Rechtliche Frage zum Kaufrücktritt
Hallo zusammen, man kennt mich ja hier als Nockenwellen und Kühlmittel V6 TDI Profi.
Von der juristischen Seite habe ich allerdings keine Ahnung und deshalb frage ich euch mal ..... vllt liest ja auch ein Jurist mit.
Folgendes: A6 ( 3.5Jahre alt, 67000km) vor 5 Wochen gekauft, Audihändler GWplus, Vertraglich schriftlich festgehalten:
Smartrep kleiner Lackschaden, Tüv neu, Inspektion neu, Zulassung etc
Bei Abholung gesehen..... Tüv nicht neu sondern schon 3 Monate alt ( Verkäufer drauf angesprochen, " ja der ist doch fast aktuell"😉
Alle sichtbaren Flüssigkeiten auf min ( Verkäufer drauf angesprochen...." musst du nen Auftrag vorn machen lassen.... sollen die auffüllen, aber in der Werkstatt ist jetzt keiner mehr )
Also schonmal festhalten Tüv und Insp nicht gemacht aber im MMi zurückgesetzt.
Heimweg, längere Strecke ( Samstags mittags).... alles Betriebswarm: Getriebe fiepst bei Gaswegnahme, bei leichten Bodenunebenheiten langsame Fahrt poltert die Achse vorne wie Sau. Zuhause Kühlmittel, Öl und Scheibenwasser aufgefüllt...... bisher 1600km den Wagen und schon 3x Kühlmittel nachgefüllt. Gestern schreit mich dann noch die AdBlue Lampe an " in 2400km", also auch nicht aufgefüllt.
Fazit: 2x vertraglich nicht eingehalten
3x große Mängel ( Getriebe, Achse, Kühlmittelverlust/verbrauch 2.0tdi)
Ach ja, und den Ersatzwagen soll ich auch selber zahlen.
Eig besteht doch schon durch die vertraglich nicht eingehaltenen Sachen ein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag ?
Beste Antwort im Thema
Ey, verrat doch nicht alles 😉 der " neue" wird ein 320er Biturbo A6 Avant 3x S line, Luftfederung, Pano Dach, LED, Tornadograu, 20 Zoll, 4 Z Klima usw
288 Antworten
@keinnick70
Sehr gut.
Zitat:
@keinnick70 schrieb am 1. Dezember 2019 um 22:40:39 Uhr:
Als Jurist sehe ich hier keinen Betrug. Will das jetzt nicht weiter ausführen, als nötig, aber wo sollte hier die Bereicherungsabsicht sein. Mängel bei der Inspektion oder dem berühmten 110 Punkte Check können immer passieren und dann müsste der Verkäufer davon Kenntnis gehabt haben. In meinem Autohaus gibt es eine strikte Trennung zwischen Werkstatt und Verkauf.
Es ging darum, dass die Inspektion nicht durchgeführt, aber gestempelt wurde.
Sofern lediglich Mängel bei der Wartung vorliegen liegt selbstverständlich kein Betrug vor. Andernfalls sehr wohl.
@manni580
Ich stelle mir gerade die Frage, ob wir mittlerweile Kläger, Beklagte, Staatsanwalt und Richter in einer Person eingeführt haben? Bist du mit der Rechtsmaterie tagtäglich befasst? Oder urteilst du sogar berufsmäßig und täglich? Wenn nein, dann solltest du mit vorschnellen Verurteilungen sehr vorsichtig sein.
Aufgrund der bisher von Arni bereitgestellten Aussagen ist eine Verurteilung wegen Betruges in weite Ferne gerückt. Ich kann es behaupten, weil ich tagtäglich damit zu tun habe.
Wir können gerne weiterhin den Fall von Arni verfolgen und uns darüber austauschen, aber wir (du) sollten uns bei Straftatbeständen zurückhalten. Ein Betrug ist eine schwerwiegende Beschuldigung. Der "Betrüger" muss dazu überführt und verurteilt werden. Beides ist meines Wissens nicht passiert.
