! Fahrzeug neu rd. 50.000,- sämtliche Kosten somit 30.000,- Fahrzeug und Geld muss am Tage der Rückgabe des Altfahrzeuges zur Verfügung stehen.
So schnell entstehen Missverständnisse.
Frohes suchen
Könnte m.E. interessant sein, für alle, die noch nicht geklagt haben, sich auch der MFK nicht angeschlossen haben oder dies nicht möchten und über keine RSV verfügen:
Abgasskandal
Republik Österreich spielt bei Klagen gegen Volkswagen auf Zeit
Der Anwalt der Republik schloss sich dem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren an und meldete 2,63 Millionen Euro Mindestschaden aus Leasingverträgen an
[...]
Der Anwalt der Republik schloss sich als Privatbeteiligter dem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft an und meldete 2,63 Millionen Euro Mindestschaden aus Leasingverträgen an.
Bei Ankauf bzw. Leasing von 2450 Autos der Marken VW, Audi, Seat und Skoda von der Porsche Bank bestehe Verdacht auf arglistige Täuschung. Wegen der Manipulation der Abgaswerte sei der Kaufpreis überhöht gewesen und zu hohe Leasingraten bezahlt worden, schrieb der "Kurier" unter Verweis auf Dokumente der Finanzprokuratur. Die Fahrzeuge entsprächen nicht "dem aktuellen Stand der Technik", mit dem Software-Update sei "der bestehende Mangel" nicht behoben" worden.
Verjährung durch Ermittlungsverfahren aufgehalten
Dass die Republik ihren behaupteten Schaden vorerst nicht zivilrechtlich geltend macht, wird in Regierungskreisen mit Prozessökonomie begründet. Stelle die Staatsanwaltschaft das Verfahren ein, könne man immer noch auf arglistige Täuschung klagen. Die Verjährung wird durch das Ermittlungsverfahren aufgehalten.
[...]
https://www.derstandard.de/.../...bei-klagen-gegen-volkswagen-auf-zeit
Möglicherweise könnte man in der Bundesrepublik sich auch als Privatbeteiligter dem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren gegen Martin Winterkorn anschließen, dadurch die Verjährung hemmen und ggf. im Anschluss zivilrechtlich selbst noch klagen. Nicht vergessen: Nach Rechtsauffassung vieler Klägeranwälte beginnt die Verjährungfrist erst zu laufen mit dem offiziellen Schreiben von Volkswagen zur "Dieselthematik", wovon viele wohl erst in 2017 zugestellt wurden und möglicherweise sogar erst mit der Zustellung des KBA-Schreibens. Also ist nach diesen Rechtsauffassungen noch keine Verjährung eingetreten.
Keine Rechtsberatung, nur Tipps! 😉
DIESELGATE
Neue Sammelaktion für Dieselgeschädigte
Die Anklage von Verantwortlichen rund um Ex-VW-Chef Martin weckt Hoffnungen bei Geschädigten in Österreich. Eine neue Plattform sammelt Privatbeteiligte für das Strafverfahren
Luise Ungerboeck
20. April 2019, 08:00
https://www.derstandard.de/.../...sammelaktion-fuer-dieselgeschaedigte
Ähnliche Themen
Noch ein sehr wichtiger Hinweis:
Wer auf Neufahrzeug klagt, sollte überprüfen ob die Versicherungsprämie identisch mit der des Altfahrzeuges ist. Ist dies nicht der Fall, dann Differenzbetrag der Versicherung für die nächsten 10 Jahre als Schaensbetrag in die Forderungen aufnehmen.
Könnte evtl auch bei Verhandlungen über Rückgabe Anwendung finden.
Schöne Feiertage
Auch von mir noch einen schönen Ostermontag!
🙂
https://app.handelsblatt.com/.../24227466.html
https://www.welt.de/.../...ht-macht-Tempo-im-Fall-des-Ex-VW-Chefs.html
(hoffentlich ist das Setzen dieser Links nicht verboten)
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 22. April 2019 um 08:20:51 Uhr:
Auch von mir noch einen schönen Ostermontag!
🙂https://app.handelsblatt.com/.../24227466.html
https://www.welt.de/.../...ht-macht-Tempo-im-Fall-des-Ex-VW-Chefs.html
(hoffentlich ist das Setzen dieser Links nicht verboten)
Irgendwie ist Betrug in diesem Konzern Alltag.
Zitat:
Audis Lösung war offenbar: Die Mitarbeiter drehten die Zähler zurück und fälschten die Fahrgestellnummern. So konnte niemandem auffallen, dass einer der manipulierten Wagen in Europa womöglich schon mit einem anderen Kilometerstand registriert war
Zitat:
@Bernddasbrot2008 schrieb am 22. April 2019 um 09:41:09 Uhr:
Traurig traurig.... Made in Germany!
Das ist nicht traurig, wir haben uns einfach einlullen lassen und Politiker wie Wirtschaft ihr eigenes Süppchen kochen lassen.
Die wahren Asozialen sitzen in den Grossbetrieben; was zu beweisen ist.
Ganz sauberer Kapitalismus! Wird nur falsch angewendet.
Wer sich nciht wehrt, lebt verkehrt.
Gruss
Zitat:
@Udoh_2 schrieb am 22. April 2019 um 10:18:13 Uhr:
Zitat:
@Bernddasbrot2008 schrieb am 22. April 2019 um 09:41:09 Uhr:
Traurig traurig.... Made in Germany!Das ist nicht traurig, wir haben uns einfach einlullen lassen und Politiker wie Wirtschaft ihr eigenes Süppchen kochen lassen.
Die wahren Asozialen sitzen in den Grossbetrieben; was zu beweisen ist.Ganz sauberer Kapitalismus! Wird nur falsch angewendet.
Wer sich nciht wehrt, lebt verkehrt.
Gruss
Das ist eindeutig Wirtschaftskrieg seitens Audi.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 22. April 2019 um 10:22:26 Uhr:
Zitat:
@Udoh_2 schrieb am 22. April 2019 um 10:18:13 Uhr:
Das ist nicht traurig, wir haben uns einfach einlullen lassen und Politiker wie Wirtschaft ihr eigenes Süppchen kochen lassen.
Die wahren Asozialen sitzen in den Grossbetrieben; was zu beweisen ist.Ganz sauberer Kapitalismus! Wird nur falsch angewendet.
Wer sich nciht wehrt, lebt verkehrt.
Gruss
Das ist eindeutig Wirtschaftskrieg seitens Audi.
Oder Grössenwahn, den sich Trump abgekuckt hat, denn den gab es in der jetzigen Position zum Zeitpunkt des Beginns der "Tricksereien" noch nicht.