rechtes Rücklicht und rechtes Standlicht geht nicht

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Mondeo-Freunde,

ich fahre den MK4 von 12.07.
Jetzt habe ich ein Problem mit der Beleuchtung.
Das rechte Rücklicht und das rechte Standlich funktioniert nicht mehr.
Wenn ich auf die Bremse trete, geht die Bremsleuchte, das Rücklicht und auch das Standlicht mit an.
Ich hatte schonmal irgendwo gelesen, dass wenn das Standlicht vorne kaputt ist, auch das Rücklicht auf
der selben Seite nicht mehr funktioniert. Ich habe das Standlicht vorne schon ausgetauscht aber leider
besteht der Fehler weiterhin. Ausserdem hab ich schonmal was von einem Lichtsteuergerät gelesen.
Könnte da vielleicht auch ein Fehler drin sein?
Ich hatte den Mondeo auch schon für 2,5 Stunden in einer Ford Werkstatt.
Die konnten leider nichts feststellen, haben aber einen verdacht. Angeblich könnte irgendwo ein Kabel
durch gescheuert sein. Jetzt wollen die den Wagen nochmal für einen ganzen Tag durchsuchen.
Dass das nicht gerade günstig wird, könnt ihr euch ja sicher denken.
Und wenn es dann doch nicht der Fehler ist, wird es wohl noch teurer.

Kennt vielleicht einer dieses Problem und hat eine Lösung für mich?

37 Antworten

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 30. April 2023 um 05:37:41 Uhr:


Die Außenbeleuchtung wird vom Karosseriesteuergerät BCMii unterm Handschuhfach gesteuert.

Ich meinte natürlich, wenn nur eine Glühlampe defekt ist, also Glühfaden durchgebrannt ist, dann reicht es aus die Glühlampe zu erneuern. Natürlich Licht ausgeschaltet, dann Zündung und Licht an,und es leuchtet wieder. Wenn aber ein ständiger Kurzschluss vorhanden ist, also Plusleitung an Masse liegt, dann muss man schon erstmal Fehlerspeicher auslesen. Oder wenn Masse an Plus Kurzschluss hat, oder jegliche Unterbrechung. Es wird ein Fehlercode gespeichert und der Stromkreis wird abgeschaltet.

Man sollte das Karosseriesteuergerät BCMii auch auf Wassereintritt prüfen, zum Beispiel eine undichte Scheibenwaschpumpe drückt Wasser bis in den grünen Stecker. Die Waschpumpe ist ohne Umwege direkt am BCMii angeschlossen. Nicht nur beim Focus kommt es also vor.

Gerne scheuert auch der Kabelstrang vorne oder hinten irgendwo. In die Rückleuchteneinheiten läuft auch mal gerne Wasser von aussen rein,wenn die nicht richtig montiert sind.

Hi, wo finde ich denn dieses blöde Lichtmodul?
Bei mir geht das Standlicht nur mit Fernlicht an, sonst ist es tot. Birne ist es nicht, Heckklappe auch nicht.
Unterm Handschuhfach habe ich nur den Sicherungskasten gefunden

,,Lichtmodul" , falsche Bezeichnung. Die Außenbeleuchtung wird bei dem Modell,und bei vielen weiteren vom Karosseriesteuergerät BCMii gesteuert, das ist der Sicherungskasten/Steuergerät unterm Handschuhfach, zum herunterklappen. Da gibt es nur größere Sicherungen,die mehrere Stromkreise absichern,aber nicht einzelne wie Standlicht. Ohne ein Diagnosegerät und den Original Schaltplan wird die Diagnose und Reparatur/Fehlersuche schwierig.

Ähnliche Themen

Mhh, OK danke - ich dachte das wäre die "electronic headlamp Control unit"?

Das optionale HCM Headlamp Control Module haben nur Fahrzeuge mit adaptiven Scheinwerfern, mit Xenon Scheinwerfern. Das HCM hat nichts mit dem Standlicht/Begrenzungslicht zu tun.
Das HCM sitzt auch viel höher,direkt unter der Armaturentafel, beim Beifahrerairbag.

Der erste Schritt ist immer: Fehlerspeicher Gesamtabfrage. Mit Forscan zum Beispiel kann man es selbst machen. Die gespeicherten Fehlercodes können in die richtige Richtung führen. Versuchen die Fehlercodes zu löschen, System erneut prüfen. Scheinwerfer und Rückleuchten abklemmen, rechts mit links tauschen . Es gibt sooo viele Möglichkeiten den Fehler zu finden.

Danke für die Erklärung! Xenon Habe ich in der Tat.
Fehlercodes habe ich nicht gesehen, wobei ich nur einen günstigen Universal Tester habe

Aber die Elektrik hat eh lustige Phänomene: morgens beim starten schaltet sich auch gelegentlich der Warnblinker ein und die Heckklappe entriegelt zeitgleich

Nimm Forscan

Deine Antwort
Ähnliche Themen