Fahrzeug wurde abgegeben, alle Mängel wurden schriftlich aufgezeigt, Frist wurde gesetzt (14Tage ab heute) und von mir verlangt alle Mängel zu beseitigen ( für mich kostenlos). Habe noch dazu geschrieben das das Fahrzeug erst dann von mir zurückgenommen wird wenn alles i.o. ist, solange fahre ich einen kostenlosen Ersatzwagen ( zwar nur einen Polo, aber das war mir egal).
Serviceberater hat sich alles durchgelesen, mir Recht gegeben und inkl Firmenstempel, Datum.... unterschrieben.
Somit wurden alle Mängel offiziell anerkannt.
Ich halte euch auf dem Laufenden....
Aktuell habe ich auch ein gleichartiges Problem. Habe am 29.11. einen 4 Jahre alten 3.0 TFSI mit 30tkm bei einem Audi GW+ Händler gekauft. Hier wurde vertraglich festgehalten, das 2 Türen ersetzt und lackiert wurden, ebenso rechte + linke Fahrzeugseite "nachlackiert", Stoßfänger vorne lackiert, Stofänger hinten Smart Repair. Ich bin von einer Ordnungsgemäßen Lackierung ausgegangen, da direkt Audi Händler. Heute konnte ich das Auto nun endlich näher betrachten und mal auf die Bühne nehmen. Mir ist einfach nur übel geworden. Unter anderem wurden die Radhausschalen komplett mitlackiert, der Stoßfänger hinten wurde innen mit 2K-Kleber repariert. Alle PDC-Sensorgummis wurde mitlackiert. Dreck wurde am Schweller mit einlackiert. Der B-Holm Beifahrerseite wurde nachlackiert (wieso macht man das?!), der FIN-Aufkleber wurde schlecht abgeklebt und ringsherum lackiert. Das Seitenteil rechts hat teils eine Lackdicke von 1.600 bis hin zu nicht mehr Messbar. Stellenweise 400-500µm ringsherum ums ganze Auto. Absolut ALLE Plastikabdeckungen wurden mit lackiert, ALLE Unterbodenverkleidungen wurden mit angenebelt. In den Scheinwerfern sammelt sich das Wasser, ebenso wurden diese mit anlackiert. Der S-Line Schriftzug am Kotflügel würde anlackiert. ALLE Leuchten an den Türgriffen (Prüftzenlicht sowie Beleuchtung in Griffmulde) wurden komplett mit lackeirt, ergo keine Ausleuchtung mehr... Ich könnte noch ca. 15 solcher Probleme aufführen. Ist das die Qualität, die man bei einem deutschen Premiumhersteller erwarten kann/muss?
Was soll denn da noch nachzubessern sein. Soll der Händler alles wieder abschleifen? Gib das Auto zurück. Denen würde ich was erzählen.
Unfassbar. Und ich dachte ich habe schon viel erlebt bei meinem Fahrzeugkauf.
Scheinbar geht es immer noch schlechter...
@Basti23041986
Mich würden einmal Beweisfotos interessieren, die du sicherlich zur Beweissicherung gemacht hast. Das klingt alles nach einem Desaster beim/vom Lackierer....
Das Problem ist, dass solche Autos nicht selber von geschultem Audi Personal in der eigenen Lackiererei lackiert werdenm da irren sich die meisten gewaltig, hier bei mir in der Stadt haben wir ein großes Audi Zentrum und die geben die Autos bei einem Hinterhoflackierer ab den Lackierer sieht man garnicht von der Hauptstraße aus, habe das erst nicht geglaubt, erst als ich erfahren habe dass auch mein wagen dort lackiert wurde... (haube und Stoßstange!).
Denen ist das scheiß egal die bekommen im schnitt 20-30 autos jeden Monat zur Lackierung da kommt gut kohle 😉
Im Anhang nen kleiner Auszug von Fotos, die ich gestern gemacht habe. Die Offenbarung von heute habe ich Fotografisch noch nicht dokumentiert. Morgen habe ich in meinem Stamm-AZ einen Termin, dort wird alles besprochen.