1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. rechtes Vorderrad steht nicht mittig

rechtes Vorderrad steht nicht mittig

VW Käfer 1302

Hallo zusammen,

ich habe heute bei meinem Käferchen festgestellt, dass das rechte Vorderrad nicht mittig im Radkasten steht.
Es ist ein Stück nach hinten versetzt. (einige cm)
Das linke steht schön mittig.

Beim Rangieren bemerkte ich ein schleifgeräusch des Reifens und dann sah ich es.

Habe den Käfer gerade erst erworben.

Auf dem Foto: Räder stehen geradeaus.

Was kann das sein und wie kann ich es beheben?

Vorderrad
Ähnliche Themen
59 Antworten

Auf Bild 19 müßten die Flansche, die den Querlenker umfassen, in einer Flucht mit der oberen Einheit liegen. Tun sie aber auf dem Foto nicht. Dort sind auch Schutzgas Schweissreste und grobe Flexarbeiten sichtbar. Auch war das zumindest beim 03 mal alles ein einziges Teil, den 1302 kenne ich leider nicht so genau...

Man kann alles reparieren. Beim Käfer gibt's da kein unmöglich.

Mach mal von dieser Aufnahme nochmals weitere Bilder. Die Perspektive kann da schon was zusammenschummeln...

Jepp, da ist rumgebrutzelt worden.
TE sollte mal von beiden Seiten im 90° Winkel direkt die Querlenkeraufnahmen oberhalb des Lenkers Richtung Mitte fotografieren. Dann 1x exakt im Winkel von unten im Lot unter den Querlenkeraufnahmen in der Totalen. Ergänzend noch den Abstand in Zentimeter messen und zwar links und rechts die Schraubköpfe vorne Rahmenkopf unten zu den äußeren Schrauben A-Säule/Schweller vorne unten.

Irgendwas ist da richtig krumm. Ein gebogener Lenker oder leichter Versatz innen reicht da nicht, weil der Hebel zwischen Stabiloch am Lenker aussen und Traggelenk doch recht kurz ist.

Die Aufnahme des Stoßdämpfers oben sieht nicht wirklich gut aus. Die 3 originalen Schrauben sind eigentlich auch größer. Beim 1302/03 ist die Beifahrerseite meißt durch gerostet. Das kommt häufig vor. Ich hab das Thema schon hinter mir. Ich denke das ist total durch gerostet oder Laienhaft ohne Rahmenlehre neu eingeschweißt worden. Beweg den Käfer mal ganz doll auf und ab vorne an der Stoßstange und schau bei offenem Kofferraum auf das Beifahrer Domlager.

hier sind erst noch ein paar Fotos, auf denen ihr vielleicht mehr erkennen könnt.
Schön geschweist sieht anders aus und da ist auch etwas krumm..

Der Abstand der Schrauben ist links 460mm und rechts 464mm

Links-von-unten
Links
Rechts-von-unten
+2

Ich sehe wohl auch das da etwas am Rahmenkopf insbesondere an der Querlenkeraufnahme gemacht wurde, ich sehe aber auch originale Zangenschweißpunkte. Soviel ist da nicht m.E. gemacht worden. Doch der Federbeindom im Kofferraum sieht sehr "zugeschmiert" aus. Und da, dadrunter wird der Versatz zu finden sein. Du musst den Wagen an der Seite anheben und mal versuchen nach vorn /hinten, innen die Achse , das Rad zu schieben/ziehen.
Da sieht man die weichen Stellen. Normal geht da nichts, gar nichts zu schieben.

Könnte durchaus sein. Vielleicht ist das da zu weit hinten eingesetzt worden oder sonst frei Hand rumgebraten worden. Einfach mal die links und rechts den Abstand der zentralen Dämpferschraube zur Spritzwand (unter Windschutzscheibe) messen.

An der Querlenkeraufnahme rechts (da wo die Mutter ist) ist auch deutlich gebogen worden.

Schaut euch mal Bild 6 und 7 der ersten Serie an.
Da schleift der Reifen am Dämpferbein.Da ist wohl was gewaltig krumm .
Wäre die Ursache im Rahmenkopf dann würde bei intakten Achsteilen nicht der Reifen an der Federauflage scheuern.

Wenn auch Verzug am Rahmenkopf ist ,dazu noch die Achsteile krumm ist das wohl ein Unfallschaden der zwar gemacht wurde,aber nur lieblos.Das zeigt ja auch die schwarze Farbe auf der Feder die zudem nur teilweise in der oberen Federaufnahme/Dom zu sehen ist.

Das zugeschmiere verdeckt bestimmt genau das was nicht so schön ist,bzw das wo der Schaden zu erkennen ist.

Vari-Mann

Grusel. Treffer rechts vorne also. Geschmiere runter, Flex raus. Nach Blecharbeiten die Vorderachse neu.

"Laut dem Verkäufer weiß dieser nichts von einem Unfall."
Bei dieser Spezies Mensch setzt das Vergessen ein, wenn das Terotex noch nass ist.

VG
Squad

Es kann durchaus sein das es da an der Q.-aufnahme Folgeschäden einer "weichen" Federbeinaufnahme sind. Wenn sich das Rad soweit nach hinten bewegt, bleibt das ja nicht ohne Folgen für die anderen Aufnahmen.
Das gezeigte CSP-Rep.-blech ist ja nur ein Blech. Am Auto sind es 2; einmal von innen, Kofferraum, einmal von außen, hinter der Feder und die zusammen sind werksseitig verpunktet.

Was hast Du denn für den Käfer bezahlt ?

Der Lage hat mich 6000 Euro gekostet. Ist ein Cabrio.

Von Privat oder Händler?🙄

Wenn sich das als Pfusch vom Verkäufer rausstellt, würde ich versuchen den Wagen zurück zu bringen und mit den €6.000,- wieder auf die Suche zu gehen.
Wenn der Bug einen solchen versetzten Schlag abbekommen hat, dann kann der Rahmen auch verzogen sein. Ist zwar alles zu richten, aber kosten Nerven und Geld - viel von beidem...

Viele Grüße,

Henning

An einen Unfall muss man nicht denken, eher Rost. Wenn da seit EZ nichts gemacht wurde, sind die Federbeinaufnahmen 'durch'.

Ok Flat, dann hoffen wir alle auf das "kleine Übel"! Allerdings sind noch mehr Kröten zu erwarten, wenn das "kleine Übel" einfach mit Farbe vertuscht wurde.
Ich empfehle eine intensive Untersuchung des Bleches bevor mit einer Teilresto begonnen wird. Ich wollte damals auch nur den Rostpickel vorne im Radkasten ausbessern... 2 Jahre später fuhr er dann wieder...

Zitat:

@Henning_2000 schrieb am 3. April 2015 um 13:37:49 Uhr:


Ok Flat, dann hoffen wir alle auf das "kleine Übel"! Allerdings sind noch mehr Kröten zu erwarten, wenn das "kleine Übel" einfach mit Farbe vertuscht wurde.
Ich empfehle eine intensive Untersuchung des Bleches bevor mit einer Teilresto begonnen wird. Ich wollte damals auch nur den Rostpickel vorne im Radkasten ausbessern... 2 Jahre später fuhr er dann wieder...

Oh ja! Das kenne ich auch.

Nur so'n kleinen Steinschlag neben der Frontscheibendichtung wegmachen... und dann... ohje, das wird immer mehr... und noch mehr...

... und dann ist man bei der Resto angekommen!

Teile den Hamburger... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen